Die USA führen einen Test der unbemannten „Silent Swarm“-Technologie durch
2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Die unbemannten Überwasserfahrzeuge und Küstenkampfschiffe der US-Marine führen gemeinsam Patrouilleneinsätze durch.
Ausländischen Medienberichten zufolge hat die US-Marine kürzlich einen unbemannten Technologietest mit dem Codenamen „Silent Swarm 2024“ durchgeführt, der sich auf die Bewertung des Einsatzes von Drohnen und unbemannten Booten zur Durchführung elektronischer Kriegsführung durch Schwarmoperationen konzentrierte, die auf künstlicher Intelligenz und Netzwerktechnologie basieren . Ausländische Medien sagten, dass der Test unbemannte Technologietaktiken mit dem „Distributed Killing“ der US-Marine und anderen Kampfkonzepten integriert habe, um das Niveau unbemannter Kämpfe zu verbessern.
Testen mehrerer unbemannter Technologien
Es wird berichtet, dass die Testreihe „Silent Swarm“ im Jahr 2022 beginnen wird und über zwei Sitzungen abgehalten wurde. Dieser Test war der dritte und wurde im Combat Readiness Training Center in Alpena, Michigan, USA, abgehalten. Er wurde gemeinsam von der Crane Division des Naval Surface Warfare Center, der Michigan National Guard und der Atlantic Division der Naval Information Warfare durchgeführt Center und die National Oceanic and Atmospheric Administration, das Army C5ISR Center und das Air Force Test Center wurden gemeinsam organisiert. Beteiligt waren Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen aus der militärischen und sozialen Industrie.
Während des zweiwöchigen Tests führten die Drohnen und unbemannten Boote der US-Marine 57 technische Tests im Rahmen von Schwarmoperationen durch, darunter die Bewertung von Fähigkeiten wie verbesserter Sensorik, präziser Navigation und Zeitmessung sowie elektronischer Kriegsführung im Zusammenhang mit militärischen Operationen auf dem Schlachtfeld. Der gesamte Test ist in drei Links unterteilt: Testen der Lasttechnologie, kombinierte Anwendung von Plattform und Technologie und Anwendung auf dem Schlachtfeld.
Beim Lasttechnologietestprozess führen Drohnen und unbemannte Boote relevante Tests durch, nachdem ein einzelnes Technologiemodul oder mehrere Technologieintegrationssysteme installiert wurden. Zum Beispiel das Testen der tatsächlichen Empfangswirkung unbemannter Boote auf verschiedene Leistungsbefehlssignale, der Erkennungsentfernung des Aufklärungssystems für unbemannte Luftfahrzeuge, der Datenrückgaberate usw.
Bei der Integration und Anwendung von Plattformen und Technologien werden unbemannte Boote in einer Anzahl von 4, 8, 10 und 14 organisiert, die mit technischen Modulen ausgestattet sind, um eine Reihe grundlegender Aufgaben wie Drohnen durchzuführen B. das Auslösen von „Schwärmen“, die Befehls- und Kontrollfunktion und den intelligenten Aufgabenwechsel zwischen Drohnen. Zu den Höhepunkten dieser Phase gehören unter anderem die bemannte/unbemannte Zusammenarbeit und die Luft-/Seeverbindung. Das Naval Surface Warfare Center testet damit verbundene Fähigkeiten wie unbemannte Boote, die über Drohnen Fernunterstützungssignale zur Unterstützung von Schiffen senden, weit entfernt von der landgestützten Kommandozentrale, und schließlich übernehmen bemannte Schiffe die Mission.
Im Bereich der Gefechtsanwendung werden hauptsächlich verteilte elektromagnetische Angriffe, Kommunikation unter extremen Bedingungen, elektromagnetische Störungen und Betrug usw. getestet. Diese Sitzung steht nur dem Militär und den am Entwurf beteiligten Unternehmen offen. Das Vereinigte Königreich und Australien haben ebenfalls Beobachtungsgruppen zur Teilnahme entsandt.
Experimentieren mit neuen Konzepten der Domänenkriegsführung
Ausländische Medien sagten, dass der „Silent Swarm 2024“-Test im Vergleich zu den beiden Vorjahren umfassender sei und sein Augenmerk auf die Bewertung des „Soft Kill“ elektromagnetischer Technologie und autonomer Aktionen unbemannter Plattformen lege. Insbesondere die beiden Aspekte der Plattform- und Technologieintegration und der Gefechtsfeldanwendung integrieren das „Distributed Killing“ der US-Marine und andere Einsatzkonzepte, um das Konzept neuer Domäneneinsätze weiter zu vertiefen. Die relevanten Details sind eine Untersuchung wert.
