nachricht

die giganten des silicon valley stellen ihre einzigartigen fähigkeiten unter beweis, strom für ki zu nutzen: microsoft will stillgelegte atomkraftwerke wieder in betrieb nehmen, und auch google hat ein auge auf die kernenergie geworfen

2024-10-04

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

us-amerikanische technologiegiganten arbeiten hart daran, den steigenden leistungsbedarf der technologie der künstlichen intelligenz (ki) und ihrer anwendungen zu decken. microsoft hat kürzlich eine vereinbarung getroffen, kernenergiequellen für den energieverbrauch von rechenzentren zu finden, indem stillgelegte kernkraftwerke wieder in betrieb genommen werden. das unternehmen möchte nach möglichkeiten zur nutzung grüner energie suchen und hat auch die kernenergie im auge.

am donnerstag, 3. oktober, ortszeit in tokio, gab sundar pichai, ceo von google und seiner muttergesellschaft alphabet, in einem interview mit nikkei asia bekannt, dass google den einsatz von kernenergie, einer möglichen „grünen“ energie, zur stromerzeugung untersucht für seine rechenzentren. „zum ersten mal in unserer geschichte verfügen wir über diese grundlegende technologie, die alles beeinflusst, was wir heute tun“, sagte er über generative ki. „ich denke, wir haben hier noch viel zu tun.“

allerdings hatte googles großer einsatz in sachen ki „nebenwirkungen“: google kündigte dies vor zwei monaten anaufgrund des ausbaus von rechenzentren, die ki-systeme unterstützen, stiegen die treibhausgasemissionen von google in fünf jahren von 2019 bis 2023 um 48 %. dies bedeutet, dass der durch das ki-system erzeugte strombedarf es google möglicherweise erschwert, seine co2-reduktionsziele zu erreichen. vor drei jahren hat sich google verpflichtet, bis 2030 alle direkten und indirekten netto-treibhausgasemissionen auf null zu reduzieren und das netz bis dahin rund um die uhr mit kohlenstofffreier energie zu versorgen.

vor diesem hintergrund muss google, wenn das jahr 2030 näher rückt, möglicherweise wege finden, den zugang zu grüner energie sicherzustellen und gleichzeitig die co2-emissionen zu kontrollieren.

pichai sagte am donnerstag, dass das oben erwähnte co2-reduktionsziel von google für 2030 „sehr ehrgeizig“ sei und „wir weiterhin sehr ehrgeizig sein werden, um auf dieses ziel hinzuarbeiten.“ offensichtlich erhöht die entwicklung der ki-investitionen den zeitaufwand, der zum erreichen der aufgabe erforderlich ist. „skala zur emissionsreduzierung“, fuhr er fort:

„wir prüfen jetzt zusätzliche investitionen, beispielsweise in solarenergie, und evaluieren technologien wie kleine modulare kernreaktoren.“

nikkei, das medienunternehmen, das pichai interviewt hat, wies darauf hin, dass pichai nicht angegeben habe, wo google mit dem kauf von atomstrom beginnen könnte. der großteil des stroms dürfte durch den wiederanlauf „aus abwärme“ gewonnen werden. das heißt, wie microsoft, das kernkraftwerk three mile island in den vereinigten staaten zu reaktivieren, wo sich ein schwerer atomunfall ereignete.

in einem kürzlich erschienenen artikel wurde erwähnt, dass microsoft einen 20-jährigen stromabnahmevertrag mit constellation energy, dem größten kernreaktorbetreiber der vereinigten staaten, three mile, unterzeichnet hat, da es große mengen sauberer energie benötigt, um den strombedarf seines ki-rechenzentrums zu decken island letzten monat) vereinbarung zur wiederinbetriebnahme des kernkraftwerks three mile island und zum verkauf des gesamten erzeugten stroms an microsoft. dies könnte anreize für die optimierung und erweiterung der kernenergieversorgungskette geben, einschließlich des uranabbaus, der kernbrennstoffverarbeitung sowie des baus und der wartung von kernreaktoren.

die vereinbarung unterstreicht das potenzial für die nachfrage nach sauberer energie, die wahrscheinlich weiter wachsen wird, da rechenzentren und andere große energieverbraucher ihre nachfrage nach strom als stabile und co2-arme energieoption erhöhen.

letzten mittwoch gab oklo, ein kernenergie-startup, dessen vorsitzender sam altman, ceo von openai, ist, bekannt, dass sein erster kommerzieller mikroreaktor in die vorläufige bauphase eintritt. jacob dewitte, ceo von oklo, erwähnte die bedeutung der wiederinbetriebnahme des kernkraftwerks three mile island an diesem tag und nannte sie einen „beweis“ dafür, dass die technologiebranche „einen steigenden energiebedarf und die bedeutung einer sicheren energieversorgung“ sieht.

dewitte glaubt, dass die kernenergiebranche „erheblich hinterherhinkt, wenn es darum geht, auf die marktnachfrage zu reagieren“. er sagte, das us-energieministerium habe oklo die genehmigung erteilt, mit standortuntersuchungen für mikroreaktoren zu beginnen, die sich auf infrastrukturplanung, umweltuntersuchungen und geotechnische bewertungen konzentrieren werden. er geht davon aus, dass oklo im jahr 2026 mit dem bau am standort idaho beginnen wird und plant, den reaktor im jahr 2027 in betrieb zu nehmen.

einige kommentatoren sagen, dass der finanzierungsmarkt jetzt zunehmend empfänglich für kernenergietransaktionen ist, weil regierungen und technologiegiganten verstehen, dass der einzige weg, ehrgeizige netto-null-kohlenstoffemissionsziele zu erreichen, nicht solar- und windenergie, sondern kernenergie ist.

us-aktien erholten sich letzten monat, nachdem constellation energy mit microsoft eine 20-jährige vereinbarung über den verkauf des vom kernkraftwerk three mile island erzeugten stroms getroffen hatte.. in einem bericht von goldman sachs vom letzten monat wurde auch die aussicht auf steigende uranpreise erwähnt.

mit einer konstruktiven sicht auf die rolle der kernenergie bei der gesamten energiewende geht goldman sachs davon aus, dass die uranpreise wahrscheinlich durch starke nachfragegrundlagen (neue reaktoren, neustarts und erweiterungen) und die erwartung einer begrenzten angebotssteigerung bis zum ende des jahrhunderts bestimmt werden dem bericht zufolge steigen die werte im laufe der zeit weiter an.