jinke services: plant, den großteil der forderungen durch gerichtliche auktionen und den erwerb der verbleibenden gegenläufigen vermögenswerte der jinke group einzutreiben
2024-10-01
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
am abend des 30. september gab jinke services (09666.hk) bekannt, dass das unternehmen beim chinesischen gericht eine klage gegen die jinke group eingereicht habe, weil die jinke group es versäumt habe, den kapitalbetrag und die aufgelaufenen zinsen gemäß der darlehensvereinbarung zurückzuzahlen.
am 29. märz 2024 gab das erste mittlere volksgericht von chongqing ein „vermittlungsschreiben“ heraus, in dem es den vertragsbruch bestätigte und die jinke group zur rückzahlung des darlehensbetrags in höhe von 1,5 milliarden rmb und der entsprechenden aufgelaufenen zinsen aufforderte. da die jinke group ihren rückzahlungsverpflichtungen gemäß dem „mediation letter“ nicht fristgerecht nachkam, beantragte das unternehmen anschließend die gerichtliche durchsetzung beim mittleren volksgericht nr. 1 in chongqing. um die gerichtliche durchsetzung und begleichung von forderungen zu erleichtern, holt das unternehmen hiermit die zustimmung der unabhängigen aktionäre zur genehmigung zur schuldenregulierung ein. derzeit beträgt der gesamtforderungsbetrag der jinke group aus dem darlehensvertrag etwa 1,638 milliarden yuan. jinke shares ist der hauptaktionär von jinke services mit einer beteiligungsquote von rund 26,38 %.
jinke services sagte, dass jinke services aufgrund des vertragsbruchs und in übereinstimmung mit den geltenden chinesischen gesetzen seine mitgliedsunternehmen dazu drängen muss, mit der gruppe bei der durchführung einer gerichtlichen versteigerung der ausgeglichenen vermögenswerte gemäß dem „mediation letter“ zur tilgung zusammenzuarbeiten die forderungen. der erlös aus der gerichtlichen versteigerung wird nach abzug der entsprechenden kosten zur tilgung von forderungen verwendet. sollten gegenläufige vermögenswerte vorhanden sein, die nicht durch gerichtliche auktionen veräußert werden können („verbleibende gegenläufige vermögenswerte“), beabsichtigt das unternehmen, die verbleibenden gegenläufigen vermögenswerte zu dem mit der jinke group vereinbarten vergleichspreis zu erwerben, um die verbleibenden forderungen zu gleichen teilen aufzurechnen. zu den offset-vermögenswerten gehören 17.935 parkplätze und 6 gewerbeimmobilienprojekte mit einer gesamtbaufläche von 14.545,59 quadratmetern. alle offset-vermögenswerte verfügen über formelle eigentumsrechtszertifikate und haben einen wert von etwa 1,071 milliarden yuan.
jinke services sagte, die schuldenregulierungsermächtigung werde es der gruppe ermöglichen, die meisten ihrer forderungen gegenüber der jinke group einzutreiben. der erlös aus der veräußerung etwaiger gegenläufiger vermögenswerte durch gerichtliche versteigerungen wird zur rückzahlung von forderungen verwendet. für alle verbleibenden gegenläufigen vermögenswerte wird der konzern die verbleibenden gegenläufigen vermögenswerte erwerben, um die forderungen zu gleichen teilen zurückzuzahlen. der rückzahlungspreis wird vom unternehmen und jinke nach marktüblichen verhandlungen unter bezugnahme auf die gerichtlichen bewertungsergebnisse der jeweiligen chinesen festgelegt die festlegung durch die gerichte darf in keinem fall die liquidationspreisobergrenze überschreiten. der konzern wird die verbleibenden gegenwerte an seine drittlieferanten übertragen, um andere vom konzern an die jeweiligen lieferanten geschuldete beträge zurückzuzahlen, oder die verbleibenden gegenwerte gegen bargeld an dritte verkaufen oder leasen. da sich die jinke group einer umschuldungsverwaltung unterzieht, wird das unternehmen dem sanierungsverwalter ansprüche für etwaige restforderungen melden, den sanierungsfortschritt der jinke group weiterhin überwachen und rechtzeitig die erforderlichen rechtlichen maßnahmen ergreifen, um so viel wie möglich einzutreiben zu forderungen.
der zeitungsreporter li xiaoqing
(dieser artikel stammt von the paper. für weitere originalinformationen laden sie bitte die „the paper“-app herunter.)