Nachricht

Das Justizministerium ergreift Maßnahmen! Die Reform der IPO-Vermittler hat begonnen. Können Privatanleger sich von der Abschaltung verabschieden?

2024-08-19

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Ein lange Zeit unbekanntes Geheimnis an der Börse war die subtile Beziehung zwischen IPO-Listing- und Emissionsvermittlern und börsennotierten Unternehmen. Vereinfacht gesagt handelt es sich bei diesen Intermediären um große Investmentbanken. Sie schließen sich mit Börsengangunternehmen zusammen, um mit dem Geld von Investoren und Bürgern zu spielen, als wäre es ein nie endendes Reichtumsfest.

Das Gameplay dieses Festes ist nicht kompliziert, aber auch äußerst versteckt. Immer wenn ein Unternehmen durch einen Börsengang erfolgreich an die Börse geht, steht dahinter eine Gruppe von Menschen, die von einem Ohr zum anderen lächeln. Diese Personen, darunter Unternehmensaktionäre, Vermittler usw., verdienen viel Geld aufgrund der hohen Notierungspreise, die Vermittler für an der Börse notierte Unternehmen festlegen. Anschließend reduzierten Groß- und Kleinaktionäre nacheinander ihre Anteile und liquidierten ihre Positionen, so dass Privatanleger oft nichts als Hühnerfedern übrig ließen.

In diesem Spiel scheinen Vermittler und börsennotierte Unternehmen Heuschrecken in der Interessenkette zu sein, die durch Sponsoringgebühren und Direktinvestitionen viel Geld verdienen. Was noch schlimmer ist, ist, dass die Leute in diesen Interessenketten die Refinanzierung auch für Leerverkäufe nutzen und so an beiden Enden Geld verdienen. Man kann es als Mähdrescher bezeichnen, der die Taschen von Privatanlegern leert.

Dieses Spiel ist endlich vorbei! Dieses Mal ist es das Justizministerium, das die Reform vorantreibt, und es handelt sich um eine rechtliche Maßnahme. Es ist wirklich anders und es ist ernst! Diese Reform der IPO-Notierung und der Emissionsvermittler ist zweifellos der institutionelle Eckpfeiler des Bullenmarktes. Es wird erwartet, dass die Interessenkette zwischen Intermediären und IPO-Unternehmen durchbrochen wird und der Aktienmarkt wieder zu seinem angemessenen Charakter als Wertanlage zurückkehrt.