2024-10-06
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
am 6. oktober ortszeit berichtete der israelische sender 12, dass katarische beamte, die für die vermittlung der verhandlungen mit der hamas über den austausch von häftlingen verantwortlich seien, letzte woche den familien der häftlinge gesagt hätten:der anführer der palästinensischen islamischen widerstandsbewegung (hamas), yahya sinwar, kommuniziert jetzt nur noch mit stift und papier und ruft sie nicht mehr an。
beamte aus katar sagten außerdem, die entscheidung sei nach einer reihe von attentaten gefallen, bei denen führer der hamas und der hisbollah getötet wurden, was ihre vermittlungsbemühungen vor herausforderungen stellte.
berichten zufolge teilten katarische beamte den familienangehörigen auch mit, dass es wahrscheinlich häftlinge in der nähe von yahya sinwar geben werdedamit werden spekulationen zerstreut, dass sinwar bei einem israelischen luftangriff getötet worden sein könnte. derzeit haben weder hamas noch israel darauf reagiert.
yahya sinwar ist der hauptgründer der hamas-sicherheitsbehörden. er ist seit 2017 der anführer der hamas im gazastreifen. er wird von israel als einer der drahtzieher des hamas-angriffs auf israel angesehen. sinwar wurde 1988 von israel wegen des verdachts der tötung zweier israelischer soldaten verurteilt und saß mehr als 20 jahre im gefängnis. sinwar wurde im rahmen eines gefangenenaustauschabkommens zwischen israel und der hamas im jahr 2011 freigelassen. seit 2017 ist sinwar der anführer der hamas im gazastreifen. er tritt selten in der öffentlichkeit auf und ist für seinen stil mit „eiserner faust“ bekannt. am 6. august veröffentlichte die hamas eine erklärung, in der es hieß, sinwar sei der leiter des hamas-politbüros geworden und habe ismail haniyeh abgelöst, der am 31. juli im iran ermordet wurde. (zentralreporter zhang zhuoya)
©2024 china central radio and television. alle rechte vorbehalten. bitte nicht ohne genehmigung vervielfältigen oder verwenden.