2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Am 14. August Ortszeit gab das Pressebüro des türkischen Präsidentenpalastes bekannt, dass der türkische Präsident Erdogan an diesem Tag ein Treffen mit dem zu Besuch kommenden palästinensischen Präsidenten Abbas abgehalten habe. Erdogan sagte, die Türkei werde weiterhin die gerechte Sache Palästinas unterstützen und weiterhin daran arbeiten, Israel zu stoppen und den Druck der internationalen Gemeinschaft auf Israel zu erhöhen.
Während des Treffens diskutierten Erdogan und Abbas aktuelle regionale Entwicklungen und Schritte, die unternommen werden müssen, um einen dauerhaften Waffenstillstand und Frieden in Gaza zu erreichen. Erdogan kritisierte westliche Länder für ihr Schweigen zum israelischen „Massaker“ im Gazastreifen und nannte es „inakzeptabel“. Erdogan forderte alle Länder, insbesondere die islamische Welt, auf, ihre Bemühungen zu verstärken, um einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza sicherzustellen und dem palästinensischen Volk weiterhin humanitäre Hilfe zu leisten.
Abbas wird auch auf einer Sondersitzung der Großen Nationalversammlung von Türkiye am 15. eine Rede halten. Die Große Nationalversammlung der Türkei ist am 30. Juli in die diesjährige Sommerpause eingetreten und wird dieses Mal eine Sondersitzung speziell für Abbas‘ Rede abhalten. Die Türkei erklärte, dass dieser Schritt eine klare Unterstützung des palästinensischen Volkes und seiner gerechten Sache sei und dazu beitrage, die Stimme des unterdrückten palästinensischen Volkes auf der ganzen Welt zu verbreiten.
Seit dem Ausbruch einer neuen Runde des palästinensisch-israelischen Konflikts am 7. Oktober letzten Jahres haben sich die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel verschlechtert. Die Türkei hat die Militäreinsätze Israels im Gazastreifen scharf verurteilt und ihren Botschafter in Israel abberufen. Anfang Mai dieses Jahres kündigte Türkiye die Einstellung aller Import- und Exporthandelsaktivitäten mit Israel an. (Hauptquartierreporter Chen Huihui)
(Quelle: CCTV News Client)