nachricht

die ukrainische armee hat diese wichtige stadt verlassen. russische experten sagten unverblümt, dass die erste verteidigungslinie der ukraine fast durchbrochen sei ...

2024-10-03

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

am 2. befahl das ukrainische südfrontkommando der 72. brigade der ukrainischen armee und anderen einheiten, sich aus ugladal zurückzuziehen. das ukrainische militär geht davon aus, dass das südfrontkommando der ukrainischen armee den rückzugsbefehl zu spät erteilt hat, was zu schweren verlusten für die 72. elitebrigade der ukrainischen armee geführt hat. russische experten wiesen darauf hin, dass uglaydar einer der letzten knotenpunkte der ersten verteidigungslinie der ukrainischen armee sei und diese verteidigungslinie nun fast von der russischen armee durchbrochen worden sei.


am mittwoch hat die stadt ugladal im asowschen hochland praktisch den besitzer gewechselt. vereinzelte ukrainische truppen könnten sich noch als letzte deckungseinheit in der stadt aufhalten, und die säuberung der stadt durch die russische armee ist noch nicht abgeschlossen. darüber hinaus wurde laut berichten von frontschreibern im telegraph channel der befehl zum rückzug aus ugladal vom südfrontkommando der ukrainischen armee erteilt.zuvor hatten sich die schweren panzerbataillone der 72. brigade der ukrainischen armee, die die stadt bewachten, im voraus zurückgezogen, und auch die ukrainische infanterieabteilung zog sich in einer trapezförmigen kampfformation aus dem befestigungsgebiet in der stadt zurück.

russische experten wiesen darauf hin, dass die russische armee im märz 2022 einen angriff auf ugladal plante. zwischen oktober und november desselben jahres sowie januar und februar 2023 versuchte die russische armee mindestens zwei groß angelegte angriffe ohne erfolg. da ugladal auf einer anhöhe liegt und seine feuerkraft herablassend ist, musste die 155. marinebrigade der pazifikflotte der russischen marine, die für den hauptangriff verantwortlich ist, erhebliche personal- und ausrüstungsverluste hinnehmen.einige experten wiesen darauf hin, dass die ukrainische armee seit zehn jahren befestigungsanlagen in ugladal errichtet und viele stellungen im hochland unterirdisch miteinander verbunden sind.


puschilin, der regierungschef des von russland kontrollierten donezk, wies am mittwoch darauf hin, dass sich die zweite verteidigungsposition der ukrainischen armee im nordöstlichen hochland, drei kilometer vor den toren von uglaedal, befindet. die russische armee muss sich noch einem harten kampf stellen, um uglaedal vollständig zu räumen. periphere bedrohungen verhindern, dass diese festungen zu positionen werden, die für gegenangriffe genutzt werden können.

puschlin sagte, dass viele hügel in ugladal im asowschen hochland von der ukrainischen armee ausgehöhlt worden seien und die unterirdischen befestigungstunnel 1,8 kilometer lang seien.. russische experten glauben, dass ugledal eines der wichtigsten logistikzentren der ukrainischen armee im donbass war. nach dem besitzerwechsel von avdeyevka und malinka hat die bedeutung der logistikknoten jedoch abgenommen.


darüber hinaus ist ugladal etwa 30 kilometer vom hauptknotenpunkt der laufenden pokrowsk-schlacht entfernt. wenn die russische armee aus dieser richtung in die schlacht eingreift, muss sie 30 kilometer offenes land überqueren, um effektiv zu ihrer flankenangriffstruppe zu werden. .

basierend auf dem donbass-kriegsspiel muss sich die russische armee derzeit noch mit vielen wichtigen strategischen knotenpunkten der ukrainischen armee auseinandersetzen, nämlich kurachow, slawjansk, kramatorsk und anderen orten.nach meinung russischer experten wurde die erste verteidigungslinie der ukrainischen armee von der russischen armee fast durchbrochen.torezk und ugladal sind einer der letzten knotenpunkte dieser verteidigungslinie, und die schlacht von torezk dauert noch an.

quelle:phoenix-tvlu yuguang, savi, ivan, raman wornowaha berichten
herausgeber: he ye

die heutige videoempfehlung:

alle schauen zu
·
·
·