nachricht

die drei us-amerikanischen cloud-computing-giganten stehen vor herausforderungen

2024-10-03

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

reference news network berichtete am 2. oktoberlaut einem bericht der website des us-magazins „forbes“ vom 25. september wurde der cloud-computing-markt lange zeit von drei giganten dominiert: amazon web services, google cloud und der cloud-service-plattform microsoft azure. diese drei großen technologieunternehmen kontrollieren den markt und stellen eine riesige und umfassende infrastruktur bereit, die das rückgrat der digitalen abläufe für unternehmen aus dem gesamten geschäftsspektrum bildet.
der aufstieg lokaler dienstleistungen
amazon, google und microsoft haben rund um ihre cloud-angebote riesige konglomerate aufgebaut, die in der digitalen infrastruktur der meisten unternehmen nahezu allgegenwärtig sind. ihre plattform bietet eine breite globale präsenz, ein ökosystem ergänzender dienste und das potenzial, den betrieb nahezu sofort und zu minimalen kosten zu skalieren.
für andere institutionen ist diese dominanz jedoch besorgniserregend. die dominanz einiger weniger anbieter, die zumindest teilweise außerhalb ihrer region ansässig sind, birgt ein hohes risiko geopolitischer risiken oder unterschiede im regulatorischen umfeld. probleme wie datenschutz, mögliche anbieterabhängigkeit und mehr führen zu einer starken nachfrage nach praktikablen alternativen, die ein höheres maß an kontrolle und lokalisierung bieten.
vor diesem hintergrund sind regionale cloud-anbieter zunehmend auf dem vormarsch. diese unternehmen bieten lokale dienstleistungen an, die auf die bedürfnisse und regulatorischen anforderungen des marktes zugeschnitten sind, mit einem starken fokus auf datensouveränität. sie bieten unternehmen die möglichkeit, daten innerhalb ihrer grenzen zu speichern, sehr strenge lokale vorschriften zur datenverarbeitung einzuhalten und das komplexe und risikoreiche thema internationaler datenübermittlungen zu vereinfachen.
darüber hinaus können diese anbieter zielgerichtetere lösungen anbieten, sodass unternehmen den einheitsansatz globaler giganten vermeiden und mehr lokal ansässige dienste anbieten können.
das vielleicht interessanteste (und sogar überraschendste) beispiel für diesen trend ist schwarz digital – der it-zweig der schwarz-gruppe.
schwarz digital wurde als abteilung gegründet, um die vielfältigen it-strukturen und -anforderungen der gruppe zu verwalten, entwickelte sich jedoch schnell zu einer unabhängigen abteilung mit einem stärkeren marktfokus. bis 2023 wird es den betrieb für hochwertige kunden aufnehmen und sich vollständig in einen regionalen cloud-dienstleister wandeln. das unternehmen verarbeitet und speichert sämtliche kundendaten ausschließlich in deutschland und österreich. dieser strikte fokus auf datensouveränität ist besonders attraktiv für große unternehmen, denen datenschutz, datenkontrolle und die einhaltung von gesetzen sehr am herzen liegen. allein im jahr 2023 erzielte das unternehmen einen umsatz von 1,9 milliarden euro und beschäftigt 7.500 fachkräfte.
regionale cloud-anbieter bringen einige entscheidende vorteile mit sich, die ihre wettbewerbsposition gegenüber globalen technologiegiganten auszeichnen. in ihrem streben nach datensouveränität können sie die sichere kontrolle über ihre daten behalten, indem sie sie lokal aufbewahren, um die rechtlichen und regulatorischen probleme zu vermeiden, die mit der speicherung von daten außerhalb ihres heimatlandes einhergehen. darüber hinaus sind regionale anbieter oft flexibler und können besser auf die bedürfnisse ihrer kunden eingehen, indem sie ihre dienstleistungen durch maßgeschneiderte lösungen an die lokalen bedürfnisse anpassen.
der wettbewerb wird immer härter
allerdings haben regionale clouds auch erhebliche nachteile. die skalierung des betriebs, um mit der globalen infrastruktur der technologiegiganten konkurrieren zu können, ist eine gewaltige herausforderung, die erhebliche investitionen und fachwissen erfordert. außerdem mangelt es ihnen an breiten partnernetzwerken, die globale anbieter im laufe der jahre aufgebaut haben, um ihre cloud-angebote zu unterstützen. diese netzwerke sind von entscheidender bedeutung, um neue kunden zu gewinnen, die implementierung zu unterstützen und sicherzustellen, dass das serviceniveau aufrechterhalten wird.
eine weitere herausforderung besteht darin, in einem markt mit nur wenigen großen anbietern glaubwürdigkeit aufzubauen. regionale lieferanten müssen nachweisen, dass sie die gleiche qualität wie einige der etablierten globalen giganten liefern und gleichzeitig die anderen vorteile der lokalisierung beibehalten können.
eine revolution ist im gange, da akteure auf regionaler ebene in den cloud-markt eintreten. diese akteure bieten unternehmen und betrieben optionen, insbesondere in regionen, in denen datensouveränität und datenschutz nach wie vor wichtige anliegen sind. regionale cloud-anbieter haben sich auf dem markt ein segment der diversität erarbeitet, obwohl sie im wettbewerb mit etablierten giganten immer noch vor großen herausforderungen stehen.
mit zunehmender reife der cloud-computing-branche müssen die strategien und anpassungen der herausforderer in diesen regionen dieses entscheidende merkmal in die zukünftige dynamik des cloud-ökosystems einbringen – mit geschäftsalternativen, die besser auf die spezifischen bedürfnisse und werte dieser regionen abgestimmt sind.
bericht/feedback