nachricht

die zentrale achse chinas werden·peking|warum wird es als meisterwerk der idealen kapitalordnung chinas bezeichnet?

2024-10-04

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

eine zentrale achse verschönert eine stadt.
am 1. oktober spazierte das für den nationalfeiertag der zeitung zuständige reporterteam „becoming china“ entlang der mittelachse von peking, um „ein meisterwerk der idealen kapitalordnung chinas“ zu erleben.
die in der landschaft und im laufe der zeit immer weiter wachsende mittelachse dokumentiert wie die jahresringe der bäume die bau- und entwicklungsgeschichte der schönsten gegend.
am 27. juli dieses jahres wurde die „beijing central axis“ erfolgreich als weltkulturerbe beantragt und offiziell in die welterbeliste aufgenommen. die gesamtlänge von pekings mittelachse beträgt 7,8 kilometer, beginnend beim glocken- und trommelturm im norden und durch die wanning-brücke, jingshan, die verbotene stadt, duanmen, tiananmen, waijinshuiqiao, den tiananmen-platz und den gebäudekomplex, zhengyangmen und die straßenreste im südlichen abschnitt der mittelachse im süden. bis zum yongding-tor am südlichen ende gibt es insgesamt 15 kulturdenkmäler, darunter den ahnentempel, den altar von sheji, den himmelstempel und den altar von xiannong , die symmetrisch von ost nach west angeordnet sind.
jemand hat einmal gesagt, dass der entwicklungsprozess der menschlichen zivilisation im wesentlichen ein prozess der ordnungskonstruktion sei. die ordnungsvorstellungen verschiedener kulturtypen spiegeln sich zwangsläufig deutlich in den von menschen errichteten siedlungen und städtischen formen wider, und pekings mittelachse ist die einfachste verkörperung der idealen hauptstadtordnung.
wie das anwendungsteam der zentralachse von peking erklärt, ist die zentralachse von peking seit der antike zeuge der erforschung der bauordnung in der welt durch die chinesische zivilisation. das streben nach ordnung spiegelt sich nicht nur in der lage, form, farbe, dem material und der qualität von gebäuden wider mit unterschiedlichen funktionen, aber auch in anderen aspekten spiegelt sich dies auch in den verhaltensbeschränkungen verschiedener klassen wider. diese ordnung ist das ergebnis der kontinuierlichen entwicklung und praxis der chinesischen zivilisation und stellt einen idealen zustand in den gebäuden auf der mittelachse pekings dar.
jemand hat auch gefragt, wie lange es dauert, eine solche linie zu zeichnen? die antwort ist 700 jahre. die zentrale achse pekings wurde im 13. jahrhundert erbaut, nahm im 16. jahrhundert gestalt an und durchlief drei dynastien. was heute noch übrig ist, ist nicht nur das rückgrat einer stadt, es ist auch immer von der weisheit und kreativität der alten chinesischen kultur geprägt. obwohl es im laufe der zeit große veränderungen erfahren hat, bleibt es unverändert hell.
in den frühen 1950er jahren beschrieb der berühmte architekt liang sicheng diese gruppe prächtiger gebäude einmal: „das herausragendste an der entwicklung pekings ist seine nord-süd-mittelachse, die von süden nach norden mehr als sieben kilometer lang ist.“ zentrum es gibt große monumentale gebäude, die direkt durch das yongding-tor im süden der außenstadt in die stadt verlaufen und quer durch die gesamte verbotene stadt zum glocken- und trommelturm im norden führen. sie sind am deutlichsten von dort aus zu sehen spitze des jingshan-berges hat so großen mut und kann ein solches raumkonzept so gelassen erfassen.“
die central axis building group in peking ist ein großartiges, lebendiges historisches und kulturelles erbe, das noch immer eine starke vitalität bewahrt. es spiegelt den kreativen prozess der chinesischen nation wider, der den geist der zivilisation in die form der hauptstadt und der gebauten umwelt integriert. es hat nicht nur einen unersetzlichen wert für den entwicklungsprozess der chinesischen zivilisation, sondern hat auch tiefgreifende auswirkungen auf die nachhaltige entwicklung des heutigen peking stadt.
der zeitungsreporter liu lu
(dieser artikel stammt von the paper. für weitere originalinformationen laden sie bitte die „the paper“-app herunter.)
bericht/feedback