2024-09-28
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
der falke shigeru ishiba, der sich für eine normalisierung der zinssätze einsetzte, errang einen überraschenden sieg, der enorme auswirkungen auf den markt hatte. als anerkannter „feind“ von abe scheint shigeru ishibas aufstieg an die macht zu bedeuten, dass die ära der abenomics in japan zu ende geht.
am 27. september wurde shigeru ishiba, der ehemalige generalsekretär der liberaldemokratischen partei japans, erfolgreich zum neuen präsidenten der liberaldemokratischen partei japans gewählt und wird voraussichtlich das amt des premierministers übernehmen, nachdem er im oktober vom kongress nominiert wurde 1. sobald die ergebnisse bekannt wurden, weckte dies direkt die erwartungen japans, die zinssätze anzuheben. japanische aktien-futures fielen nach der glocke stark und der yen stieg gegenüber dem dollar stark an.
im gegensatz zu den abenomics, die eine lockere geldpolitik unterstützen und eine aktive ausweitung der staatsausgaben befürworten, unterstützt ishiba die rückkehr zur normalisierung der geldpolitik und nimmt eine positive haltung zur haushaltskonsolidierung ein.
die barclays-analysten naohiko baba und ryuichiro hashimoto sagten in einem bericht vom 27. september:ishibas sieg könnte ein zeichen dafür sein, dass die bank of japan ihre geldpolitik normalisiert. reuters zitierte analysten mit den worten, dass die machtübernahme von shigeru ishiba ein hindernis für die bank of japan beseitigt habe, die zinssätze weiter anzuheben.
„hawks“ kamen an die macht, um sich sowohl auf währungs- als auch auf steuerangelegenheiten zu konzentrieren
im märz beendete die bank of japan die negativzinsen und erhöhte sie auf 0,25 %, eine „bahnbrechende“ abkehr von einem jahrzehntelangen aggressiven konjunkturprogramm. nach dem wahlsieg sagte ishiba, dass japans geldpolitik generell locker bleiben werde.sie signalisierte aber auch, dass sie einen weiteren anstieg der zinssätze, die immer noch nahe null liegen, nicht verhindern würde.
konkret sagten barclays-analysten, dass shigeru ishiba in bezug auf die geldpolitik eine normalisierung der geldpolitik befürworte.und zeigte von allen kandidaten die kämpferischste haltung, der die jüngste entwicklung des yen auch als „schwach“ und nicht als „billig“ bezeichnete:
„die langfristige außerordentliche lockerungspolitik hat sowohl japans staatsfinanzen als auch die finanzlage der bank of japan verschlechtert.“
er machte aber auch klar, dass er die entscheidung der bank of japan, die zinsen anzuheben, „respektieren“ würde, anstatt sie in diese richtung zu „drängen“.
shigeru ishiba steht den politischen vorstellungen der aktuellen regierung nahe, was eine allmähliche rückkehr zu einem normalen zinsumfeld unterstützt, um den yen anzukurbeln. shigeru ishiba hat zuvor erklärt, dass der „abenomics“-pfad korrigiert werden muss und dass eine schrittweise rückkehr zu einem normalen zinsumfeld dazu beitragen wird, die inflation einzudämmen und strukturreformen voranzutreiben.
es ist erwähnenswert, dass ishiba sagte, er werde die verbesserung der steuerbedingungen vorantreiben, um ein nachhaltiges und stabiles wirtschaftswachstum zu fördern. er erwähnte auch mögliche erhöhungen der körperschafts- und einkommensteuer.zeigt seine positive haltung zur haushaltskonsolidierung.
er sagte aber auch: „wenn nötig, werden wir fiskalische konjunkturmaßnahmen ergreifen. an japans lockerem geldpolitischen trend wird sich nichts ändern.“
abschied von den „abenomics“
„ishibas sieg wird es der bank of japan erleichtern, die geldpolitik zu normalisieren“, sagte takeshi minami, chefökonom der norinchu bank.wirtschaftspolitisch verabschiedet sich japan von den abenomics”。
entsprechendwall street news vip-artikelanalysieren,in der zeit, als abe die liberaldemokratische partei beinahe „vereinigte“, kann man sagen, dass shigeru ishiba die einzige stimme war, die sich gegen abe stellteman kann also sagen, dass ishiba und abe zu abes lebzeiten wiederholt niederlagen erlitten haben. wirtschaftspolitisch übernahm takaichi sanae die lockere geldpolitik der abenomics und befürwortete eine aktive ausweitung der staatsausgaben zur ankurbelung der wirtschaft und des aktienmarktes. allerdings ist shigeru ishiba geldpolitisch „hawkish“ in einem interview mit reuters im august 2024 sagte ishiba: „langsam ein zinsumfeld vor dem hintergrund der geldpolitischen lockerung zu erreichen, könnte die richtige politik sein.“
was die verschlechterung der finanzlage japans und seiner zentralbank betrifft, führte ishiba diese ebenfalls auf die abenomics zurück. aufgrund dieser wahl geht der markt davon aus, dass ishiba allein aus geld- und fiskalpolitischer sicht weniger marktfreundlich ist als takaichi sanae.
maeda kazutaka, wirtschaftswissenschaftlerin am meiji yasuda research institute, sagte ebenfalls:
„basierend auf den heutigen ergebnissen werden die auswirkungen der abenomics weitgehend verschwinden und die nächste zinserhöhung wird bereits im dezember erfolgen.“
zuvor hatte der gouverneur der bank of japan, kazuo ueda, erklärt, dass die zentralbank die zinssätze weiter anheben werde, wenn sich die inflationsrate weiterhin auf dem prognostizierten wert von 2 % stabilisiere. er betonte jedoch, dass die zentralbank zeit brauchen werde, um die auswirkungen der globalen wirtschaftlichen unsicherheit auf die erholung der fragilen japanischen wirtschaft einzuschätzen.