2024-10-02
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
eine verdickung des endometriums ist eine sehr häufige erkrankung in unserem leben. denn bei vielen frauen kommt es zu einer verdickung der gebärmutterschleimhaut. welche symptome treten bei einer verdickung der gebärmutterschleimhaut auf?
1. symptome einer intimaverdickung
tatsächlich sind die ursachen für eine verdickung des endometriums häufig fettleibigkeit, östrogen usw. was sind die symptome einer endometriumverdickung?
1. das erste symptom einer gebärmutterschleimhautblutung ist eine unregelmäßige blutung, die auch außerhalb der menstruation oder nach der menopause auftreten kann. viele patientinnen denken jedoch, dass es sich um eine unregelmäßige menstruation handelt.
2. im frühstadium kommt es zu einem anstieg der sekrete, später kommt es zu blutigem leukorrhoe oder vaginalem flüssigkeitsausfluss, der fieber und bauchschmerzen verursacht. zu diesem zeitpunkt nehmen auch die weißen blutkörperchen zu, und zwar diese art von weiß blutzellen sind genau der killer für spermien. dies verringert die chancen der patientin, schwanger zu werden.
3. da die schwellung des umgebenden gewebes die lust am sexualleben beeinträchtigt, kommt es beim geschlechtsverkehr zu schmerzen, insbesondere vor der menstruation, und das gefühl beim geschlechtsverkehr ist sehr taub.
4. patienten mit verdicktem endometrium spüren beim stuhlgang vor und nach der menstruation eine schwellung im anus.
5. bei patienten mit häufigem wasserlassen und schmerzen beim wasserlassen ist es wahrscheinlich, dass die blase gequetscht wurde und sich manchmal blut im urin befindet.
6. anämie, fieber, gewichtsverlust und andere systemische störungen können ebenfalls auftreten.
7. die patientinnen verspüren beim geschlechtsverkehr schmerzen und vor der menstruation sind die schmerzen stärker.
8. dysmenorrhoe ist auch ein häufiges, meist sekundäres symptom einer verdickung der gebärmutterschleimhaut. darüber hinaus verursacht es schmerzen im eheleben, vor allem weil die verdickung der gebärmutterschleimhaut auch zu einer schwellung des umliegenden gewebes führt, was sich negativ auf das eheleben auswirkt und schmerzen im eheleben verursacht.