Nachricht

Ernsthaft? Ein von AI produzierter Film steht kurz vor der Veröffentlichung

2024-08-19

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


Der Autor dieses Artikels ist ein Mitwirkender@Fat ist so fett, dass es besser ist, einen Film anzusehen, als darüber zu lachen

In den letzten zwei Jahren gab es in der Film- und Fernsehbranche aufgrund von KI viel Aufruhr.

Von Autorenstreiks bis hin zu verschiedenen Gesichtsveränderungen scheint KI die Filmproduktivität verbessert zu haben, hat aber auch Kontroversen hervorgerufen. Die Diskussion über KI ist noch nicht abgeschlossen, aber der erste von AI produzierte Original-Spielfilm ist fertig und steht kurz vor der Kinoveröffentlichung.

Kürzlich wurde ein Trailer zum Original-KI-generierten Film „Generative AI Implementation Field“ (generAIdoscope) veröffentlicht.


Der Film enthält drei unabhängige Geschichten. Das Drehbuch wurde von drei japanischen Regisseuren geschrieben: Otoichi, Tsuyoshi Sumane und Hiroyuki Yamada. Die Veröffentlichung der Bilder, Töne und des Soundtracks ist für 2024 in japanischen Kinos geplant.

Könnte man sagen, dass die Ära der KI-Filme wirklich naht?

Wenn man genau zurückblickt, ist dies tatsächlich nicht das erste Mal, dass generative KI Spielfilme herausfordert.

Anfang dieses Jahres, am 6. März, feierte ein KI-Film mit dem Titel „Our T2 Remake“ seine Premiere in Los Angeles.


Dieser Film ist eine Adaption des bei Filmfans beliebten „Terminator 2“ und wurde von 50 Machern mithilfe verschiedener KI-Tools fertiggestellt.

Im Originalwerk wurde der Bösewicht der künstlichen Intelligenz „Skynet“, der sich der Zerstörung der Menschheit und der Herrschaft über die Erde verschrieben hat, in OpenAI adaptiert, das derzeit die Entwicklung künstlicher Intelligenz vorantreibt. Der Film ist eine Mischung aus einer großen Anzahl von Bildern verschiedene Stile, viele unsinnige Handlungen und Charaktere einbeziehen/entfernen.



Natürlich ist dieser im Parodie-Stil neu gedrehte Film nicht in erster Linie auf künstlerisches Schaffen ausgerichtet, sondern eher auf eine Performance-Kunst ausgerichtet, mit dem Ziel, die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz zu erkunden .

In Bezug auf die Produktion handelt es sich ebenfalls um ein „Remake“, das auf dem Originalfilminhalt basiert, und kann nicht als „Original“-KI angesehen werden.


Von „Our Terminator 2 Remake“ bis zum „Generative AI Implementation Field“, von der grundlegenden Komposition, Licht- und Schattenkoordination und Farbkoordination bis hin zur Nachahmung und Reproduktion verschiedener Malstile sind die von AI erzeugten statischen Bilder jedoch immer näher gekommen zur menschlichen Ästhetik.

Gerade diesen technologischen Fortschritten ist es zu verdanken, dass KI in verschiedenen Bereichen der Film- und Fernsehproduktion weit verbreitet ist.

Beispielsweise nutzte die Fernsehserie „Der Fall von Di Gong aus der Tang-Dynastie“ KI, um den Architekturkomplex der Tang-Dynastie in antiken Dokumenten wiederherzustellen, wobei der Science-Fiction-Kurzfilm „Xingxu“ versuchte, KI einzuführen Einbeziehung in virtuelle Dreharbeiten, um eine realistische Szene für reale Menschen zu schaffen. Die Interaktion zwischen Dreh- und KI-Szenen liefert neue Ideen.


„Der Fall Di Gong aus der Tang-Dynastie“

Ein weiterer technologischer Fortschritt ist die Erstellung von Film- und Fernsehmusik. Mit Hilfe von KI-Tools zur Musikgenerierung müssen Sie nur Schlüsselwörter wie Musikstil, Textinhalt und Klangfarbe eingeben, um schnell Musikfragmente mit Texten und Beats zu generieren.

Als Gareth Edwards, der Regisseur von „A Star Wars Story: Rogue One“, das neue Werk „AI Creator“ vertonte, versuchte er, mithilfe von KI den Stil des Filmmusikmeisters Hans Zimmer zu imitieren.


„KI-Schöpfer“

Obwohl die Crew schließlich Hans Zimmer selbst einlud, erzielte das KI-Experiment auch gute Ergebnisse: Auch wenn es bei weitem nicht mit dem Meister vergleichbar ist, hat die künstliche Intelligenz eine gute Gestaltungskraft nahe dem Branchendurchschnitt gezeigt.

