Die Energiestruktur von Zhejiang hat sich verändert
2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Chao News-Kundenreporter Hu Jingyi Zhang Yuan-Korrespondent Zhang Zhenghua Yang Hongji
Die Energiestruktur von Zhejiang hat sich still und leise verändert. Ab der ersten Jahreshälfte 2024 wird die Zahl der in Zhejiang installierten Anlagen für saubere Energie erstmals die Zahl der Wärmekraftwerke übersteigen.
Daten von State Grid Zhejiang Electric Power zeigen, dass die installierte Kapazität für saubere Energie in Zhejiang Ende Juni etwa 71,177 Millionen Kilowatt betrug, was etwa 52 % der gesamten installierten Stromkapazität von Zhejiang ausmacht, was mehr als 50 % der Gesamtleistung ausmacht Die Leistung der Wärmekraftwerke betrug rund 67,997 Millionen Kilowatt.
Die „reiche Kohle, das schlechte Öl und wenig Gas“ meines Landes haben eine von Kohle dominierte Energiestruktur gebildet, und der Kohleverbrauch ist die Hauptquelle der Kohlenstoffemissionen. Im Jahr 2020 schlug China das 3060-Dual-Carbon-Ziel vor, das darauf abzielt, vor 2030 den CO2-Höhepunkt zu erreichen und vor 2060 CO2-Neutralität zu erreichen. Die Entwicklung sauberer Energie ist ein Muss.
Zweiter in Ostchina
In den letzten fünf Jahren hat sich die saubere Energie in Zhejiang rasant entwickelt.
Im Jahr 2020 betrug die installierte Gesamtleistung an Wärmekraft und sauberer Energie etwa 63,574 Millionen Kilowatt bzw. 40,243 Millionen Kilowatt. In nur drei Jahren verringerte sich der Abstand auf etwa 2,557 Millionen Kilowatt hat den umgekehrten Aufholprozess erreicht.
Datenquelle: State Grid Zhejiang Electric Power
Unter den fünf Provinzen in Ostchina liegt Zhejiang hinsichtlich des Anteils der installierten Kapazität für saubere Energie an zweiter Stelle.
Ostchina verfügt hinsichtlich der geografischen Lage und der natürlichen Ressourcen nicht über Vorteile, und die Entwicklung sauberer Energie ist relativ schwierig. Ende letzten Jahres betrug die installierte Kapazität für saubere Energie in Fujian 63 %, insbesondere der Anteil der installierten Wasserkraftkapazität überstieg 20 % und verzeichnete damit das schnellste Wachstum unter den fünf Provinzen in Ostchina.
Über die östliche Region hinaus verfügen die westlichen und nördlichen Regionen über erhebliche Vorteile bei der Ressourcenausstattung. Beispielsweise beträgt in Tibet, Qinghai und anderen Orten der Anteil der installierten Wärmekraftleistung weniger als 10 %, während in Jilin, Gansu und anderen Orten allein die installierte Windkraftleistung 30 % übersteigt und der Anteil der installierten Wasserkraft Die Kapazität in Sichuan beträgt bis zu 75 %.
Ende Juni betrug die kumulierte installierte Stromerzeugungskapazität des Landes etwa 3,07 Milliarden Kilowatt, wovon 45,8 % auf die installierte Wärmekraftkapazität entfielen. Die gesamte installierte Kapazität der Windkraft- und Photovoltaik-Stromerzeugung überstieg die installierte Kapazität der Kohlekraft Die Entwicklung sauberer Energie im ganzen Land ist auf der Überholspur.
Tatsächlich sind saubere Energie und Wärmekraft keine gegensätzlichen Konzepte.
Ersteres betont ein Energietechnologiesystem, das sowohl sauber als auch wirtschaftlich ist, während sich letzteres auf eine Stromerzeugungsmethode bezieht, die Wärme durch Verbrennung und Umwandlung in elektrische Energie erzeugt.
