2024-09-25
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
am 1. september 1939 konzentrierte nazi-deutschland seine mächtigen kräfte und startete einen „blitzkrieg“ gegen polen. die polnische armee war unterlegen und zog sich stetig zurück. große teile des landes fielen und der zweite weltkrieg brach aus! bereits vor acht jahren, nach dem zwischenfall vom 18. september 1931, hatte chinas antijapanischer krieg begonnen.
nach dem zwischenfall vom 7. juli 1937 begannen china und japan einen offenen krieg. die frage ist also: warum war der beginn des zweiten weltkriegs durch den deutschen blitzkrieg gegen polen gekennzeichnet und nicht durch den zwischenfall vom 18. september oder 7. juli? zunächst muss klargestellt werden, dass es klare kriterien für die beurteilung der anzeichen eines weltkriegs gibt, das heißt, dass die mächtigsten länder am krieg beteiligt gewesen sein müssen und das schlachtfeld den umfang eines einzelnen kontinents überschreitet.
darüber hinaus kann ein krieg leicht zu globalen konflikten führen. offensichtlich hatte der vorfall vom 18. september keine derartigen auswirkungen. denn zu dieser zeit handelte es sich nur um einen krieg zwischen china und japan, und andere mächtige länder wie großbritannien, frankreich, die vereinigten staaten, deutschland und italien griffen nicht ein. die sowjetunion kämpfte erst am 11. mai 1939 mit japan in der äußeren mongolei chinas in der schlacht von nomonhan.
am 13. april 1941 unterzeichneten die sowjetunion und japan außerdem den sowjetisch-japanischen neutralitätsvertrag. darüber hinaus kam es nach dem vorfall vom 18. september nicht zu einem ernsthaften krieg zwischen china und japan. erst am 7. juli 1937, als japan den zwischenfall an der marco-polo-brücke provozierte und einen umfassenden angriffskrieg gegen china begann, brach ein umfassender krieg zwischen den beiden ländern aus. aber danach war es immer noch nur ein krieg zwischen china und japan.