„Our Terminator 2 Remake“ stellt die beliebten Originalcharaktere in KI-Form nach: T-800, gespielt von Schwarzenegger, Sarah Connor, gespielt von Linda Hamilton, Little John, gespielt von Edward Furlong …



Mit der Unterstützung der KI-Technologie ist das Klonen eines solchen digitalen Zwillings immer einfacher geworden.

Um eine junge Version von Will Smith zu erschaffen, führte das Spezialeffektteam von Ang Lees „Gemini Man“ drei Ganzkörperscans und Modellierungen des Schauspielers durch, bis hin zu den Details von Mund und Zähnen. Allein die Frame-Motion-Capture dauerte 2 Jahre.


Heutzutage hat die Beteiligung von KI diese Arbeitsschritte stark vereinfacht.

Letztes Jahr nutzte „Jäger des verlorenen Schatzes“ KI, um Harrison Fords jüngeres Aussehen nachzubilden, und vor einiger Zeit nutzte „Legend“ KI, um die 27-jährige Jackie Chan zu „generieren“, aber auch dies löste Kontroversen aus.

Im Vergleich zu „Gemini Man“, das über komplexe Prozesse verfügt und Bild für Bild poliert wird, ist die Lücke in der Präsentationswirkung des neuen Erscheinungsbilds von KI noch relativ offensichtlich, aber die deutliche Verbesserung der Produktionseffizienz nach der Hinzufügung von KI ist unbestreitbar.



Doch Zeit- und Arbeitsersparnis ist nicht das einzige Ziel der Film- und Fernsehproduktion, weshalb der Einsatz von KI immer noch umstritten ist.

„The Wandering Earth 2“ nutzte KI, um einen 20-jährigen Wu Jing zu erschaffen, und nutzte auch KI, um Li Xuejians junge Stimme wiederherzustellen. Es wurde im Grunde von allen akzeptiert und es gab keine Beschwerden;


Allerdings wurde der KI-produzierte Titel von Marvels „Secret Invasion“ wegen „Diskreditierung der Schöpfung“ kritisiert und geriet wegen des Autorenstreiks in Hollywood in die Kritik.


KI-generierte Titelsequenz „Secret Invasion“.

Kann KI also Filme machen? Die Antwort ist, dass es immer noch sehr schwierig ist.

„Our Terminator 2 Remake“ ist im besten Fall ein PPT-Film, der aus statischen Bildern besteht, fast ohne Planung und Kamerabewegungen, geschweige denn dem Streben nach logischer Tiefe und Erzählkunst in Spielfilmen gerecht wird.

Aber technische Einschränkungen sind nur ein Aspekt. Die Iteration neuer KI-Tools ist viel schneller, als wir es uns vorgestellt haben, und die KI-Erstellungstools Es verwendet Es ist bereits eine veraltete Version.


Das größte Problem bei der Implementierung von AI+-Filmen liegt außerhalb des virtuellen Raums.

Erstens gibt es das Problem der KI-Verletzung. Ob es sich um Urheberrechtsstreitigkeiten auf der Ebene großer Unternehmen oder um die Verletzung der Privatsphäre und des Bildrechts durch Deepfake-Gesichtsveränderung handelt, es ist zu einem Bereich weit verbreiteter Kontroversen geworden.

Andererseits habe der Wettbewerb und die ökologische Verschlechterung durch den Einsatz von KI auch bei vielen Praktikern ein „volles Gefühl der Krise“ hervorgerufen Angst, von der KI weggenommen zu werden.


Mittlerweile sehen wir im Internet unzählige KI-„Tricks“ und Streiche, von der anfänglichen Erstellung von Videos oder Bildern auf der Grundlage von Schlüsselwörtern bis hin zur Möglichkeit, Videos zu „erweitern“. Das Potenzial der KI ist zwar erstaunlich, aber als technisches Werkzeug , KI hat noch einen langen Weg vor sich, bevor sie den Menschen in der ursprünglichen Schöpfung ersetzen kann.


„Generative KI-Implementierungsbereich“

Einige Forschungseinrichtungen gehen davon aus, dass das Training großer Modelle zwischen 2026 und 2032 alle verfügbaren Daten verbrauchen wird. Die einzigartige Vorstellungskraft des Menschen und seine Fähigkeit, sich von der riesigen Welt inspirieren zu lassen, sind grenzenlos. Diese Art von inhärenter Kreativität, die nicht auf Daten beruht, ist vorübergehend nicht mit KI zu vergleichen.


„Generative KI-Implementierungsbereich“

Filme, sei es „Our Terminator 2 Remake“ oder „Generative AI Implementation Field“, sind immer noch eher eine Möglichkeit, uns Inspiration und Frische zu bringen, als ein Zweck.

Denn im Filmbereich kommt es nie auf die Bilder und Spezialeffekte an, sondern auf die Geschichte, die Kreativität und die Menschlichkeit.


Hinweis: Einige der Bilder in diesem Artikel stammen aus Douban und dem Internet. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte.