Vorsitzender des Souveränen Rates des Sudan: Begrüßt alle Friedensinitiativen, die auf eine Lösung der Krise abzielen
2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Am 12. August Ortszeit führte Burhan, Vorsitzender des sudanesischen Souveränen Rates und Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Gespräche mit dem ruandischen Präsidenten Kagame in Kigali, der Hauptstadt Ruandas, und sagte:Die sudanesische Regierung begrüßt alle Friedensinitiativen zur Lösung der Krise im Sudan und reagiert aktiv auf sie。
Burhan sagte, die sudanesische Regierung sei bestrebt, einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen und die Interessen und die Würde des sudanesischen Volkes zu schützen. Er warf den Sudan Rapid Support Forces außerdem vor, die zuvor von beiden Konfliktparteien im Sudan unterzeichnete Jeddah-Erklärung nicht umgesetzt zu haben. Burhan machte jedoch keine klaren Angaben darüber, ob die sudanesische Regierung an den bevorstehenden Waffenstillstandsverhandlungen zum bewaffneten Konflikt im Sudan in Genf (Schweiz) teilnehmen wird.
Am 15. April 2023 kam es in der Hauptstadt Khartum zu einem bewaffneten Konflikt zwischen den sudanesischen Streitkräften und den Rapid Support Forces, der sich anschließend auf andere Gebiete ausweitete und bis heute andauert. Ende Juli dieses Jahres luden die Vereinigten Staaten beide Konfliktparteien im Sudan zu Waffenstillstandsverhandlungen ab dem 14. August in Genf (Schweiz) ein. Die sudanesische Regierung erklärte am 11. August, dass die Verhandlungen zwischen dem Sudan und den Vereinigten Staaten über Waffenstillstandsverhandlungen in Genf ergebnislos geendet hätten. Die sudanesische Führung wird nach einer Evaluierung eine endgültige Entscheidung über die Teilnahme an den Verhandlungen treffen. (Hauptquartierreporter Zhao Yuanfang)