2024-08-11
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Am 11. August erklärte Oh Se-hun, der Bürgermeister von Seoul, Südkorea, dass Seoul sich um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036 bewerben werde.
Oh Sehun sagte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Seoul die Olympischen Sommerspiele 2036 ausrichtet, sehr hoch sei. Wu Shixuns persönliches Facebook
Laut der Nachrichtenagentur Yonhap und anderen Berichten veröffentlichte Wu Shixun an diesem Tag auf seiner persönlichen Homepage auf der sozialen Plattform ein Video, in dem er sagte, dass Seouls Wettbewerbsfähigkeit bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele auf der Infrastruktur und anderen Aspekten beruht. Da kohlenstoffarme, nachhaltige und kostengünstige Olympische Spiele zu einem großen Trend werden, wird Seoul der beste Ort für deren Ausrichtung sein.
Oh Sehun sagte, dass die Infrastruktur der Olympischen Spiele 1988 in Seoul intakt geblieben sei und die Seoul Olympic Main Arena (Nr. 10, Jamsil-dong) bis 2031 modernisiert und in einen umfassenden Sport-, Kongress- und Ausstellungsraum umgewandelt werde.
17. September 1988, die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Seoul (Seoul). Foto mit freundlicher Genehmigung von CFP
Wu Sehun sagte auch, dass er nach dem Besuch der Pariser Olympia-Austragungsorte überzeugter geworden sei, dass Seoul es besser machen könne. Er sagte, dass er die öffentliche Unterstützung und die positive Energie dieser Olympischen Spiele gewinnen und hart auf die erneuten Olympischen Spiele in Seoul hinarbeiten werde.
Bereits im Oktober 2022 gaben koreanische Medien bekannt, dass Oh Sehun sich innerhalb einer Woche dreimal mit dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Bach, getroffen und Seouls Wunsch, die Olympischen Sommerspiele 2036 auszurichten, nachdrücklich zum Ausdruck gebracht habe. Allerdings erwog die südkoreanische Regierung zu diesem Zeitpunkt eine Bewerbung um die Ausrichtung der Weltausstellung in Busan im Jahr 2035 und hatte daher eine kühle Haltung gegenüber Seouls Wunsch, sich für die Olympischen Spiele zu bewerben.
Im Januar 2024 teilte Wu Shixun Bach mit, dass Seoul beabsichtige, sich für die Olympischen Sommerspiele 2036 zu bewerben. Im April bekundete der koreanische Sportverband auf dem Internationalen Sportforum offiziell seine starke Absicht, sich für die Olympischen Sommerspiele 2036 zu bewerben.
Koreanische Medien sagten, der Wettbewerb um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 sei beispiellos hart gewesen, wobei „die Wettbewerbsquote ein Rekordhoch erreicht habe“. Mindestens zehn Städte aus verschiedenen Ländern nehmen am Wettbewerb teil, darunter Berlin, Deutschland, Ahmedabad, Indien. und sogar in Qingdao, China, erregten die Nachrichten damals auch im Inland Aufmerksamkeit. Ein Reporter von Shandong Dazhong Daily und Peninsula Metropolis Daily erfuhr jedoch später von den Sportbehörden, dass Qingdao sich nicht für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036 beworben hatte.
Dieser Artikel ist ein exklusives Manuskript von Observer.com und darf nicht ohne Genehmigung reproduziert werden.