2024-09-29
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
derzeit führt das us-militär keine kampfeinsätze mehr im irak durch und seine gesamtstärke beträgt rund 2.500 mann.
laut einem reuters-bericht vom 27. september gaben die vereinigten staaten und der irak am 27. september eine gemeinsame erklärung ab, in der sie erklärten, dass die mission der us-geführten koalition im irak im september 2025 enden werde und beide seiten zu einer bilateralen sicherheitspartnerschaft übergehen würden.
berichten zufolge sind derzeit etwa 2.500 soldaten im irak und 900 soldaten im benachbarten syrien stationiert. sie alle sind teil der 2014 gegründeten koalition zum kampf gegen die organisation „islamischer staat“. besetzte große gebiete im irak und in syrien.
in der gemeinsamen erklärung wurden keine einzelheiten erwähnt, etwa wie viele us-truppen aus dem irak abgezogen würden und von welchen stützpunkten.
in dem bericht heißt es auch, dass ein hochrangiger us-beamter auf einer pressekonferenz am 27. erklärt habe, dass es sich bei dem schritt nicht um einen truppenabzug handele, und sich geweigert habe, offenzulegen, ob sich die us-truppen überhaupt nicht aus dem irak zurückziehen würden.
„ich möchte nur betonen, dass dies kein rückzug ist, sondern ein übergang von einer militärmission der koalition zu einer umfassenderen bilateralen sicherheitsbeziehung zwischen den usa und iran“, sagte der beamte.
in dem bericht wurde erwähnt, dass der irakische premierminister mohammed shia al-sudani im januar dieses jahres verhandlungen mit washington zu diesem thema aufgenommen habe. sudani sagte, das us-militär sei häufig angegriffen worden und habe ohne abstimmung mit der irakischen regierung vergeltungsangriffe durchgeführt, was zu einer quelle der instabilität geworden sei.