2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Rui Finance Deng RufeiKürzlich veröffentlichte die Pekinger Börse ein Anfrageschreiben bezüglich der Prüfung der Antragsunterlagen von Zhejiang Kema Friction Materials Co., Ltd. (im Folgenden als „Koma Materials“ bezeichnet) für die öffentliche Ausgabe von Aktien und die Notierung an der North Exchange.
Das Hauptgeschäft von Kema Materials ist die Forschung und Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von trockenen Kupplungsreibplatten und nassen Reibplatten auf Papierbasis. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen auch den Handel mit Reibplatten auf Kupferbasis. Die Produkte werden hauptsächlich in Kfz-Kupplungsmodulen eingesetzt.
Je nach Produktanwendungsgebiet können Reibmaterialien in Bremsreibmaterialien (Bremsbeläge) und Getriebereibmaterialien unterteilt werden. Trockene Kupplungsreibplatten und nasse Reibplatten auf Papierbasis sind derzeit keine inländischen börsennotierten Unternehmen, die sich auf diese Art von Geschäft spezialisiert haben. Koma Materials versucht, das „führende Unternehmen für Getriebereibungsmaterialien“ zu werden.
Aus Sicht der Umsatzstruktur basiert der Umsatz von Koma Materials im Wesentlichen auf Trockenkupplungs-Reibplattenprodukten. Von 2021 bis 2023 wird der Umsatz des Unternehmens mit Trockenkupplungs-Reibplatten 99,13 %, 96,99 % bzw. 96,84 % seines Hauptgeschäftsumsatzes ausmachen, und die Produktstruktur wird relativ einheitlich sein.
Dem Prospekt zufolge werden trockene Kupplungsreibplatten hauptsächlich in Fahrzeugen mit Schaltgetriebe verwendet, während nasse Reibplatten auf Papierbasis hauptsächlich in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe verwendet werden. Angesichts der Tatsache, dass die Entwicklung des Automobilmarkts mit Handschaltgetriebe heute gewissen Einschränkungen unterliegt, hegt Koma Materials, dessen Umsatz hauptsächlich auf Reibscheiben für Trockenkupplungen beruht, jedoch verborgene Bedenken hinsichtlich seiner Geschäftsentwicklungsaussichten und der Aufrechterhaltung seiner Marktanteile.