2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Seit Anfang dieses Jahres hat der Anleihenmarkt große Aufmerksamkeit erregt. Die Zentralbank hat den Markt wiederholt vor Risiken hinsichtlich der langfristigen Anleiherenditen gewarnt, und die Anleger sind rationaler geworden.
Der Anleihenmarkt meines Landes entwickelt sich weiterhin positiv und ist ein wichtiger Finanzierungskanal für die Realwirtschaft.In den letzten Jahren hat der Anleihenmarkt meines Landes bei der Reform und Öffnung bemerkenswerte Erfolge erzielt und der Grad der Vermarktung wurde kontinuierlich verbessert. Der Umfang des Anleihenmarktes nimmt weiter zu. Ende Juni 2024 erreichte der Anleihenmarktsaldo 165 Billionen Yuan, ein Anstieg von 9,8 % gegenüber dem Vorjahr, und lag damit weltweit an zweiter Stelle. Die Handelsaktivität am Rentenmarkt hat deutlich zugenommen. Im ersten Halbjahr 2024 erreichte der Umfang der Spot-Bond-Transaktionen 219 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und die Fluktuationsrate betrug das 1,3-fache, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anleihenmarkt verstärkt weiterhin seine Unterstützung für die Realwirtschaft. Im ersten Halbjahr 2024 erreichte die Nettofinanzierung aus Staatsanleihen und Unternehmenskreditanleihen 4,8 Billionen Yuan, was 26 % des Anstiegs der Sozialfinanzierung ausmachte, was einem Anstieg von 4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht; erreichte 32,5 Billionen Yuan, was nach Krediten der zweitgrößte Finanzierungskanal ist.
Aus makroprudenzieller Sicht achtet die Zentralbank weiterhin auf die Risiken des Anleihenmarkts und erinnert sie daran.In der Geschichte des Anleihenmarktes meines Landes gab es einige Risikoereignisse. Der Vorfall mit dem „Kategorie-C-Konto“ im Jahr 2013 hat den offensichtlichen Mangel an internen Kontrollsystemen für institutionelle Risiken deutlich gemacht. Die Welle der Rücknahmen im Finanzmanagement der Banken im Jahr 2022 spiegelt das mangelnde Bewusstsein der Anleger wider der Anlagerisiken am Rentenmarkt. Seit 2023 sind die Renditen langfristiger Anleihen um 60 Basispunkte gesunken, was auf einseitige Marktbedingungen hinweist, die große Kapitalzuflüsse anziehen, und es kam auch zu einigen Leveraged-Transaktionen. Marktanalysten gehen davon aus, dass ein einseitiger Rückgang der langfristigen Anleiherenditen größere finanzielle Risiken akkumulieren wird. Sobald sich der Markt dreht, wird die schnelle Liquidierung von gehebelten Positionen die Abwärtsspirale des Marktes verstärken und möglicherweise auch auf andere Finanzmärkte übergreifen, was zu systemischen Risiken führt. USASilicon Valley BankRisikoereignisse haben auch Auswirkungen auf uns. Die Zentralbank sollte aus einer makroprudenziellen Perspektive vorgehen und weiterhin auf das Marktgeschehen achten. Um systemische Risiken zu verhindern und die Finanzmarktstabilität aufrechtzuerhalten, sollte sie Risiken rechtzeitig erkennen und blockieren einseitige Marktbedingungen, die die Risiken erhöhen und gleichzeitig die Anlegeraufklärung stärken, indem sie daran erinnern, dass der Anleihenmarkt steigt und fällt und Investitionen riskant sind.
Anleger sollten die Risiken und Renditen des Anleihenmarktes sorgfältig abwägen.Anleiheninvestitionen müssen eine rationale und stabile Anlagestrategie verfolgen, um übermäßiges kurzfristiges Anlageverhalten, die Jagd nach Höchstständen und Spekulationen und das blinde Folgen des Trends zu vermeiden. Einige Marktteilnehmer und Branchenexperten wiesen darauf hin, dass am Anleihenmarkt ein Zinsrisiko besteht, das nicht bedeutet, dass stabile Renditeerwartungen erzielt werden. Bei unabhängigen Anlageentscheidungen muss man sich des eigenen Risikos bewusst sein . Insbesondere müssen institutionelle Anleger das interne Kontrollmanagement wirksam stärken, die Risiken von Produktportfolios verwalten und stets auf der Hut vor Laufzeit- und Asset-Liability-Inkongruenzen sein.
Gehen Sie entschlossen gegen illegale Aktivitäten vor, die die Marktordnung auf dem Anleihemarkt stören.Die aktuellen Corporate Governance- und internen Kontrollsysteme der Marktinstitutionen müssen weiterhin kontinuierlich verbessert werden, und es gibt immer noch einige Unregelmäßigkeiten. In letzter Zeit haben einige Institutionen auf dem Anleihemarkt Handelskonten und Notierungen für Anleihen vergeben, die offensichtlich vom Marktniveau abweichen. Das Vorgehen der Finanzverwaltung gegen illegale Aktivitäten, die die Marktordnung stören, trägt zur Standardisierung des Marktbetriebs, zur Aufrechterhaltung einer guten Marktordnung und zur Förderung der langfristigen Entwicklung bei Langfristig stabile Entwicklung des Finanzmarktes. Regulierung und Entwicklung des Anleihenmarkts verstärken sich gegenseitig und widersprechen sich nicht. Durch Regulierung kann eine bessere, nachhaltige und stetige Entwicklung erreicht werden.