2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Da der Außenhandel meines Landes in der ersten Hälfte dieses Jahres gegen den Trend wuchs, beschleunigte sich auch der Prozess der „RMB-Internationalisierung“. Laut ausländischen Medienberichten wird die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) am 22. dieses Monats den Anteil der weltweiten Zahlungen in verschiedenen Währungen veröffentlichen. Die Entwicklung des RMB hat große Aufmerksamkeit erregt. Öffentlichen Informationen zufolge war der RMB seit Juni dieses Jahres den achten Monat in Folge die „viertgrößte Währung der Welt“, was dazu geführt hat, dass ausländische Medien der jüngsten Entwicklung des RMB mehr Aufmerksamkeit schenken.
Tatsächlich lässt sich der Fokus von SWIFT auf den RMB bis ins Jahr 2010 zurückverfolgen, denn in diesem Jahr übertraf Chinas BIP das Japans und wurde zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Seitdem hat es seinen Abstand zu den Vereinigten Staaten weiter verringert Lücke dazwischen. Auch der Anteil des RMB am globalen Gesamtwert ist von weniger als 0,1 % zu Beginn der Statistik auf mittlerweile 4 % gestiegen. Diese Zahl erinnert China auch daran, dass der RMB zwar den vierten Platz im weltweiten Zahlungsverkehr erreicht hat, in absoluten Zahlen aber immer noch weit hinter den Vereinigten Staaten liegt. Glücklicherweise ist die Wachstumsdynamik des RMB, der sich im Status eines „Fängers“ befindet, nicht verschwunden und seine Wachstumsdynamik hat sich nicht verlangsamt.
Einer der Hauptgründe ist, dass die von den Vereinigten Staaten und dem Westen gegen Russland verhängten „Sanktionen epischen Ausmaßes“ den Devisenreserven Russlands schweren Schaden zugefügt haben und die ganze Welt auf die Macht und die schwerwiegenden Folgen der „Finanzwaffe“ aufmerksam gemacht haben. , was Länder im „Globalen Süden“ dazu zwingt, verstärkt auf die Sicherheit des eigenen Vermögens zu achten. Mit anderen Worten: Wenn weder der US-Dollar noch die US-Schulden ihre eigene Sicherheit widerspiegeln können, ist die „Diversifizierung der Devisenreserven“ für viele Länder, darunter auch Russland, zur obersten Priorität geworden.