Nachricht

„Die nächste unsichere Ära“: Wirtschaftstektonische Kräfte entfalten erstaunliche Macht

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Da wirtschaftliche Strukturkräfte einem dynamischen Wandel unterliegen, führt die potenzielle Komplexität wirtschaftlicher Abläufe häufig zu Unsicherheiten bei den wirtschaftlichen Ergebnissen. Dieses Buch untersucht fünf langfristige tektonische Kräfte, die das Funktionieren der heutigen Weltwirtschaft beeinflussen: Bevölkerungsalterung, technologischer Fortschritt, zunehmende Einkommensungleichheit, Schuldenwachstum und Klimawandel. Diese Kräfte sind globaler Natur und Ausmaß. In diesem Sinne sind sie den tektonischen Kräften, die unter der Erdkruste wirken, sehr ähnlich.

Die Alterung der Bevölkerung ist die erste wirtschaftliche Strukturkraft. Obwohl die Alterung der Weltbevölkerung eine bekannte Tatsache ist, ist sie möglicherweise auch die am meisten unterschätzte Kraft in der heutigen Geschäftswelt. Da die Bevölkerungsalterung allmählich erfolgt, ist es unwahrscheinlich, dass dieser Faktor wesentliche Auswirkungen auf bestimmte Geschäftspläne hat. Das Wirtschaftswachstum hängt von zwei Faktoren ab: dem Wachstum der Erwerbsbevölkerung und dem Produktivitätswachstum. Daher wird das Wirtschaftswachstum durch das Arbeitskräfteangebot begrenzt. Wir treten jetzt in eine Ära relativ langsamen Wachstums der Erwerbsbevölkerung und damit langsamerer Wirtschaftswachstumstrends ein. Eine alternde Bevölkerung hat auch Auswirkungen auf die Zinssätze. Wenn sich die Wirtschaft in einem stabilen Zustand ohne Stress oder Störungen befindet, besteht ein natürlicher Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und durchschnittlichem Zinsniveau. Nach Ausschluss der Auswirkungen der Inflation werden die beiden Werte ungefähr gleich sein.

Der technische Fortschritt ist die zweite strukturgebende Kraft der Wirtschaft, und der technische Fortschritt selbst trat sogar früher auf als die Wirtschaftswissenschaften. Von den fünf wirtschaftsstrukturierenden Kräften ist sie die einzige positive Kraft. Im Laufe der Geschichte hat der technologische Fortschritt immer eine Rolle bei der Entwicklung wirtschaftlicher Abläufe gespielt und das Wirtschaftswachstum gefördert. Von Zeit zu Zeit entwickelt die menschliche Zivilisation eine Technologie, die auf alle Wirtschaftsbereiche angewendet werden kann. Diese Technologien haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Produktivität und werden aufgrund ihres breiten Anwendungsbereichs als „universelle Technologien“ bezeichnet. Die Ereignisse, die zur Erfindung der universellen Technologie führten, waren in der Wirtschaftsgeschichte so wichtig, dass sie als Industrielle Revolution bezeichnet werden. Jeder Technologiesprung bringt der Gesellschaft enorme Vorteile in Bezug auf Lebensqualität, Produktivität und Einkommen der Bewohner. Das Wirtschaftswachstum übersteigt in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren die langfristige Trendwachstumsrate, wodurch das Niveau des Volkseinkommens dauerhaft ansteigt.