2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[Zhichepai News] Kürzlich ist Zhichepai aufgefallen, dass eine gemeinsame Erklärung der Autobesitzer von Lynk & Co im Internet große Aufmerksamkeit erregt hat. In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass das in Lynk & Co-Fahrzeugen installierte OS N-Autosystem eine Reihe von Problemen aufweist, darunter eine hängengebliebene Bedienoberfläche und eine schlechte Navigationsanpassung usw. Diese Probleme haben das Benutzererlebnis beeinträchtigt. Vor diesem Hintergrund hoffen Autobesitzer, dass Lynk & Co ein Upgrade seines 8155-Chip-gesteuerten OS N-Autosystems auf das Flyme Auto-System in Betracht ziehen wird.
Autobesitzer von Lynk & Co sagten, dass das OS N-Fahrzeugsystem zwar auf dem fortschrittlichen 8155-Chip basiert, die tatsächliche Leistung des Systems jedoch aufgrund des Mangels an effektiven Updates und Support nicht vollständig genutzt wurde. Autobesitzern ist aufgefallen, dass andere Modelle von Geely, wie zGalaxy L6(Parameter丨Bild) und L7 haben bereits Update-Pläne für das Flyme Auto-System bereitgestellt und hoffen daher auch, dass Lynk & Co ähnliche Upgrade-Services für ihre Fahrzeuge anbieten kann.
Auf diesen Aufruf hat Lynk & Co offiziell reagiert. Beamte gaben an, dass die Anpassungsentwicklung des LYNK OS N-Systems für alle mit 8155-Chips ausgestatteten Modelle abgeschlossen ist und im dritten Quartal einem umfassenden Upgrade unterzogen wird, um einige der ökologischen Funktionen von Flyme Link einzuführen. Aufgrund der Rechenleistungsbeschränkung des 8155-Chips kann das LYNK OS N-System jedoch nicht alle Funktionen von Flyme Auto, wie dynamische dreidimensionale Effekte und den Kleinfenstermodus, vollständig reproduzieren.
Lynk & Co verspricht, das bestehende LYNK OS N-System weiter zu optimieren und seine Stabilität und Flüssigkeit zu verbessern, um ein grundlegendes Funktionserlebnis zu erreichen, das dem des Flyme Auto-Systems entspricht. Der Beamte erwähnte auch, dass das LYNK OS N-System zwar nicht direkt auf Flyme Auto aktualisiert werden kann, zukünftige groß angelegte Upgrades jedoch der Lösung der Hauptprobleme gewidmet werden, die den Benutzern Sorgen bereiten.
Diese gemeinsame Erklärung spiegelt die Forderung der Autobesitzer von Lynk & Co nach einem hochwertigeren Autoerlebnis wider. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Smart-Car-Technologie legen Benutzer immer mehr Wert auf die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Infotainmentsystemen im Fahrzeug. Autobesitzer von Lynk & Co hoffen, dass die Hersteller durch diesen Appell dem Feedback der Benutzer mehr Aufmerksamkeit schenken und das Tempo der Systemverbesserung beschleunigen.