2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der asiatisch-pazifische Markt hat auf breiter Front erneut einen Aufschwung erlebt.
Japanische Aktien steigen erneut
Unter ihnen stieg der Nikkei 225 Index um mehr als 1.000 Punkte.
Auch wichtige Indizes in Südkorea, Singapur, Australien und anderen Ländern stiegen stark an.
Der Analyse zufolge haben frühere US-Einzelhandelsumsätze die Sorgen über eine wirtschaftliche Rezession gemildert.
Bei den A-Aktien legten auch der Shanghai Composite Index und andere Aktien insgesamt zu.
Bei den Hongkonger Aktien stiegen der Hang Seng Index und der Hang Seng Technology Index um mehr als 1 %.
Die US-Einzelhandelsumsätze übertrafen im Juli die Erwartungen bei weitem
Gestern Abend veröffentlichten die Vereinigten Staaten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen, die die Erwartungen übertrafen.
Es wird berichtet, dass die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA direkt den Anstieg oder Rückgang des Konsums der US-Bürger widerspiegeln. Daher spielen diese Daten eine sehr wichtige Rolle bei der Beurteilung der aktuellen Situation und der Aussichten der US-Wirtschaft.
Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juli im Vergleich zum Vormonat um 1,0 % und sollten voraussichtlich um 0,3 % steigen. Der vorherige Wert wurde von unverändert auf einen Rückgang von 0,2 % korrigiert. Die Kerneinzelhandelsumsätze stiegen im Monatsvergleich um 0,4 % und sollten voraussichtlich um 0,1 % steigen. Der vorherige Wert wurde von einem Anstieg von 0,4 % auf einen Anstieg von 0,5 % revidiert.
Der US-Importpreisindex stieg im Juli im Jahresvergleich um 1,6 % und sollte um 1,5 % steigen, während der vorherige Wert im Monatsvergleich um 0,1 % stieg und voraussichtlich um 0,1 % fiel. und der vorherige Wert blieb unverändert. Der Exportpreisindex stieg im Jahresvergleich um 1,4 % und sollte um 0,1 % steigen. Im Vergleich zum Vormonat stieg er voraussichtlich um 0,7 % von einem Rückgang um 0,5 % auf einen Rückgang um 0,3 %.
Die US-Industrieproduktion ging im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,6 % zurück, wobei ein Rückgang um 0,3 % erwartet wurde. Der vorherige Wert wurde von einem Anstieg um 0,6 % auf einen Anstieg um 0,3 % revidiert. Die Kapazitätsauslastung betrug 77,8 %, verglichen mit den erwarteten 78,5 %. Der vorherige Wert wurde von 78,8 % auf 78,4 % revidiert.
Darüber hinaus lag die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den Vereinigten Staaten letzte Woche bei 227.000, verglichen mit den erwarteten 235.000. Der vorherige Wert wurde von 233.000 auf 234.000 revidiert; der Vier-Wochen-Durchschnitt lag bei 236.500 und der vorherige Wert wurde von 240.750 revidiert auf 241.000; die Zahl der Personen, die in der Woche bis zum 3. August weiterhin Arbeitslosenunterstützung beantragten, betrug voraussichtlich 1,875 Millionen. Der vorherige Wert wurde von 1,875 Millionen auf 1,871 Millionen revidiert.
Die US-Aktien stiegen letzte Nacht stark an
Nach der Veröffentlichung der Daten stiegen die drei wichtigsten US-Aktienindizes linear an. Zum Handelsschluss stiegen der Dow Jones Industrial Average um 1,39 %, der S&P 500 Index um 1,61 % und der Nasdaq Composite Index um 2,34 %. Cisco stieg um 6,8 % und Walmart stieg um 6,58 % und führte damit den Dow an.
Tesla stieg um 6,34 % und Amazon stieg um 4,4 %. Chinesische Konzeptaktien legten im Allgemeinen zu, wobei Hesai Technology um 14,88 % und Daqo New Energy um 4,36 % zulegten.
Herausgeber: Peng Bo
Korrekturlesen: Yang Shuxin