2024-10-06
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
laut nachrichten des it house vom 6. oktober behaupteten einige internetnutzer, dass am 5. oktober ein seltsames werbebanner auf der offiziellen lego-website aufgetaucht sei. das banner behauptete, dass „lego-münzen“ nun offiziell auf dem markt seien und versprach sogar „geheimnisvolle belohnungen“. diejenigen, die sie gekauft haben, haben jedoch keine offizielle kryptowährung eingeführt.
laut the brick fan gelangen sie durch klicken auf die schaltfläche „kaufen“ zu einer externen kryptowährungs-website, die „lego-token“ für ethereum verkauft.
lego-beamte entfernten das banner schnell und antworteten engadget, dass keine benutzerkonten kompromittiert worden seien und die ursache des problems ermittelt worden sei.
lego-beamte erklärten außerdem, dass sie maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass ähnliche situationen in zukunft erneut auftreten. das unternehmen lehnte es jedoch ab, einzelheiten über die „ursache“ oder die von ihm ergriffenen maßnahmen preiszugeben. it house fügt die folgende erklärung bei:
am 5. oktober 2024 (dem abend des 4. oktober, us-zeit) erschien kurzzeitig ein nicht autorisiertes banner auf lego.com. das banner wurde schnell entfernt und das problem wurde behoben. es wurden keine benutzerkonten kompromittiert und benutzer können wie gewohnt weiter einkaufen. die ursache wurde identifiziert und wir ergreifen maßnahmen, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert.