2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Im Laufe des Jahres lösten die Versicherungsfonds eine neue Anmeldewelle aus und sendeten positive Signale an den Markt.
Seit Anfang dieses Jahres wurden 11 börsennotierte Unternehmen gelistet, was die Gesamtzahl der in den letzten drei Jahren gegründeten Versicherungsunternehmen übersteigt. Bei den elf börsennotierten Unternehmen handelt es sich hauptsächlich um Banken, Umweltschutz, Transport, öffentliche Versorgungsunternehmen und andere Branchen mit offensichtlich hohen Dividendenmerkmalen, die den Anlageallokationspräferenzen von Versicherungsfonds entsprechen. Great Wall Life hat sich in dieser Runde der Kapitalbeschaffung für Versicherungen zur Hauptkraft entwickelt und hat im Laufe des Jahres sechs börsennotierte Unternehmen aufgenommen.
Versicherungskapital zeichnet sich durch einen großen Umfang und eine lange Anlagedauer aus. Es ist der eigentliche „Ballaststein“ auf dem Kapitalmarkt und der „Stabilisator“ der wirtschaftlichen Entwicklung. Hinter der häufigen Werbung von Versicherungsfonds steht ihr Vertrauen in die mittel- und langfristige wirtschaftliche Entwicklung Chinas. Brancheninsider glauben, dass sich börsennotierte Versicherungskapitalgesellschaften nicht nur an ihren eigenen Asset-Allokationsbedürfnissen orientieren, sondern auch aus Sicht neuer Rechnungslegungsstandards eine Rolle bei der Glättung von Gewinnschwankungen spielen können.
Die Zahl der gesammelten Plakate übersteigt die Gesamtzahl der letzten drei Jahre.
Nach Angaben der Insurance Association of China wird die Zahl der börsennotierten Unternehmen mit Versicherungskapital in den Jahren 2021, 2022 und 2023 jeweils 1, 3 und 6 betragen. Mittlerweile liegt die Zahl der börsennotierten Unternehmen mit Versicherungskapital in diesem Jahr bei 11.