2024-09-30
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[cnmo technology news] am 28. september brach in einer fabrik in hosur, indien, die komponenten für iphones liefert, ein feuer aus, was zur vorübergehenden schließung der fabrik führte. die fabrik gehörte ursprünglich pegatron und ist heute im besitz von tata electronics. nach angaben von unternehmensvertretern brach das feuer in einem bereich aus, in dem chemikalien gelagert werden.
der örtliche verwaltungsbeamte km sarayu sagte, obwohl das feuer vollständig gelöscht worden sei, seien zwei arbeiter wegen rauchvergiftung ins krankenhaus eingeliefert worden. glücklicherweise wurden die beiden arbeiter aus dem krankenhaus entlassen.
die behörden gehen davon aus, dass die fabrik voraussichtlich nicht vor ende dieses monats wiedereröffnet wird. beamte von tata electronics untersuchen die genaue ursache des brandes und versprachen, maßnahmen zu ergreifen, um die sicherheit der mitarbeiter zu gewährleisten. darüber hinaus wird ein forensisches team aus chennai, der hauptstadt von tamil nadu, eine detaillierte untersuchung des brandes durchführen.
ein ähnlicher vorfall ereignete sich im februar dieses jahres. damals kam es auch in einer foxlink-fabrik in andhra pradesh, die für die produktion von iphone-kabeln verantwortlich ist, zu einem brand. obwohl bei dem vorfall niemand verletzt wurde, stürzte ein teil des gebäudes ein, wodurch den zulieferern verluste in höhe von etwa 12 millionen us-dollar entstanden.
es war unklar, ob das feuer schäden an anderen gebäuden rund um die tata-fabrik verursachte. berichten zufolge soll in einem weiteren gebäude ende 2024 mit der iphone-montage begonnen werden. diese vorfälle verdeutlichen die herausforderungen, mit denen apple im globalen lieferkettenmanagement konfrontiert ist, und die bedeutung der gewährleistung der sicherheit von produktionsanlagen.
apple hat sich in den letzten jahren bei der herstellung von iphones zunehmend auf indien verlassen und gleichzeitig die zusammenarbeit mit zulieferern in vietnam und brasilien verstärkt.