2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Die dritte Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas,Sie findet vom 15. bis 18. Juli 2024 in Peking statt. Dies sind Xi Jinping, Li Qiang, Zhao Leji, Wang Huning, Cai Qi, Ding Xuexiang, Li Xi und andere, die den Veranstaltungsort betreten. Foto/Xinhua
Die „Entscheidung“ wird von der Branche als „ein programmatisches Dokument zur Orientierung für die weitere umfassende Vertiefung der Reformen auf dem neuen Weg“ bezeichnet. Reform und Reform, Reform und Neuanfang verankern die Ziele der dritten Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees der Partei und zeichnen ein neues Bild der Ära, in der Hunderte von Teams um Erfolge kämpften und Tausende von Segelrennen segelten.
Text |. Caijing-Reporter Zou Biying und Sun Yingni
Herausgeber|Wang Yanchun
Wie kann das Makrokontrollsystem verbessert werden? Wohin führt Chinas Reform? Wie kann man Kraft für eine Modernisierung im chinesischen Stil sammeln? Am 21. Juli wurde der „Beschluss des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas über die weitere umfassende Vertiefung der Reform und die Förderung einer Modernisierung nach chinesischem Vorbild“ (im Folgenden als „Beschluss“ bezeichnet) von der dritten Plenarsitzung des 20. überprüft und genehmigt Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas reagierte auf die oben genannten Fragen. Die „Entscheidung“ schlägt vor, die in der „Entscheidung“ festgelegten Reformaufgaben bis 2029, dem 80. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, abzuschließen.
Liu Yuanchun, Präsident der Shanghai University of Finance and Economics, wies darauf hin, dass die nächsten fünf Jahre bis 2029 eine kritische Zeit für das Spiel zwischen Großmächten und eine kritische Zeit für das Spiel von Ungleichheit zu Gleichheit seien China muss die Falle des mittleren Einkommens überwinden. Es ist auch eine entscheidende Zeit für China, das „Lee Joseph“-„Mysterium“ zu durchbrechen. Es handelt sich um eine fünfjährige kritische Zeitspanne für die Nutzung des neuen nationalen Systems, um einen umfassenden Durchbruch bei der neuen Produktivität zu erzielen. Es handelt sich außerdem um einen kritischen Zeitraum von fünf Jahren für eine umfassende Risikokontrolle.