2024-08-20
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Eine Umfrage zeigt, dass für die meisten potenziellen Upgrader der Preis ein wichtiger Faktor bei der Wahl des iPhone 16 sein wird, und die Einführung des Apple Intelligence-Systems ist fast ebenso wichtig. Da die iPhone 16-Serie bereits in wenigen Wochen in den Handel kommen soll, müssen potenzielle Käufer der neuen Telefone überlegen, welches Modell sie kaufen sollen. Nun zeigt eine Umfrage, dass viele Verbraucher auf jeden Fall auf das neue Modell umsteigen werden.
Im Rahmen der Umfrage von SellCell wurden mehr als 2.000 Nutzer nach ihrer Meinung zum iPhone 16 und ihren Kaufabsichten befragt. Etwa 61,9 % gaben an, dass sie auf ein neues Modell umsteigen würden.
In Bezug auf die Faktoren, die Verbraucher zu einem Upgrade ermutigen, gaben 30,9 % an, dass die Preisgestaltung von Apple für das iPhone 16 ihre größte Sorge sei. An zweiter Stelle steht das Wärmeableitungsmanagement, wobei 26,8 % der Menschen hoffen, dass Apple dafür sorgen kann, dass sich ihre iPhones nicht erhitzen und das Auftreten von Frequenzreduzierungen minimiert wird.
SellCell-Umfragediagramm mit wichtigen Upgrade-Faktoren für das iPhone 16
Apple Intelligence belegte den dritten Platz, wobei 21,6 % der Verbraucher weitere einzigartige Funktionen der künstlichen Intelligenz sehen wollten. Den vierten Platz belegt der schnellere A-Serie-Chip mit einem Anteil von 21,5 %; den fünften Platz belegt der größere Bildschirm.
Die sechste und siebte Ziffer sind externe Schlüssel. 19 % wünschen sich einen „Action“-Button auf allen iPhone 16-Modellen und 17,7 % wünschen sich den gemunkelten „Capture“-Button.
Auf die Größe kommt es an
In einer anderen Umfrage wurden die Befragten nach dem iPhone 16 Pro und Pro Max gefragt, die möglicherweise über höhere und breitere Displays verfügen.
Etwa 54,9 % der Befragten gaben an, dass sie sich ein größeres iPhone wünschen. Insgesamt 33 % der Befragten waren anderer Meinung und glaubten, dass iPhones immer größer und für Verbraucher unbezahlbar seien.
Ergebnisse der Umfrage zur Bildschirmgröße [SellCell]
In der Umfrage hofft ein kleiner Teil der Menschen (12,1 %) auf eine Rückkehr in die Ära der Mini-iPhones und hofft, eine neue kompakte Version auf den Markt zu bringen.
Untergliedert man die Antworten weiter nach Männern und Frauen, so sind Männer mit einem Verhältnis von 62,1 % zu 47,8 % eher bereit, ein größeres iPhone zu nutzen als Frauen. Allerdings glauben 41,5 % der Frauen, dass iPhones immer größer werden, im Vergleich zu 24,4 % der Männer.
Aufgrund der Einführung des Apple Intelligence-Systems und der Erkenntnis, dass die meisten Funktionen bei der Einführung nicht verfügbar sein werden, sind Verbraucher immer noch bereit, auf ihre Einführung zu warten.
Auf die Frage, ob sie bereit wären, einen zusätzlichen Monat zu warten, um KI-Funktionen auf dem iPhone 16 zu erhalten, stimmten 82,1 % zu, zu warten. Nur 17,9 % glauben, dass KI-Funktionen im September mit dem iPhone 16 eingeführt werden sollten.