Berichten zufolge setzten sich während des Tests nach Erhalt von Anweisungen zehn unbemannte Boote schnell und „lautlos“ von der Küste zu verschiedenen vorgegebenen Punkten aus und bildeten in kurzer Zeit einen Ring um das Ziel. Anschließend führte das elektronische System AN/SLQ elektromagnetische Angriffe mit konzentrierten und abwechselnden Methoden durch. Nach dem Angriff ging die unbemannte Bootsgruppe vorübergehend in einen „Standby“-Zustand über. Nachdem sie den Befehl erneut erhalten hatte, aktivierte die unbemannte Bootsgruppe den „Distributed Deception“-Modus und setzte nacheinander elektronische Köder ab, um Bedrohungen anzulocken und die Feuerkraft des Gegners zu verbrauchen.
Zur gleichen Zeit tarnte sich eine andere Gruppe unbemannter Aufklärungsboote als Frachtkarawanen und warf eine große Anzahl unbemannter U-Boote ab, als sie sich den Gewässern näherten, in denen die Streitkräfte des Gegners konzentriert waren, oder wichtigen Stützpunkthäfen. Diese Gruppe unbemannter Aufklärungsboote trägt Container-Aufklärungs- und Kommunikationsausrüstung und bildet mit einer großen Anzahl unbemannter Unterwasser-U-Boote ein Kommunikationsrelais und ein Situationsbewusstseinsnetzwerk, um eine umfassende Informationserfassung und einen Echtzeit-Backhaul von Kommunikationsdaten durchzuführen.
Darüber hinaus organisierte das Naval Surface Warfare Center auch zwei unbemannte Boote mit großer Tonnage, um eine Signalunterdrückung mit extrem hoher Leistung durchzuführen, die durch kontinuierliches Senden von Spam-Informationen einen großen Teil der Spektrumskanäle der anderen Partei belegte und die Anschuldigungsoperationen der anderen Partei störte .
Das Air Force Test Center ist hauptsächlich für die Erprobung der taktischen Anwendung von UAV-„Schwärmen“ auf dem Schlachtfeld verantwortlich. Verschiedene Klein- und Mikro-UAVs werden in Gruppen von unbemannten Booten gestartet und planen unabhängig voneinander Routen, um das Zielgebiet zu erreichen. Sie stehen in Bereitschaft, um elektromagnetische Sättigungsangriffe und Kommunikationsrelais durchzuführen und als Lockvogel und Finte fungieren. Warten Sie auf die Aufgabe.
Beschleunigen Sie den Aufbau unbemannter Systeme
In den letzten Jahren hat die US-Marine großen Wert auf den Bau unbemannter Systeme gelegt. Einerseits hat der Gerätebau seine Entwicklung beschleunigt. Gemäß dem „U.S. Navy Guidance Plan“ wird sich die US-Marine bis 2045 zu einer Flotte bestehend aus 373 bemannten Schiffen und 150 unbemannten Überwasserschiffen und unbemannten U-Booten entwickeln. Im Mai dieses Jahres wurde das 3. Geschwader für unbemannte Überwasserschiffe der US-Marine gegründet, dessen Schwerpunkt auf der Erprobung von Taktiken und Einsatzkonzepten kleiner unbemannter Boote liegt. Im Juni dieses Jahres schloss die 66. Task Force der 6. Flotte der US-Marine ihre Truppenanpassung und -reorganisation ab und war mit mindestens 80 Sätzen unbemannter technischer Ausrüstung wie „Ghost-4“-Drohnen und unbemannten „Explorer“-Booten ausgestattet. Die US-Marine gab an, dass bis 2026 26 große unbemannte Schiffe installiert werden.
Andererseits führt die US-Marine häufig tatsächliche Kampfübungen unbemannter Systeme durch, um künftige Kampfvorteile zu erlangen. Im Jahr 2021 organisierte die US-Marine die Übung „Unmanned Systems Integrated Combat Issues“ mit dem Ziel, bemannte/unbemannte Systemkampffähigkeiten in die Militärübung „Pacific Rim“ 2022 zu integrieren. Die US-Marine schickte vier unbemannte Schiffe zur Teilnahme an der Übung. Es ist mit automatischen Kontrollsystemen, elektronischer Kriegsführung, U-Boot-Abwehr und anderen Missionsmodulen ausgestattet und kann Aufgaben wie U-Boot-Abwehr, Informationssammlung, Überwachung und Aufklärung, Patrouille und Kommunikationsrelais im Jahr 2023 übernehmen vier große und mittelgroße unbemannte Boote im asiatisch-pazifischen Raum. Aufbau und Durchführung verteilter Kampftrainings mit „Aegis“-Zerstörern, Küstenkampfschiffen und P-8A-U-Boot-Patrouillenflugzeugen.
Analysten sagen, dass die US-Marine häufig Übungen zu unbemannten Systemen durchführt, um einerseits Impulse für die Erhöhung des Verteidigungsbudgets zu geben, andererseits aber auch den Wettbewerb im Bereich unbemannter Systeme verschärfen und den Frieden und die Stabilität in der Region untergraben wird . Darüber hinaus sind mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie unbemannter Geräte auch Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes verschärft worden. Wie das US-Militär mit der Beziehung zwischen Technologie und Ethik umgeht, ist ebenfalls ein schwieriges Thema.
(Quelle: China National Defense News)