2024-10-02
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
nachdem die chinesische regierung eine reihe günstiger maßnahmen eingeführt hatte, gerieten chinesische aktien „auf hochtouren“. der csi 300 index stieg letzte woche um 15,7 % und markierte damit seine stärkste wöchentliche performance seit november 2008. der hang seng china enterprises index in hongkong stieg an elf aufeinanderfolgenden handelstagen und stellte damit einen rekord für den längsten anstieg seit 2018 auf.
mit dem beginn des nationalfeiertags in dieser woche herrscht am hongkonger aktienmarkt immer noch „kochen“, obwohl der a-aktienmarkt geschlossen ist. zum handelsschluss am dienstag schloss der hongkonger hang seng index mit einem plus von 6,2 % und der hang seng technology index stieg um 8,53 %. chinesische makleraktien und immobilienaktien auf dem festland explodierten auf breiter front: ronshine china stieg um mehr als 397 %, agile group stieg um mehr als 160 %, shimao group stieg um mehr als 153 %; citic securities stiegen um mehr als 39 % und shenwan hongyuan stieg um mehr als 33 %.
der anstieg chinesischer aktien wurde nicht nur von wall-street-tycoons vorangetrieben, sondern selbst der japanische aktienmarkt erlebte ein seltenes phänomen: einen ansturm auf die beschaffung chinesischer vermögenswerte. berichten zufolge schloss der an der japanischen börse notierte a-aktien-index csi 500 heute um 77,8 % bei 6.399 punkten.
darüber hinaus stieg das zweifache long-produkt des an der hong kong stock exchange notierten csop csi 300 index um mehr als 35 % und das zweifache long-produkt des csop hang seng index stieg um mehr als 12,3 %.
gleichzeitig fielen die japanischen aktien deutlich. der nikkei 225 schloss am mittwoch mit einem minus von 2,18 % bei 37.808,76 punkten. der japanische topix schloss um 1,4 % im minus auf 2.651,96 punkte. einige analysten sagen, dass anleger auf dem japanischen und koreanischen markt aufgrund der wertentwicklung der a-aktien möglicherweise nervös sind und sich entschieden haben, ihre aktienbestände zu reduzieren und sich auf die aufnahme chinesischer vermögenswerte zu beeilen.
andererseits strömen auch hedgefonds, die als „smart money“ bekannt sind, wie verrückt nach china.
der jüngste von goldman sachs veröffentlichte bericht zeigt, dass die konjunkturmaßnahmen der chinesischen regierung die erwartungen weit übertroffen haben.globale hedgefonds haben in chinesische aktien investiert, was letzte woche (23.-27. september) zu den stärksten wöchentlichen käufen aller zeiten führte.
goldman sachs berichtete, dass hedgefonds ihre allokationen in chinesische vermögenswerte „dramatisch“ beschleunigt hätten, wobei die käufe chinesischer aktien in der woche vom 23. bis 27. september den höchsten stand seit beginn der aufzeichnungen der bank im jahr 2016 erreichten.
dem oben genannten bericht zufolge handelt es sich bei den kapitalzuflüssen hauptsächlich um long-positionen, insbesondere um long-positionen auf einzelne aktien.die einkäufe konzentrierten sich hauptsächlich auf die sektoren konsumgüter, industrie, finanzen und informationstechnologie. der energiesektor war der einzige sektor, in dem hedgefonds bescheidene verkäufe verzeichneten.
darüber hinaus verhalf eine deutliche erholung des chinesischen aktienmarkts dazu, dass auf china fokussierte hedgefonds mit aktienauswahl letzte woche eine rendite von 6 % erzielten, goldman sachs' beste wöchentliche performance seit beginn der aufzeichnungen. bisher haben diese hedgefonds in diesem jahr eine rendite von schätzungsweise 12,8 % erzielt.
das ist erwähnenswertnicht nur hedgefonds und spekulanten, sondern auch viele ausländische langzeitinvestoren haben nun angst, etwas zu verpassen.ausländische börsengehandelte aktienfonds (etfs), die sich auf chinesische aktien konzentrieren, verzeichneten laut lseg-daten in den letzten drei handelstagen im september zuflüsse in höhe von 2,4 milliarden us-dollar, verglichen mit 2,7 milliarden us-dollar im bisherigen jahreszeitraum bis zum 25. september der abfluss steht im krassen gegensatz dazu.
investoren und analysten sagen, dass die untergewichtung chinesischer aktien in den letzten jahren angesichts düsterer wirtschaftsaussichten und geopolitischer spannungen zwar der größte konsenshandel war, sich das blatt nun aber wendet.
wee khoon chong, leitender marktstratege für den asiatisch-pazifischen raum bei der bank of new york mellon, sagte: „wir haben einen starken anstieg des kaufinteresses an chinesischen aktien festgestellt, während wir auf den chinesischen nationalfeiertag zugehen.“ das ist ermutigend,dies deutet auf eine mögliche verschiebung der globalen anlegerstimmung gegenüber china nach einer langen phase der kapitalabflüsse hin.