2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Journal-Reporter: Xiao Ruidong Herausgeber: Zhao Yun
Am 12. August schwankte und passte sich der Markt im Laufe des Tages an, wobei alle drei großen Indizes leicht fielen. Zum Handelsschluss fiel der Shanghai Composite Index um 0,14 %, der Shenzhen Component Index um 0,24 % und der ChiNext Index um 0,2 %.
Der Umsatz der Börsen in Shanghai und Shenzhen betrug heute 495,9 Milliarden, ein Rückgang um 67,2 Milliarden gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Umsatz fiel unter 500 Milliarden, ein neuer Tiefpunkt seit dem 25. Mai 2020.
Im Allgemeinen fielen einzelne Aktien stärker als sie stiegen, wobei mehr als 3.600 Aktien am Markt fielen.
In Bezug auf die Sektoren gehörten Umweltschutzausrüstung, neue Corona-Medikamente, traditionelle chinesische Medizin, Öl und Gas und andere Sektoren zu den größten Gewinnern, während Bildung, Immobilien, Tourismus, ST-Sektoren und andere Sektoren zu den größten Verlierern zählten.
Der Index fiel leicht und einzelne Aktien schienen heute nicht allgemein im Minus zu sein.
Was jedoch empörend ist, ist, dass das Markttransaktionsvolumen ein „Super-Landvolumen“ erreichte – Shanghai, Shenzhen und Peking, insgesamt 498,8 Milliarden Yuan.
Wenn man sich die Zahlen ansieht, kann man vielleicht gar nicht spüren, wie niedrig sie sind. Sagen wir es so:
Derzeit gibt es mehr als 5.300 börsennotierte Unternehmen auf dem Markt. Bei gleicher Aufteilung kann jede Aktie nicht einmal 100 Millionen Yuan Umsatz erzielen.
Zum Handelsschluss war es die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf dem Marktöffentliche Verkehrsmittel(3,525 Milliarden Yuan);*ST Witron、ST SchneehaarIm Laufe des Tages wurden nur mehr als 300.000 Yuan abgewickelt. Wie sollen wir das sehen?
Wie gestern erwähnt, könnten der jüngste Abfluss nordwärts gerichteter Mittel und der schwache kurzfristige Gewinneffekt in Verbindung mit dem Druck auf die Marktliquidität im August zu einem schwachen Handel am Aktienmarkt führen.
Das heutige Handelsvolumen von A-Aktien liegt nahe am zweistelligen Volumen von 2020, was diese Sorge ebenfalls bestätigt.
Der Forschungsbericht von Huafu Securities zeigt, dass die Handelsaktivität verschiedener breit angelegter Indizes in der vergangenen Woche (5. bis 9. August) im Vergleich zur Vorwoche weiter zurückgegangen ist.
Allerdings bringt die Schrumpfung möglicherweise nicht alle negativen Auswirkungen mit sich.
Dem Markt nach zu urteilen, schlossen die drei großen Indizes heute alle leicht im Minus und zeigten während der Sitzung einen volatilen Trend, aber die Amplitude war viel geringer als letzte Woche. In der Vergangenheit haben wir uns oft über die „Schwäche des Aufwärtsangriffs“ beklagt, aber dementsprechend sind Fonds bei schrumpfendem Markt nicht anfällig für heftige Verkäufe, sondern neigen dazu, flach zu bleiben.
Selbst bei einem starken Volumenrückgang, der am Tiefpunkt auftritt, ist mit einem „letzten Rückgang“ zu rechnen.
Laut dem China Securities Journal sagten einige Analysten, dass das Grundstücksvolumen des Marktes seit 2021 im Wesentlichen ein Niveau von mehr als 500 Milliarden Yuan beibehalten hat und das aktuelle Transaktionsvolumen im Bereich des Grundstücksvolumenniveaus liegt. Seit 2020, wenn der Markt im Laufe des Jahres das absolute Grundstücksvolumen festlegt, wird es sich kurzfristig schrittweise erholen. Der größte Aufschwung erfolgte im Jahr 2020, als das absolute Grundstücksvolumen des Marktes unter 500 Milliarden Yuan fiel. Der Umsatz betrug am 25. Mai 2020 482,5 Milliarden Yuan, und dann kehrte sich der Markt um.
Was die Reaktion angeht, sollten normale Anleger zu diesem Zeitpunkt natürlich unsichere Geschäfte vermeiden und über „langfristiges Halten“ oder „Abwarten“ nachdenken. Das eigentliche Signal für Marktveränderungen muss der „wolkendurchdringende Pfeil“ sein erhöht die Lautstärke nach oben.