In diesem Sommer sind vier Blöcke des Kraftwerks Zheneng Lanxi mit voller Kapazität in Betrieb. Quelle: Visual China
Nach der Definition der nationalen Energieplanung umfasst saubere Energie Wasserkraft, Kernkraft, Windkraft, Solarenergie, Geothermie und Meeresenergie. Die Stromerzeugung umfasst hauptsächlich Kohlekraft, Gaskraft usw.
Biomasseenergie, bei der Biogas, Müll sowie land- und forstwirtschaftliche Abfälle zur Stromerzeugung verbrannt werden, hat die Umweltschutzeigenschaft der Kreislaufwirtschaft und nutzt Wärmekraft, sodass sie in zwei Konzepte doppelt gezählt wird.
Doch auch wenn Biomasseenergie von Zhejiangs sauberer Energie ausgeschlossen wird, übersteigt die installierte Gesamtkapazität (ungefähr 68,115 Millionen Kilowatt) immer noch die der thermischen Energieerzeugungsmethode und ist in eine Phase des beschleunigten Ersatzes fossiler Energie eingetreten.
Die Landschaft übt Kraft aus
Unter den Hauptkategorien sauberer Energie sind Windkraft und installierte Solarenergie die wichtigsten Wachstumstreiber.
Im Juni lag die installierte Solarkapazität von Zhejiang mit rund 38,78 Millionen Kilowatt weit vorne, gefolgt von Wasserkraft, Kernkraft, Windkraft und Biomasseenergie mit jeweils rund 13,878 Millionen Kilowatt, 9,166 Millionen Kilowatt, 6,278 Millionen Kilowatt und 3,062 Millionen Kilowatt .
Betrachtet man das Wachstum in den letzten fünf Jahren, so haben sich die Solarstromerzeugung und die Windenergie in Zhejiang extrem schnell entwickelt, wobei die installierte Kapazität um mehr als das Dreifache gestiegen ist. Die Entwicklung von Wasserkraft, Kernkraft und Biomasseenergie hat sich verlangsamt.
Laut Shen Zhiheng, stellvertretender Direktor des Hauptnetzplanungsbüros des Energienetzplanungszentrums des Zhejiang-Instituts für Wirtschaftsforschung der State Grid Corporation of China, hat Zhejiang frühzeitig Wasserschutzressourcen entwickelt und die konventionelle Wasserkraftentwicklung ist nahezu ausgeschöpft. Darüber hinaus wird Zhejiang zum Schutz des Flussökosystems vorschreiben, dass kleine Wasserkraftwerke ab 2021 einen bestimmten ökologischen Durchfluss gewährleisten müssen und die für die Stromerzeugung verwendete Wassermenge begrenzt ist, was sich auf die Begeisterung für den Ausbau der Wasserkraft auswirken wird.
Datenquelle: State Grid Zhejiang Electric Power
Kernkraft kontrolliert vor allem die Sicherheit. Die Vorarbeiten dauern lange, die Bauinvestitionen sind groß und der Zyklus ist lang. In Zhejiang wurden in den letzten fünf Jahren keine neuen Projekte in Betrieb genommen. Derzeit befinden sich in der Provinz drei Atomkraftprojekte im Bau. Es wird erwartet, dass San'ao Nuclear Power und Sanmen Nuclear Power Phase II zwischen 2025 und 2027 in Betrieb genommen werden, und bis dahin wird es einen deutlichen Anstieg geben.
Das industrielle System der Stromerzeugung aus Biomasse ist noch nicht ausgereift. Brennstoffressourcen wie Stroh erfordern zusätzliche Investitionen in Sammlung, Lagerung und Transport, was zu höheren Kosten führt. Allerdings reichen Subventionen für Strompreise für erneuerbare Energien und lokale Fördermaßnahmen nicht aus, um die nachhaltige Entwicklung der gesamten Industriekette anzuregen, sodass der Umfang der Biomasse-Energiebranche gering ist.
