Nachricht

Ausländische Medien: Borrell schlägt Sanktionen gegen israelische Beamte vor, die Siedlergewalt „anstiften“.

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

[Global Network Report] Laut Agence France-Presse hat der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Borrell, am 16. in den sozialen Medien gepostet, dass er Sanktionen gegen einige israelische Regierungsbeamte wegen „Anstiftung“ zu gewalttätigem Verhalten vorschlagen werde. Am Tag zuvor wurde ein Dorf im Westjordanland von extremistischen israelischen Siedlern gewaltsam angegriffen.

„Die israelische Regierung muss diese inakzeptablen Aktionen sofort stoppen“, schrieb Borrell auf „.

Agence France-Presse sagte, dass solche Sanktionen von den 27 EU-Mitgliedstaaten genehmigt werden müssten, die über den aktuellen palästinensisch-israelischen Konflikt uneins seien.

Gleichzeitig hieß es in Berichten, dass das deutsche Außenministerium, der französische Außenminister und die Vereinten Nationen alle ihre Verurteilung der Angriffe israelischer Siedler auf Dörfer im Westjordanland am 16. zum Ausdruck brachten, wobei Deutschland und Frankreich den Schritt als „inakzeptabel“ bezeichneten. "

Einem früheren Bericht der New York Times zufolge brachen am 15. August Ortszeit Dutzende israelische Siedler in das Dorf Jit im nördlichen Westjordanland ein und steckten Häuser und Fahrzeuge in Brand. Die Unruhen wurden schnell „selten und schnell“ verurteilt, unter anderem von Premierminister Benjamin Netanyahu und einigen israelischen Beamten. Das Büro des israelischen Premierministers gab eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass Netanyahu „die Unruhen, die heute Abend (15.) in Git stattgefunden haben, sehr ernst nimmt, bei denen Israelis in das Dorf eingebrochen sind und Leben und Eigentum beschädigt haben“, heißt es in der Erklärung verantwortlich für „jedes kriminelle Verhalten“.