2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
In dieser Zeit, in der „alles teurer werden kann“, scheint der einst unerreichbare Standard der „reichen Leute“ in greifbare Nähe gerückt zu sein. Schließlich ist Geld nicht das Problem, das Problem besteht darin, überhaupt kein Geld zu haben, oder? Nur ein Scherz, aber im Ernst: Da die Preise steigen und sich die Konsumkonzepte mit jedem Tag ändern, kann jeder eine andere Definition von „Geld“ haben. Manche Leute denken, dass eine Person mit Ersparnissen von über einer Million eine wohlhabende Person ist, während andere denken, dass eine Person mit einem Jahresgehalt von über zehn Millionen als reiche Person gilt. Um zu messen, ob eine Familie reich ist, kann man sich nicht nur auf die Zahlen auf der Bankeinlage konzentrieren, sondern muss anhand der umfassenden Lebensumstände und der Selbstzufriedenheit urteilen.
Geld kann die Lebensqualität verbessern, aber es ist nur ein Teil des Lebens, nicht alles. Das blinde Streben nach materiellem Reichtum und die Vernachlässigung spiritueller Bestrebungen ist gleichbedeutend damit, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Wahrer Reichtum sollte materieller Reichtum sein, aber auch spiritueller Reichtum, Familienharmonie und die Verwirklichung persönlicher Werte. Dies spiegelt sich nicht nur in der Höhe Ihrer Ersparnisse wider, sondern hängt auch von Ihrer Lebenseinstellung, Ihren familiären Beziehungen und Ihren Lebenszielen ab. Da es uns heute jedoch hauptsächlich um die Ersparnisse der Familie geht, wollen wir eine Bestandsaufnahme darüber machen, welche der folgenden Bedingungen Ihre Familie erfüllt?
Bedingung 1: Keine Schulden und ausreichende Notrücklagen
Um zu beurteilen, ob eine Familie wirklich reich ist, muss man zunächst prüfen, ob man finanzielle Freiheit erlangt hat. Was ist finanzielle Freiheit? Um es ganz klar auszudrücken: Sie bedeutet, dass Sie nicht mehr in der Geldfalle sind, sich keine Sorgen um die Rückzahlung von Schulden wie Hypotheken und Autokrediten machen müssen und gleichzeitig über genügend Cashflow verfügen, um unerwartete Ausgaben zu bewältigen jederzeit, wie z. B. Familienkrankheit, Arbeitslosigkeit und andere unerwartete Situationen.