Nachricht

Der Iran erlitt einen groß angelegten Cyberangriff, der zu einer weitreichenden Lähmung des Bankensystems führte

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Financial Associated Press, 15. August (Herausgeber Niu Zhanlin)Medienberichten zufolge erlitten die iranische Zentralbank und viele Banken des Landes am Mittwoch einen schweren Cyberangriff, der zu weitreichenden Störungen im iranischen Bankensystem führte. Vorläufige Einschätzungen deuten darauf hin, dass es sich möglicherweise um einen der größten Cyberangriffe auf die nationale Infrastruktur Irans handelt.

Es wird berichtet, dass Hacker auch die Informationen vieler Bankkunden im Iran gestohlen haben. Der Cyberangriff erfolgt zu einer Zeit erhöhter geopolitischer Risiken im Nahen Osten und hat daher erhöhte Aufmerksamkeit erhalten.

Am Mittwoch zuvor warnte Irans Oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei die Nation vor der Bedrohung durch unkonventionelle Kriegsführung und sagte: „Die Vereinigten Staaten, Großbritannien und die Zionisten haben ihre Fähigkeiten übertrieben, um Angst unter unserem Volk zu säen. Die Macht des Feindes ist es nicht.“ so stark wie angekündigt, und wir müssen uns auf uns selbst verlassen.

Er behauptete auch: „Das Ziel des Feindes besteht darin, uns mit psychologischen Taktiken zum politischen und wirtschaftlichen Rückzug zu zwingen, um seine Ziele zu erreichen.“

Viele Iraner glauben, dass der Cyberangriff von israelischen Geheimdiensten durchgeführt wurde, es gibt jedoch keine stichhaltigen Beweise für diese Anschuldigungen.

Auch israelische Medien berichteten von einem großen Cyberangriff auf das iranische Bankensystem, doch iranische Beamte haben die Nachricht bisher nicht bestätigt und auch die Medien des Landes schwiegen.

Gleichzeitig behaupteten US-Beamte und westliche Medien, dass iranische Hacker die bevorstehenden US-Wahlen aktiv beeinflussten und sich in sie einmischten, ein Vorwurf, den Iran zurückwies.

Israel hat das iranische Atomprogramm seit langem mit Cyberangriffen ins Visier genommen, von denen einige erfolgreich den Betrieb kritischer Anlagen gestört haben. Der bekannteste Fall ist der Stuxnet-Wurmangriff im Jahr 2010, eine hochentwickelte Cyberwaffe, die speziell dafür entwickelt wurde, Zentrifugen in iranischen Nuklearanlagen zu zerstören. Mindestens ein Fünftel der Zentrifugen der iranischen Urananreicherungsbasis in Natanz wurden durch eine Stuxnet-Infektion beschädigt.

Es wird angenommen, dass Israel in den letzten Jahren das Ausmaß der Cyberangriffe auf zivile Infrastruktur wie Eisenbahnen, Dämme, Tankstellen und Kraftwerke ausgeweitet hat, mit dem Ziel, das iranische Regime zu stürzen, indem es landesweite Unruhen auslöst oder die Regierung mit der Bewältigung alltäglicher Probleme beschäftigt. Heutige Unruhen. Unterdessen hat der Iran zurückgewiesen und israelische und US-amerikanische Beamte sowie Experten behaupten, die iranische Regierung stehe in Verbindung mit Hackergruppen, die es auf israelische Unternehmen abgesehen haben.

Im Dezember wurden die meisten (fast 70 %) iranischen Tankstellen durch einen großen Cyberangriff lahmgelegt, der auf weit verbreitete Zahlungssoftware abzielte, wobei Teheran Israel und die Vereinigten Staaten für den Ausfall verantwortlich machte.

Die Welt achtet derzeit darauf, wann der Iran einen Angriff auf Israel starten wird. Israel behauptet, zu einem Angriff bereit zu sein, weiß jedoch nicht, wann und in welcher Form der Angriff erfolgen wird.

Experten für Nahostfragen glauben, dass dieser Krieg möglicherweise nur schwer zu vermeiden ist. Der Iran muss die Abschreckung wiederherstellen, während der israelische Ministerpräsident Netanjahu den Krieg weiterführen muss, um die immer ernster werdenden innenpolitischen Probleme zu lösen, was der internationalen Gemeinschaft nicht gelingt Hör auf damit.

(Niu Zhanlin von Financial Associated Press)