Nachricht

Apples selbst entwickelte Chips werden voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt kommen oder ihr Aussehen ändern

2024-08-19

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Neuigkeiten vom 19. AugustApfelDas Unternehmen entschied sich gegen eine NutzungQualcommvonModemChip, diese Entscheidung wird sich in der Anfangsphase vielleicht nicht schnell auszahlen, aber sie wird zweifellos den Grundstein für den großen Plan für die Zukunft legen.

Das Hardware-Technologie-Team von Apple ist eine seiner Kernstärken. Dieses Team istiPhoneEs entstand ein bahnbrechender, auf das iPad zugeschnittener Prozessor, der es Apple ermöglichte, vollständig auf Intel-Chips zu verzichten und stattdessen in allen Mac-Produktlinien selbst entwickelte Chips zu verwenden. Darüber hinaus hat das Team innovative Funktionen wie Touch ID und Face ID entwickelt.

Das Chipdesign-Team von Apple genießt in der Branche hohes Ansehen dafür, dass Apple-Produkte hinsichtlich Geschwindigkeit und Akkueffizienz führend sind. Beginnend mit dem A4-Chip im iPad nutzt Apple mittlerweile in allen seinen großen Geräten selbst entwickelte Technologie. Darüber hinaus optimierte das Team Schlüsselkomponenten wie Displays und Batterien von Zulieferern.

Diese Bemühungen haben Fortschritte in der Fotografie vorangetrieben, eine effiziente drahtlose Synchronisierung zwischen Geräten ermöglicht, die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöht und zu einigen der klarsten OLED-Displays der Branche geführt.

Mit anderen Worten: Die Bemühungen von Apple, eigene Chips zu entwickeln, zielen darauf ab, die Leistung von Geräten und die Effizienz der gegenseitigen Zusammenarbeit zu verbessern. Teamleiter Johny Srouji sagte, dies sei schon immer ihr Ziel gewesen. Sluji sagte, dass Apple in Bereichen, in denen selbst entwickelte Technologie keine wesentlichen Verbesserungen bringen kann, bereit sei, externe Komponenten zu verwenden, um Ressourcen auf die Lösung wirklich kritischer Herausforderungen zu konzentrieren.

Sluj legte die Strategie letztes Jahr in einem Interview dar und bemerkte, dass wir, wenn Standardtechnologie die Produktziele erfüllt, „sie nutzen werden, weil ich möchte, dass sich das Team auf das konzentriert, was wirklich wichtig ist.“

Allerdings entwickelt das Team um Sluji derzeit eigene Mobilfunkmodems, die eine Schlüsselkomponente in Geräten wie iPhones und Apple Watches sind. Auch wenn die Bemühungen zunächst keine nennenswerten Erträge bringen werden, besteht Apples langfristiges Ziel darin, sein Modem zu einer fortschrittlicheren Komponente zu machen, die letztlich das Aussehen und die Funktionsweise des iPhones verändert.

Apple verwendet seit Jahren Modemchips von Qualcomm, dem Branchenführer in diesem Bereich, und das Modem ist es wohl auchHandyAls wichtigste Komponente nach dem Hauptprozessor ist die Herstellung sehr schwierig. Im Jahr 2018 begann Apple trotz Patentstreitigkeiten mit der Entwicklung eigener Modems.

Im Gegensatz zu Bereichen wie Prozessoren, KI-Engines und Sensoren gibt es bei Qualcomm nur begrenzten Spielraum für Verbesserungen beim Modemdesign. Die auf dem Markt vorhandenen Chips sind bereits sehr fortschrittlich und wurden von Mobilfunkbetreibern auf der ganzen Welt eingehend getestet, was ihre hohe Zuverlässigkeit bewiesen hat.

Kurzfristig ist es daher unwahrscheinlich, dass Apples Modem-Upgrades das Benutzererlebnis direkt verbessern. Sluji gab im Interview auch zu, dass die Entwicklung des Modems „extrem schwierig“ war.

