2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Beamte der NASA sagten am 14., dass sie vor Ende dieses Monats entscheiden werden, wie sie die beiden auf der Internationalen Raumstation gestrandeten amerikanischen Astronauten zur Erde zurückbringen. Sie werden entweder weiterhin das Raumschiff „Starliner“ der Boeing Company mitnehmen, das immer noch fehlerhaft ist , oder wechseln Sie zum Raumschiff Dragon des Konkurrenten SpaceX.
NASA-Beamter Ken Bowersox sagte auf einer Pressekonferenz am 14., dass Experten noch immer die Daten des „Starliner“-Triebwerks analysieren und die Raumfahrtbehörde bis Ende August entscheiden werde, wie die gestrandeten Astronauten zurückgebracht werden. Die Raumfahrtbehörde habe „sehr offene Gespräche“ mit Boeing geführt, das „100-prozentiges Vertrauen“ in das Raumschiff Starliner habe.
Die Raumsonde Boeing Starliner startete am 5. Juni und beförderte die Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams zu ihrem ersten bemannten Testflug. Das Raumschiff erreichte die Internationale Raumstation am 6. Juni und sollte ursprünglich am 14. Juni zwei Astronauten zurück zur Erde befördern. Aufgrund von Problemen wie Propellerversagen und Heliumaustritt wurde die Rückkehrzeit jedoch immer wieder verschoben.
Die NASA gab am 7. dieses Monats bekannt, dass Boeing, wenn es ihr nicht gelingt, das Problem mit der Raumsonde „Starliner“ zu beseitigen, einen Wechsel zur Raumsonde „Dragon“ in Betracht ziehen wird, um gestrandete Astronauten zurück zur Erde zu transportieren. Die Landezeit könnte im nächsten Februar liegen Jahr.
Laut Associated Press müssen zwei Probleme gelöst werden, wenn beschlossen wird, auf die Dragon-Raumsonde umzusteigen, um gestrandete Astronauten zu transportieren: Erstens verfügt die Internationale Raumstation nur über zwei Andockhäfen, die an amerikanische Raumsonden angepasst sind, und diese wurden bereits genutzt „Interstellarliner“ bzw. „Interstellar“ Das Frachtraumschiff „Cygnus“, das Vorräte zur Raumstation transportiert, ist besetzt, daher muss das „Interstellar Airliner“ die Raumstation verlassen, bevor das Raumschiff „Dragon“ eintrifft muss die Anzahl der vier Astronauten auf der nächsten bemannten Startmission der Raumsonde „Dragon“ auf zwei Personen reduzieren, um Platz für die Rückkehr der gestrandeten Astronauten zu schaffen.
Viele Medien gehen davon aus, dass es zweifellos ein schwerer Schlag für Boeing sein wird, sobald bestätigt ist, dass die Raumsonde Dragon zum Rücktransport der beiden gestrandeten Astronauten eingesetzt wird. Das Raumschiff Dragon wurde 2020 von der NASA genehmigt und hat viele Male Astronauten zur und von der Internationalen Raumstation und der Erde transportiert. Boeing hat im Laufe der Jahre viel in die Entwicklung des „Starliner“ investiert, um mit Weltraumforschungstechnologieunternehmen zu konkurrieren, aber die Fortschritte verliefen nicht reibungslos. Im Dezember 2019 gelang der erste unbemannte Testflug des „Starliner“ nicht in die geplante Umlaufbahn und musste seine Mission zur Internationalen Raumstation abbrechen. Im Mai 2022 hat der „Starliner“ für seinen zweiten unbemannten Testflug erfolgreich an der Internationalen Raumstation angedockt. Nach vielen Verzögerungen absolvierte der „Starliner“ im Juni dieses Jahres seinen ersten bemannten Testflug, bei dem es jedoch zu einer Fehlfunktion kam. Aus Wertpapierunterlagen geht hervor, dass die Verzögerung bei den Rückflügen Boeing 125 Millionen US-Dollar gekostet hat. Seit 2016 beliefen sich die kumulierten Verluste von Boeing bei diesem Projekt auf 1,6 Milliarden US-Dollar. Laut der Nachrichtenagentur Xinhua