2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Das Element Rhenium wird häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie in der petrochemischen Industrie eingesetzt und spielt eine äußerst wichtige Rolle im Militär. Im Jahr 2017 verwendete mein Land zum ersten Mal im eigenen Land gereinigtes Rhenium zur Herstellung von Einkristallblättern aus Rhenium-Nickel-Legierung, die für Flugzeugtriebwerke benötigt werden, und erreichte damit erfolgreich die aufregende „Triebwerksfreiheit“.
Was ist „Rhenium“
Rhenium ist ein silberweißes Schwermetall mit dem chemischen Symbol Re und der Ordnungszahl 75. Es gehört zur siebten Gruppe der Übergangsmetalle in Periode 6 des Periodensystems der Elemente. Es wurde 1925 entdeckt und ist das letzte entdeckte stabile Element. Im Englischen kommt der Name Rhenium vom lateinischen Wort Rhenus, was „Rhein“ bedeutet. Hinter dieser Namensgebung steckt eine recht romantische Geschichte.
Es ist eines der seltensten Elemente in der Erdkruste. Ein vom United States Geological Survey veröffentlichter Bericht zeigt, dass die nachgewiesenen Rheniumreserven in der Erdkruste nur etwa 2.500 Tonnen betragen. Es hat nach Wolfram und Kohlenstoff einen der höchsten Schmelzpunkte und ist nach Platin, Iridium und Osmium einer der dichtesten Stoffe.
Mendeleev sagte zunächst die Existenz eines unentdeckten Elements an dieser Position im Periodensystem voraus und nannte es „Submangan“ und glaubte, dass dieses Element ein Analogon von Mangan sein müsse. Im Jahr 1914 ermittelte der britische Physiker Henry Moseley durch Berechnungen der Ordnungszahl einige Informationen über „Element 75“.