Dennoch treibt Apple das Projekt voran. Das Projekt erforderte Investitionen in Milliardenhöhe, Tausende von Ingenieuren und Millionen von Arbeitsstunden, obwohl die Verbesserungen der Geräteleistung zunächst begrenzt waren. Sogar Leute bei Apple sagen, dass den Benutzern der Hersteller der Modems in ihren Telefonen egal ist. Das Projekt ermöglicht es Apple zu behaupten, dass die wichtigsten Komponenten seiner iPhones im eigenen Haus hergestellt werden, was zu einem Marketingargument werden könnte. Das Benutzererlebnis wird sich jedoch nicht wesentlich ändern.

Apples Modemprojekt musste in den vergangenen Jahren mehrere Rückschläge hinnehmen. Aufgrund von Leistungs- und Überhitzungsproblemen musste Apple die Einführung des Modems auf mindestens nächstes Jahr verschieben. Apple plant, den Chip schrittweise einzuführen, beginnend mit Nischenmodellen, und die vollständige Einführung könnte mehrere Jahre dauern. Zu diesem Zweck hat Apple seinen Liefervertrag mit Qualcomm bis März 2027 verlängert, um diesen Technologieübergang zu erleichtern.

Die Kostenkontrolle ist auch einer der Gründe, warum Apple eigene Modems entwickelt. Apple argumentiert seit langem, dass es Qualcomm zu viel für seine Modems bezahlt. Aber Qualcomm sagte, dass Apple, selbst wenn es ein eigenes Modem entwickelt, bestimmte Patentgebühren zahlen muss, da es die Verletzung seiner Patente nicht vollständig vermeiden kann.

Längerfristig plant Apple, sein Modemdesign in einen neuen Wireless-Chip zu integrieren, der Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindungen verarbeiten soll. Dadurch entsteht eine einheitliche vernetzte Komponente, die möglicherweise die Zuverlässigkeit und Batterielebensdauer verbessert.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Apple eines Tages alle diese Technologien in das Hauptsystem-on-a-Chip (SoC) eines Geräts integrieren könnte. Dadurch werden die Kosten weiter gesenkt und der Innenraum eingespart, was mehr Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht. Wenn Apple letztendlich durch den Verzicht auf Qualcomm Geld spart, könnte es diese Mittel außerdem in die Entwicklung neuer Funktionen und Komponenten reinvestieren.

Der Modemwechsel von Apple ähnelt möglicherweise dem Entwicklungspfad der Neural Engine. Dies ist der Teil des Prozessors, der Aufgaben der künstlichen Intelligenz übernimmt. Seine Vorteile waren bei seiner Einführung im Jahr 2017 nicht offensichtlich, aber da die Branche der KI mehr Aufmerksamkeit schenkt, hat dies die Weitsicht von Apple bestätigt.

Rückblickend hat sich Apples Wahl der Modemlieferanten mehrmals geändert. Bevor Apple 2011 mit dem Einsatz von Qualcomm-Modems begann, setzte Apple hauptsächlich auf Infineon-Chips. Damals wurde oft über schlechte Datenverbindungen und abgebrochene Telefonate geklagt. Apple verwendete von 2016 bis Anfang 2020 Intel-Modems, aber diese Chips führten auch zu Beschwerden.

Modems müssen in vielen verschiedenen Umgebungen auf der ganzen Welt getestet werden, und Migrationen, an denen Hunderte Millionen Benutzer beteiligt sind, sind riskant. Sollte Apple dabei einen Fehler machen, könnte das den größten iPhone-Skandal seit Antennagate auslösen. Damals löste Apple das Empfangsproblem, indem es kostenlose Handyhüllen anbot – doch dieses Mal funktioniert die einfache Lösung möglicherweise nicht.

Sruji würde eine solche Krise niemals zulassen. Aber die neuen Modems werden zweifellos einer intensiven Prüfung unterliegen. YouTube wird mit Geschwindigkeitstest-Vergleichsvideos überschwemmt, und kleinere Störungen können von den Nutzern verstärkt werden. Im Idealfall klappt alles reibungslos und die meisten Kunden merken die Änderung gar nicht. Doch der wahre Wert des Projekts wird sich erst einige Jahre später zeigen – wenn es, wie Apple hofft, den Weg für ein besseres iPhone ebnen wird.(wenig)