Nachricht

Kapazität auf das Zehnfache erhöht! Samsung setzt auf CXL-Speicher: Auslieferung in der zweiten Jahreshälfte

2024-08-19

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Laut Kuai Technology News vom 19. August liegt Samsung laut Medienberichten im HBM-Markt immer noch hinter SK Hynix zurück und setzt daher auf die Speichertechnologie der nächsten Generation, Compute Express Link (CXL), deren Auslieferung voraussichtlich in beginnen wird zweite Hälfte des Jahres 2024.

Als offener Standard für Hochgeschwindigkeitsrechnen kann CXL die Speicherkapazität von Servern erheblich erhöhen, indem DRAM in Modulen gestapelt wird, was ohne CXL theoretisch zehnmal so hoch sein kann.

Choi Jang-seok, Geschäftsführer der Speichersparte von Samsung, stellte die CXL-Technologie einmal vor: „Es ist ein bisschen so, als würde man eine breite Straße zusammenkleben, um die Übertragung großer Datenmengen hin und her zu ermöglichen.“

Samsung ist branchenführend in Forschung und Entwicklung im CXL-Bereich und gehört zu den ersten Unternehmen, die im Jahr 2021 CXL-Module entwickeln.

Im Juni dieses Jahres gab Samsung bekannt, dass es eine von Red Hat, einem großen amerikanischen Softwareunternehmen, zertifizierte CXL-Infrastruktur eingerichtet hat und damit den Weg für den Eintritt in die Endphase der praktischen Anwendungsforschung ebnet.

Als einziger Speicherhersteller im Vorstand der CXL Alliance, die aus 15 großen globalen Unternehmen besteht, verfügt Samsung in diesem aufstrebenden Markt über einen einzigartigen Vorteil.

Das Marktforschungsunternehmen Yole Group prognostiziert, dass der globale CXL-Markt von 14 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was ein explosionsartiges Wachstum darstellt.

Derzeit arbeitet Samsung intensiv daran, die Herstellungskosten zu senken und große Produktionslinien einzurichten, um den kommerziellen Einsatz der CXL-Technologie vorzubereiten. Auch andere Speicherhersteller wie SK Hynix und Micron Technology entwickeln aktiv die CXL-Technologie.