2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
In der heutigen Weltenergielandschaft wächst ein Gigant mit alarmierender Geschwindigkeit, und das ist China. Den neuesten Daten zur weltweiten Stromerzeugung zufolge ist allein China für ein Drittel der weltweiten Stromerzeugung verantwortlich. Diese erstaunliche Zahl übertrifft nicht nur die anderer Länder bei weitem, sondern unterstreicht auch Chinas zentrale Stellung in der globalen Energielandschaft.
Schauen wir uns die Bedeutung dieses Datensatzes genauer an. Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erzeugen die USA nur halb so viel Strom wie China. Indien, das knapp dahinter liegt, verfügt trotz seiner großen Bevölkerung nur über die Hälfte der Stromerzeugung der Vereinigten Staaten. Die kombinierte Stromerzeugungskapazität von Russland und Japan, zwei traditionellen Industriemächten, beträgt nur etwa ein Drittel der Chinas. Die einst mächtigen Westmächte Deutschland und Frankreich erzeugen heute nur noch die Hälfte der japanischen Stromerzeugung. Diese Datenreihe zeigt allesamt Chinas absoluten Vorteil im globalen Energiebereich.
Es lohnt sich, über die Geschichten hinter den Zahlen nachzudenken. Warum hat China in nur wenigen Jahrzehnten einen so großen Sprung geschafft? Dahinter steckt sowohl die genaue Ausgestaltung der nationalen Strategie als auch das Ergebnis der unermüdlichen Bemühungen des chinesischen Volkes. Von der „Tausende Haushalte und Tausende Lichter“-Bewegung während der Zeit des „Großen Sprungs nach vorn“ über den groß angelegten Aufbau der Energieinfrastruktur nach der Reform und Öffnung bis hin zu den kontinuierlichen Investitionen im Bereich neuer Energien in den letzten Jahren , die Geschichte des Wachstums der Stromerzeugungskapazität in China ist eine Geschichte der Modernisierung, der Inbegriff von.