nachricht

der weltweit erste arm-supercomputer wurde ehrenvoll in den ruhestand geschickt! die nächste generation hat übernommen, ausgestattet mit 384 nvidia grace cpus

2024-10-05

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

neuer weisheitsbericht

herausgeber: taozi

[einführung in die neue weisheit]der weltweit erste supercomputer auf basis der arm-architektur geht nach abschluss seiner sechsjährigen mission endlich in den ruhestand. dieser isambard 2, der leistungsstärkste in großbritannien eingesetzte supercomputer, hat der welt dabei geholfen, die forschung an simulierten molekülen und wettervorhersagen voranzutreiben. die nächste generation von supercomputern hat die macht übernommen.

der weltweit erste supercomputer auf basis der arm-architektur wurde endlich ausgemustert.

im mai 2018 wurde das 10.000-kern-system isambard 2 erstmals eingesetzt.

es verwendet einen von cavium entwickelten und von tsmc hergestellten 64-bit-armv8-thunderx2-prozessor sowie einige nvidia p100-gpus.

das isambard-2-projekt wird von professor simon mcintosh-smith, leiter der mikroelektronikgruppe an der universität bristol, geleitet.

er gab die neuigkeiten in den sozialen medien bekannt.

darüber hinaus wird der supercomputer isambard 3 der nächsten generation mit nvidia grace arm-basierten cpus von hpe online eingeführt.

es heißt, dass der isambard-supercomputer der zweiten generation am 30. september um 9 uhr ortszeit abgeschaltet wird, sodass benutzer daten vor ablauf der frist löschen müssen.

die sechsjährige mission ist abgeschlossen und der supercomputer wurde ehrenvoll in den ruhestand geschickt.

isambard 2 ist nicht der erste supercomputer, der 2024 in den ruhestand geht.

auch der summit-supercomputer im oak ridge national laboratory wird im november dieses jahres außer betrieb genommen.

dieser supercomputer wurde ebenfalls im jahr 2018 gebaut und anschließend durch den leistungsstärkeren frontier-supercomputer ersetzt.

wie wir alle wissen, belaufen sich die anschaffungskosten eines supercomputers auf mehrere millionen dollar, und selbst die betriebskosten sind sehr hoch.

da die technologie jedoch fortschritte macht, müssen einige große technologiehersteller ältere geräte aussortieren, um mit dem neuesten stand schritt halten zu können, auch wenn sie noch gut funktionieren.

das liegt daran, dass die neuesten siliziumchips eine bessere leistung und effizienz bieten und es forschern ermöglichen, schneller durchbrüche zu erzielen.

selbst wenn sie also erneut in den bau eines neuen supercomputers investieren, lohnt sich dieser immer noch.

der supercomputer der nächsten generation isambard 3 ist fertig

der neue supercomputer isambard 3 basiert weiterhin auf der arm-architektur, wird dieses mal jedoch mit einer 34.272-kerne-nvidia-grace-cpu ausgestattet sein.

die ersten beiden supercomputing-projekte werden im mai 2023 stattfinden.

isambard 3 wird im bristol and bath science park in großbritannien eingesetzt und soll eine sechsmal höhere leistung und energieeffizienz als isambard 2 aufweisen.

es wird eines der energieeffizientesten systeme in europa sein und die medizinische und wissenschaftliche forschung vorantreiben.

es wird berichtet, dass er eine spitzenleistung von 2,7 petaflops (fp64) erreichen kann und weniger als 270 kw verbraucht, womit er zu den drittumweltfreundlichsten nicht beschleunigten supercomputern der welt zählt.

auch dieses projekt wird von der university of bristol (als teil der gw4 alliance) geleitet und umfasst auch die universitäten bath, cardiff und exeter.

in diesem zusammenhang sagte mohamed awad, senior vp infrastructure general manager von arm, dass supercomputing vom klimawandel bis zur medizin es führungskräften aus wissenschaft und industrie ermöglicht habe, einige der größten herausforderungen der welt anzugehen.

