2024-10-01
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
ende 2023 veröffentlichte zhaoxin die neue generation der hochleistungsprozessoren der kaixian kx-7000-serie. der renommierten japanischen hardware-website pcwatch gelang es, eine reihe von plattformen zu beschaffen, detaillierte tests durchzuführen und diese mit intel und amd zu vergleichen.
die zhaoxin kx-7000-serie ist mit dem befehlssatz der x86-architektur kompatibel (ip von via autorisiert), 8 kerne, hauptfrequenz bis zu 3,7 ghz, 4 mb l2-cache, 32 mb l3-cache, unterstützt sse4.2, avx, avx2 und andere befehlssätze sowie die inländischen verschlüsselungsalgorithmen sm2, sm3, sm4.
der speicher unterstützt bis zu 128 gb ddr5-4800/ddr4-3200 und die erweiterung unterstützt 24 pcie 4.0. die schnittstelle unterstützt zwei usb4, zwei usb 3.2, zwei usb 2.0 und drei sata 6 gbit/s.
integrierte c-1190-gpu, unterstützt dx12, opengl 4.6, h.264/h.264-hardware-dekodierung und drei-bildschirm-ausgabe.es soll sich um eine verbesserte version der unabhängigen grafikkarte glenfi arise gt10c0 handeln.
es stehen zwei verpackungsmethoden zur verfügung:32 x 42 mm integriertes fcbga-gehäuse, 45 x 37,5 mm lga-unabhängiges gehäuse. letzteres hat in stil und größe die gleiche größe wie intel lga1700 und ist mit entsprechenden heizkörpern kompatibel.
übrigens,kx-7000 befindet sich ebenfalls in einem chiplet-paket und ist wie amd ryzen in zwei teile unterteilt: ccd und iod.
getestet wurde das motherboard-modell xc-kx700m d4, es gibt kein markenlogo, aber es kann bestätigt werdenvon asuszu den beweisen gehören:
onkel tony zeigte einen prototyp, der auf asus verweist, der netzwerkanschluss trägt das asus languard-logo, der tpm-pin trägt die asus-zertifizierung und die audiotreiberdatei trägt das wort asus.
weder asus noch zhaoxin haben treiber öffentlich bereitgestellt, aber glücklicherweise können windows-systeme grundsätzlich unterstützung bieten.
das bios stammt von baiao software und ist immer noch eine alte textschnittstelle im stil von vor mehr als zehn jahren.
vergleicht man den prozessor eins istcore i3-8100 der achten generation, 4 kerne und 4 threads, getaktet mit 3,6 ghz und uhd 630-core-display.
der andere istryzen 5 5600g, 6 kerne und 12 threads, getaktet mit 3,9 ghz und vega 7-kern-display.
die unabhängige grafikkarte verwendet rx 6400.
das merkwürdige ist, dass die kx-7000-testplattform keinen ddr5-speicher unterstützt und die fehlermeldung „2e“ lautet. am ende wurden ddr4-3200, zwei samsung 16 gb, verwendet.
gpu-z:
die single-core-leistung liegt etwa 17 % bzw. 45 % hinter dem i3-8100 und dem ryzen 5 5600g, und der abstand ist immer noch sehr groß.
die multi-core-leistung liegt 55 % über der des 8100. immerhin verfügt sie über doppelt so viele kerne, ist aber nur knapp halb so groß wie die des 5600g.
cinebench r23:
der single-core-laufwert liegt 39 % hinter dem 8100 und 59 % hinter dem 5600. die multi-core-leistung ist die gleiche wie beim 8100, der sogar 65 % hinter dem 5600g liegt.
dieses ist brutaler und realistischer als cpu-z.
pcmark 10:
es ist überhaupt nicht vergleichbar, aber 1000–2000 punkte besser als die vorgängergeneration kx-u6780a.
3dmark (integriertes display):
bei denen, die laufen, handelt es sich ausschließlich um integrierte grafiken.time spy erreichte nur magere 42 punkte, und es gibt wahrscheinlich keine dx12-grafikkarte mit einer niedrigeren punktzahl.fire strike erzielte nur 86 punkte, weniger als ein bruchteil von 8100 und 5600g.
3dmark-cpu:
von 1 bis 4 threads ist es völlig unlesbar, aber ab 8 threads kann es 8100 um etwa 23 % übertreffen.
„dragon quest x“:
weniger als die hälfte des 8100, der 5600g ist fast fünfmal so leistungsstark. selbst eine flash-karte wie die rx 6400 ist doppelt so leistungsstark.
„final fantasy 16“:
die leistung mit rx 6400 ist ziemlich gut, sehr nahe an 8100.
cdm:
im pcie-4.0-ssd-test fiel die leistung unerwartet ins auge, die sequentielle leistung lag sogar weit vorne, die zufällige leistung war jedoch unbefriedigend.
stromverbrauch:
standby 38 w, test 112 w, diesmal endlich wirklich „führen“.