Aus Branchensicht gibt es heute zwei große Aufwärtstrends, die beide durch relativ aktuelle Nachrichten stimuliert werden, aber die daraus resultierende Nachhaltigkeit ist dennoch beobachtenswert.
Richtung 1: Pharmasektor angeführt von COVID-19-Medikamenten
Der direkte Anreiz aus den Nachrichten besteht darin, dass das Büro für Krankheitskontrolle und Prävention der Provinz Guangdong im Juni und Juli 2024 eine Übersicht über die meldepflichtigen Infektionskrankheiten der Provinz veröffentlicht hat. Daraus ging hervor, dass die Zahl der neuen Coronavirus-Infektionen in der Provinz Guangdong im Juni bei 8.246 und 18.384 lag im Juli mehr als 10.000 Fälle.
Nach Angaben des chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten meldeten 31 Provinzen (autonome Regionen, Gemeinden) und das Xinjiang Production and Construction Corps vom 1. bis 31. Juli 203 neue schwere Fälle von COVID-19-Infektionen und 2 Todesfälle.
In letzter Zeit haben viele Menschen auf Social-Media-Plattformen erklärt, dass sie „positiv“ seien; die WHO sagte, dass der ungewöhnliche Anstieg neuer Koronainfektionen im Sommer Aufmerksamkeit verdiene.
Zhang Wenhong, Direktor des Nationalen Medizinischen Zentrums für Infektionskrankheiten und Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am Huashan-Krankenhaus der Fudan-Universität, sagte, dass die Zahl der neuen Coronavirus-Infektionen, die dieses Mal auftraten, derzeit im Juli zunehme, aber insgesamt Der Trend zeigt, dass die Gesamtzahl der Krankenhausbesuche wegen dieser Infektion relativ hoch ist. Gegenüber dem Höhepunkt im letzten Herbst und Winter ist ein gewisser Rückgang zu verzeichnen, und es wird keine ernsthafte Krankheitsbelastung für die derzeitigen medizinischen Ressourcen und Menschen verursachen.
Doch mittlerweile hält sich die durch „Yang“ ausgelöste Panik tatsächlich in Grenzen, und Marktfonds nutzen das Thema eher zum „Spielen“.
Tatsächlich sind Pharmaaktien seit Ende Juli zunehmend aktiver geworden. Beispielsweise verzeichnete der Sektor der traditionellen chinesischen Medizin seit dem 30. Juli einen kumulierten Anstieg von mehr als 10 %.
Aus einer umfassenden Marktperspektive erlebt der Pharmasektor seit Juli häufige politische Änderungen, gepaart mit niedrigen Bewertungen und geringen institutionellen Positionen, was auf Transaktionsebene ein positiver Faktor ist.
Richtung 2: Umweltschutzkonzept
Am vergangenen Wochenende wurden die vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas und dem Staatsrat herausgegebenen „Stellungnahmen zur Beschleunigung der umfassenden grünen Transformation der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung“ (im Folgenden als „Stellungnahmen“ bezeichnet) offiziell bekannt gegeben Zum ersten Mal hat die Zentralregierung systematische Vorkehrungen getroffen, um die umfassende grüne Transformation der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu beschleunigen.
In den „Stellungnahmen“ werden quantitative Arbeitsziele für verschiedene Bereiche dargelegt: Bis 2030 wird der Anteil der Energieeinsparungs- und Umweltschutzindustrie etwa 15 Billionen Yuan erreichen; Die installierte Kapazität von Pumpspeicherkraftwerken wird 120 Millionen Kilowatt überschreiten. Die CO2-Emissionsintensität pro Umwandlungsvolumeneinheit ist im Vergleich zu 2020 um etwa 9,5 % gesunken Die Rate der wichtigsten Ressourcen ist im Vergleich zu 2020 um etwa 45 % gestiegen.
Neben dem direkt damit verbundenen Bereich „Umweltschutzausrüstung“ führten die Nachrichten am Nachmittag auch zu Änderungen im Wasserstoff-Energiekonzept. Die „Stellungnahmen“ schlagen vor, die Entwicklung der gesamten Kette der Wasserstoffenergie „Erzeugung, Speicherung, Transport und Nutzung“ voranzutreiben.
Laut CCTV Finance sind die Exportaufträge für Elektrolyseure, die Kernausrüstung für die Wasserstoffproduktion, seit Anfang dieses Jahres rasant gestiegen. Brancheninsidern zufolge ist die Zahl der im Bau und in Planung befindlichen grünen Wasserstoffprojekte in vielen Regionen der Welt derzeit deutlich gestiegen.
Tägliche Wirtschaftsnachrichten