nachricht

japanische medien: die beliebtheit von im labor gezüchteten diamanten verändert die marktstruktur

2024-10-05

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

reference news network berichtete am 5. oktoberlaut einem bericht von nihon keizai shimbun vom 4. oktober verändert sich der globale diamantenmarkt. der preis für naturdiamanten ist gesunken, und der preis für 1-karat-naturdiamantenprodukte ist im vergangenen jahr um mehr als 20 % gesunken. dahinter steckt die rasante beliebtheit synthetischer, im labor gezüchteter diamanten, die den marktanteil natürlicher diamanten ausschlachten.
„die hälfte der marktnachfrage nach natürlichen diamanten wird durch im labor gezüchtete diamanten gedeckt“, warnte der bekannte diamantendatendienstleister rappaport group in einem am 2. veröffentlichten bericht. der bericht prognostiziert, dass bis 2024 der anteil von im labor gezüchteten diamanten am markt für eheringe über 50 % betragen wird.
die rapaport group gab bekannt, dass der rapnet diamond index für kommerzielle 1-karat-naturdiamanten im august dieses jahres im vergleich zum vormonat um 1,1 % gesunken ist und seit 2024 um 18,3 % gesunken ist, was einem rückgang von mehr als 20 % entspricht zeitraum im letzten jahr. der rapnet diamond index ist ein wichtiger preisreferenzindex für globale schmuckkäufer.
berichten zufolge steckt dahinter der aufstieg von im labor gezüchteten diamanten. im labor gezüchtete diamanten werden in fabriken aus rohstoffen wie graphitpulver synthetisiert. sie haben die gleiche chemische zusammensetzung, kristallstruktur, physikalischen und optischen eigenschaften wie natürliche diamanten und sind optisch nicht zu unterscheiden. im labor gezüchtete diamanten werden meist in entwicklungsländern hergestellt und sind im allgemeinen 30 bis 90 % günstiger als natürliche diamanten.
die deutsche datenplattform statista prognostiziert, dass der umsatz mit im labor gezüchteten diamanten im globalen schmuckmarkt im jahr 2024 etwa 18 milliarden us-dollar erreichen wird, was einem anteil von mehr als 20 % entspricht. es gibt auch branchenberichte, dass unter den losen diamantkategorien auf dem us-schmuckmarkt im jahr 2020 im labor gezüchtete diamanten gemessen am verkaufsvolumen nur 15 % des marktanteils ausmachten, im jahr 2023 jedoch um mehr als 50 % zunahmen.
in dem bericht wurde darauf hingewiesen, dass die produktion von im labor gezüchteten diamanten nicht die gleichen sozialen probleme mit sich bringt wie der abbau natürlicher diamanten. daher erfreuen sich im labor gezüchtete diamanten bei verbrauchergruppen, die auf esg-konzepte (umwelt, soziales und unternehmensführung) achten, immer größerer beliebtheit.
die italienische luxusmodemarke prada wird im herbst 2023 ihr erstes schmuckprodukt mit im labor gezüchteten diamanten auf den markt bringen. die marke „fidel“ von louis vuitton wird im jahr 2023 auch schmuckstücke auf den markt bringen, die sowohl natürliche als auch im labor gezüchtete diamanten verwenden. der gewinn des im labor gezüchteten diamantengeschäfts des dänischen schmuckgiganten pandora stieg im ersten halbjahr 2024 im vergleich zum vorjahr um 90 %.
das wichtigste an schmuck ist jedoch die knappheit, die nur natürliche diamanten aufweisen. daher glauben einige in der branche, dass die beliebtheit von im labor gezüchteten diamanten zurückgehen wird und die verbraucher ab 2025 möglicherweise zu natürlichen diamanten zurückkehren werden.
der globale diamantenindustrieriese de beers diamonds hat angekündigt, die produktion von im labor gezüchteten diamanten für schmuckzwecke einzustellen. das unternehmen sagte, dass der sinkende preis für im labor gezüchtete diamanten zu einer verschlechterung der gewinnmargen geführt habe und dass es sich in zukunft auf den verkauf natürlicher diamanten und die herstellung künstlicher diamanten für die industrielle verwendung konzentrieren werde.
de beers arbeitet auch mit indischen schmuckgiganten zusammen, um die nachfrage nach natürlichen diamanten zu steigern. einige insider der japanischen industrie gehen davon aus, dass im labor gezüchtete diamanten in zukunft auch als rohstoff für billigen modeschmuck dienen könnten. (zusammengestellt/shen honghui)
bericht/feedback