nachricht

ausländische medien: nato plant die errichtung eines weiteren hauptquartiers der bodentruppen in finnland

2024-09-27

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

laut finnischen medienberichten vom 17. september plant die nato, zusätzlich zu dem im april dieses jahres angekündigten nordischen armeekommando ein neues hauptquartier der bodentruppen einzurichten. dieser schritt zeigt, dass finnland und andere nordische länder ihre integration in das nato-lager beschleunigen und das verteidigungsmuster europas umgestalten.

von der finnischen armee ausgerüsteter kampfpanzer leopard 2.

berichten zufolge wird das nordic army command seinen sitz in der stadt mikkeli in südfinnland haben und der gerichtsbarkeit des nato joint forces command in norfolk, usa, unterstehen. die gesamtzahl der truppen unter seiner zuständigkeit beträgt etwa 80.000. die erste gruppe von kommando- und stabsmitgliedern besteht aus finnischen offizieren und dutzenden von offizieren aus anderen nato-ländern. das forward ground forces command soll seinen sitz in rovaniemi oder sodankyla im norden finnlands haben. der schwedische verteidigungsminister hat kürzlich angekündigt, dass schweden eine koordinierende rolle bei der einrichtung des neuen forward ground forces command der nato spielen und die führungsverantwortung für das neue kommando übernehmen wird.

analysten wiesen darauf hin, dass das neu errichtete hauptquartier der bodentruppen im hinblick auf seinen standort, seine befehlsobjekte und seine führungsstruktur besonders bedeutsam sei.

was den standort betrifft, liegt das forward ground force command in der region lappland innerhalb des polarkreises, dem geografischen schnittpunkt von nordeuropa und osteuropa. dies bedeutet, dass nordeuropa und die arktisregion allmählich zum neuen schwerpunkt werden nato-verteidigung. darüber hinaus gibt es in der gegend bereits den luftwaffenstützpunkt rovaniemi sowie mehrere armeelager und -einrichtungen, in denen das us-militär mindestens eine f-35a-jagdstaffel stationieren will. die einrichtung des forward ground forces command wird die bildung einer neuen aufstellung der nato-streitkräfte beschleunigen.

in bezug auf die befehlsobjekte gehören vordere bodentruppen zu den kampfbereitschaftskräften der ersten ebene im dreistufigen kampfbereitschaftssystem der nato und weisen die merkmale eines schnellen einsatzes auf. derzeit diskutiert finnland mit den vereinigten staaten, dem vereinigten königreich, norwegen und anderen ländern über den einsatz von personal im vorwärtskommando der bodentruppen tausend während des krieges.

in bezug auf die führungsstruktur wird das forward ground force command von schweden geleitet, was auf der überlegung basiert, dass „finnland sich auf die verteidigung der südgrenze konzentrieren muss“ und die arbeitsteilung und optimierung des nato-kommandosystems weiter vorantreiben kann.

analysten wiesen darauf hin, dass die nato unter der führung der vereinigten staaten seit dem nato-beitritt finnlands im april 2023 ihre militarisierungstransformation intensiviert hat, um europas ostflanke zur spitze des großmachtspiels zu machen. um das ziel der nato zu erreichen, dass die verteidigungsausgaben 2 % des bip ausmachen, schlug finnland kürzlich auf der haushaltssitzung eine zusätzliche zuweisung von 67 millionen euro (ca. 74,64 millionen us-dollar) vor. dieser schritt löste proteste im land und in der finnischen regierung aus standen vor erheblichen herausforderungen. zukünftig muss die konkrete arbeitsweise der beiden nato-kommandos in finnland noch weiter beobachtet werden.