Die Tier-Blauzungenkrankheit breitet sich in vielen europäischen Ländern aus, Fälle treten an vielen Orten in den Niederlanden auf
2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Quelle: CCTV News Client
Von der niederländischen Regierungsbehörde am 15. Ortszeit veröffentlichte Daten zeigten, dass die Zahl der Fälle von Blauzungenkrankheit, die hauptsächlich Wiederkäuer wie Rinder und Schafe befällt, in den Niederlanden stark angestiegen ist. Gleichzeitig breitet sich diese Tierinfektionskrankheit auch in europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich und Belgien aus.
△Am 8. August wurde ein mit dem Blauzungenvirus infiziertes Schaf auf einem Bauernhof südlich von Toulouse, Frankreich, behandelt.
Agence France-Presse berichtete unter Berufung auf Daten des niederländischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur, dass an 3.807 Orten in den Niederlanden Fälle von Blauzungenkrankheit registriert wurden, was einem Anstieg von fast 1.000 gegenüber dem letzten Bericht vom 12. dieses Monats entspricht . Vor einem Monat wurden im Land nur etwa 100 Fälle von Blauzungenkrankheit gemeldet.
Die aktuelle Blauzungenkrankheitsepidemie in den Niederlanden begann im September 2023, als erstmals Fälle von Blauzungenkrankheit auf vier Farmen in den Provinzen Nordholland und Utrecht entdeckt wurden. Die letzte Epidemie der Blauzungenkrankheit in den Niederlanden ereignete sich im Jahr 2009.
Die Blauzungenkrankheit ist eine ansteckende Tierkrankheit, die durch das Blauzungenvirus verursacht wird. Das Blauzungenvirus wird durch blutsaugende Insekten wie Aedes-Mücken übertragen und verursacht vor allem Krankheiten bei Wiederkäuern wie Schafen und Rindern. Zu den Symptomen der Blauzungenkrankheit zählen hohes Fieber, Schleimhautödeme und Geschwüre. Es wurde bisher nicht festgestellt, dass das Virus der Blauzungenkrankheit für den Menschen ansteckend ist.
Laut Agence France-Presse breitete sich die Krankheit nach Beginn der aktuellen Blauzungenepidemie in den Niederlanden auf Belgien, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich und andere europäische Länder aus. Die Zahl der infizierten Tiere ist in den letzten Wochen stark angestiegen.
Deutsche Beamte sagten am 13. dieses Monats, dass Deutschland in diesem Jahr bisher 1.885 Fälle von Blauzungenkrankheit registriert habe, verglichen mit nur 23 Fällen im gesamten letzten Jahr.
Daten, die am 13. von der Tierseuchenüberwachungsplattform ESA veröffentlicht wurden, zeigten, dass zwischen dem 1. Juni und dem 11. August in Belgien 515 Fälle von Blauzungenkrankheit festgestellt wurden.
Die Weltorganisation für Tiergesundheit veröffentlichte am 12. einen Bericht, in dem es heißt, dass seit August in Frankreich, Luxemburg und Dänemark Fälle von Blauzungenkrankheit festgestellt wurden.
Frankreich hat diese Woche eine Impfkampagne gestartet, um die Epidemie besser unter Kontrolle zu bringen.