fördern sie durchbrüche in den biowissenschaften, der medizin und anderen bereichen

die schaffung von isambard 3 wird der wissenschaftlichen gemeinschaft dabei helfen, durchbrüche in den bereichen ki, biowissenschaften, medizin, astrophysik und biotechnologie zu erzielen.

es kann modelle mit äußerst komplexen strukturen wie windparks und fusionsreaktoren trainieren und so forschern dabei helfen, neue entwicklungen im bereich sauberer und grüner energie aufzudecken.

gleichzeitig wird isambard 3 auch die arbeit der vorherigen generation fortsetzen, mechanismen auf molekularer ebene zu simulieren, um die parkinson-krankheit besser zu verstehen.

aber auch, um neue wege zur behandlung von osteoporose und covid-19 zu finden.

diese intensiven anwendungen können mit der unterstützung von grace cpu maximale leistung erzielen.

simon mcintosh-smith, professor für hochleistungsrechnen an der universität bristol, sagte:

die anwendungsleistungseffizienz von isambard 3 ist sechsmal so hoch wie die seines vorgängers und mit vielen der schnellsten 50 top500-systeme vergleichbar. es wird wissenschaftlern eine revolutionäre neue supercomputing-plattform bieten, um bahnbrechende forschung voranzutreiben.

allerdings ist der supercomputer isambard 3 derzeit nicht in die top500-rangliste der leistungsstärksten supercomputer aufgenommen worden, belegte jedoch am 24. juni den zweiten platz in der green500-rangliste und wurde damit zum derzeit effizientesten supercomputer.

darüber hinaus wird der supercomputer isambard 3 um 5.280 prozessoren erweitert, was seine leistung um das 32-fache steigert und bei seinem nächsten durchlauf möglicherweise in den top 10 der top500-liste landet.

unter den 500 besten supercomputern der welt steht frontier an erster stelle

jedes jahr gibt die liste der 500 besten supercomputer der welt die neueste liste der diesjährigen supercomputer bekannt.

das 63. top500-ranking zeigt, dass frontier zwar nicht mehr das einzige system auf der liste ist, das exascale-gleitkommaoperationen berechnet, aber immer noch den spitzenplatz einnimmt.

bemerkenswert ist auch, dass ein neuer supercomputer in die top 10 aufgenommen wurde.

frontier wird im oak ridge national laboratory in tennessee, usa, eingesetzt und ist mit einem hpl-wert von 1,206 exaflops/sekunde immer noch das visuell leistungsstärkste system.

das system verfügt über insgesamt 8.699.904 cpu- und gpu-kerne und nutzt die hpe cray ex-architektur.

darüber hinaus verfügt es über amd epyc-cpus der dritten generation und amd instinct mi250x-beschleuniger, die für high performance computing (hpc) und ki optimiert sind, und verlässt sich bei der datenübertragung auf das slingshot 11-netzwerk von cray.

darüber hinaus erreichte die energieeffizienz der maschine 52,93 gigaflops/watt, womit frontier im green500-ranking auf platz 13 landete.

wie in der vorherigen liste belegte das aurora-system am argonne national laboratory in illinois, usa, den zweiten platz in den top500.

obwohl aurora derzeit noch debuggt und noch nicht vollständig fertiggestellt ist, ist es mit einem hpl-wert von 1,012 exaflops/sekunde das zweite system, das offiziell die exascale-grenze durchbricht.

dieses ergebnis stellt eine verbesserung im vergleich zu den 585,34 petaflops der vorherigen liste dar.

darüber hinaus befinden sich drei amerikanische supercomputer in der top-ten-liste: eagle, summit und eos nvidia dgx superpod.

wie eingangs erwähnt, wird der summit-supercomputer in diesem jahr ausgemustert.

hinzu kommt japans berühmter supercomputer fugaku, der von juni 2020 bis november 2021 den spitzenplatz belegte.

es wird in kobe, japan, eingesetzt und ist mit einem hpl-wert von 442 petaflops nach wie vor das bestbewertete system außerhalb der vereinigten staaten.

erwähnenswert ist, dass das einzige neue system, das die top ten knackte, der alps-computer des schweizerischen nationalen hochleistungsrechenzentrums (cscs) den sechsten platz belegte. das system hat einen hpl-score von 270pflop/s.