nachricht

die erste salonveranstaltung von wic·the link fand in peking statt

2024-09-28

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

am 27. september fand in peking die erste salonveranstaltung des digital training institute der weltinternetkonferenz „wic·link“ statt. zhang zhiqing, geschäftsführender stellvertretender direktor der nationalbibliothek und stellvertretender direktor des nationalen zentrums für die bewahrung antiker bücher, wurde als gastredner eingeladen, um über das thema „basierend auf traditionellen chinesischen klassikern und tiefgreifende förderung des aufbaus der digitalen kultur“ zu sprechen ", an dem menschen aus regierungsabteilungen, mitgliedseinheiten und bekannten internetunternehmen teilnahmen. mehr als 60 hochrangige vertreter von hochschuleinrichtungen nahmen teil.
„die chinesische ressourcenbibliothek für antike bücher der nationalbibliothek hat mehr als 103.000 bände mit digitalen ressourcen antiker bücher veröffentlicht und stellt damit wertvolle akademische ressourcen für forscher und enthusiasten auf der ganzen welt bereit.“ zhang zhiqing teilte vor ort mit, was die nationalbibliothek geleistet hat.“ beitrag zum schutz und zur vererbung antiker bücher, einführung in die kombination digitaler technologie mit dem schutz des kulturellen erbes und vorstellung der innovativen praktiken der nationalbibliothek zum schutz und zur vererbung antiker bücher.
zhang zhiqing hielt eine grundsatzrede.
zhang zhiqing gab bekannt, dass die nationalbibliothek in den letzten jahren aktiv digitale mittel genutzt hat, um neue erlebnismethoden zu entwickeln, wie „reiseberichte für alte bücher“ und „immersiver lese- und genussraum“, interaktive vr-dokumentationen, virtuelle menschen mit nationaler technologie, digitale sammlungen und andere dienste, die alte bücher „zum leben erwecken“. er sagte, dass die tiefgreifende integration modernster digitaler intelligenztechnologie mit der erforschung, zusammenstellung, dem schutz und der verbreitung traditioneller chinesischer klassiker ein wichtiger ausgangspunkt zur förderung des „aufbaus einer digitalen kultur“ sei. auch in zukunft wird die nationalbibliothek von china digitale innovationen weiter fördern, dazu beitragen, dass alte bücher aus dem „boudoir“ verschwinden und die zivilisation in greifbare nähe rückt.
„tour durch alte bücher“.
bildquelle: themenaustausch mit gästen vor ort
„welche unersetzlichen vorteile hat die digitalisierung für den schutz und die vererbung chinesischer klassiker?“ „wie kann künstliche intelligenz zur unterstützung bei der zusammenstellung, übersetzung und interpretation chinesischer klassiker eingesetzt werden?“ „die digitalisierung chinesischer klassiker trägt zur verbesserung bei. welchen internationalen einfluss hat die chinesische kultur?“ während der frage-und-antwort-runde teilte zhang zhiqing seine erkenntnisse als antwort auf die fragen des publikums und diskutierte mit dem publikum die zukünftigen trends und herausforderungen der digitalen kulturentwicklung.
frage-und-antwort-runde.
zhang zhiqing glaubt, dass der aufbau einer digitalen kultur nicht über nacht erreicht werden kann und gemeinsame anstrengungen aller bereiche der gesellschaft erfordert. er forderte die unternehmen auf, ihre technologischen und finanziellen vorteile zu nutzen, um die digitale transformation traditioneller kultureller ressourcen voranzutreiben, während universitäten und institutionen eingehende forschung betreiben und effektivere digitale kulturelle erbe- und innovationspfade erkunden können.
live-interaktion.
wic·the link ist eine reihe von salonaktivitäten im rahmen des world internet conference digital training institute-projekts mit dem ziel, eine kommunikations- und interaktionsplattform in mehreren bereichen aufzubauen. jede veranstaltung lädt branchenführer ein, themen auszutauschen, um den austausch und die integration von ideen zu fördern und den teilnehmern wissen und inspiration zu bieten.
foto aufgenommen bei der veranstaltung.
quelle: welt-internetkonferenz
bericht/feedback