Nachricht

UN-Chef fordert ein Ende der Angriffe auf humanitäre Helfer

2024-08-20

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Nachrichtenagentur Xinhua, Vereinte Nationen, 19. August (Reporter Pan Yunzhao) Der 19. August ist der Welttag der humanitären Hilfe. UN-Generalsekretär Guterres veröffentlichte an diesem Tag eine Videobotschaft, in der er den humanitären Helfern Tribut zollte und ein Ende der Angriffe auf humanitäre Helfer und alle Zivilisten forderte.

Guterres sagte, dass im vergangenen Jahr von den Vereinten Nationen koordinierte humanitäre Einsätze mehr als 140 Millionen Menschen lebensrettende Hilfe geleistet hätten. Angesichts gravierender Finanzierungsengpässe arbeiten humanitäre Helfer trotz aller Widrigkeiten daran, den Bedürftigen Hilfe zu leisten.

Guterres sagte, dass 2023 das tödlichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen für humanitäre Helfer sei. In Gaza, im Sudan und anderswo wurden humanitäre Helfer und Zivilisten angegriffen, getötet, verletzt und entführt. Er forderte ein Ende der Angriffe auf humanitäre Helfer und alle Zivilisten und sagte, die Regierungen sollten Druck auf alle Konfliktparteien ausüben, um Zivilisten zu schützen, den Waffentransfer an Armeen und Gruppen, die gegen das Völkerrecht verstoßen, zu stoppen und der Straflosigkeit der Verantwortlichen ein Ende zu setzen. Wer dies tut, muss mit rechtlichen Sanktionen rechnen.

Nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten wurden im Jahr 2023 weltweit insgesamt 280 humanitäre Helfer getötet, ein Rekordwert. Weitere 78 humanitäre Helfer wurden entführt und 196 verletzt.

Am 19. August 2003 griff eine Autobombe das Büro der Vereinten Nationen in Bagdad, Irak, an, wobei mehr als 20 Menschen getötet wurden, darunter der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für den Irak De Mello, und mehr als 150 Menschen verletzt wurden. Um der Mitarbeiter zu gedenken, die bei diesem Angriff ihr Leben verloren, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 2008 eine Resolution und beschloss, den 19. August eines jeden Jahres zum Welttag der humanitären Hilfe zu erklären. (über)