In Bezug auf die Landschaft konzentriert sich Zhejiang aufgrund seiner Landformeigenschaften mit „sieben Bergen, einem Wasser und zwei Feldern“ hauptsächlich auf die Entwicklung dezentraler Photovoltaik- und Offshore-Windenergie. Ende Juni betrug die installierte Leistung der dezentralen Photovoltaik in der Provinz etwa 31,64 Millionen Kilowatt, was über 80 % der installierten Leistung ausmacht; die installierte Kapazität der Offshore-Windkraft betrug etwa 4,77 Millionen Kilowatt, was über 75 % ausmachte.
Während des „14. Fünfjahresplans“ setzte Zhejiang den „Wind- und Solar-Verdopplungsplan“ um und stellte klar, dass die installierte Kapazität erneuerbarer Energien bis Ende 2025 50 Millionen Kilowatt überschreiten wird. Dieses Ziel wurde früher als geplant erreicht Mitte letzten Jahres.
Transformation der Kohleverstromung
Installierte Leistung ist nicht gleich Stromerzeugung. Derzeit dominiert noch die thermische Stromerzeugung.
Datenquelle: State Grid Zhejiang Electric Power
Aus den jährlichen Nutzungsstunden lässt sich ableiten, dass ein Photovoltaik-Panel, beeinflusst von Nacht und Wetter, etwa 1.000 Stunden im Jahr Strom erzeugen kann und ein Kohlekraftwerk, solange „Nahrung“ vorhanden ist, mehr als 5.600 Stunden erzeugen kann; Stunden Strom pro Jahr.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres überstieg die Stromerzeugung aus sauberer Energie 84,4 Milliarden Kilowattstunden, während die Stromerzeugung aus thermischer Energie 147,4 Milliarden Kilowattstunden überstieg. Dabei machte die Kohleverstromung mit 128,49 Milliarden kWh den größten Teil aus. Es folgen Kernenergie, Solarenergie und Wasserkraft mit einer Stromerzeugung von 36,42 Milliarden Kilowattstunden, 17,19 Milliarden Kilowattstunden bzw. 16,52 Milliarden Kilowattstunden.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Beitrag sauberer Energie zur Stromerzeugung jedoch gestiegen. Insbesondere die Stromerzeugung aus Solarstrom, Windkraft und Wasserkraft stieg im ersten Halbjahr deutlich um 33,8 %, 34,1 % und 61,7 %. Sowohl die Stromerzeugung aus Kohle als auch aus Gas ist zurückgegangen.
Einerseits priorisiert die Provinz mit zunehmender installierter Wind- und Solarkapazität den Verbrauch neuer Energieerzeugungsanlagen und schließt diese vollständig an das Stromnetz an. In diesem Jahr hat der Wasserreichtum auch zu einem Anstieg der Wasserkrafterzeugung geführt. Andererseits stiegen in der ersten Hälfte dieses Jahres die gesamten Stromeinkäufe von Zhejiang aus anderen Provinzen im Jahresvergleich um 18,6 %. Als regulierbare und steuerbare Stromerzeugungsressource hat die Wärmekraft die Stromerzeugung entsprechend reduziert.
Datenquelle: State Grid Zhejiang Electric Power
Dies stellt auch die allgemeine Richtung der Transformation von Wärmekraft und Kohlekraft dar. Seit dem „14. Fünfjahresplan“ ist der Strombedarf der gesamten Gesellschaft rasant gestiegen, und die Genehmigung der nationalen Kohle- und Atomkraft ist in eine Phase der politischen Lockerung eingetreten. Derzeit befinden sich bei Zhejiang Coal and Power zehn Projekte im Bau, die voraussichtlich von 2024 bis 2026 nacheinander in Produktion gehen.
Gleichzeitig wandelt sich die Kohleenergie von einer unterstützenden Energiequelle zu einer Energiequelle, die grundlegende Sicherheit und Systemregulierung bietet.
Da zugelassene Kohlekraftwerke eins nach dem anderen in Betrieb genommen werden und die installierte Kapazität von Pumpspeicherkraftwerken und neuer Energie weiter zunimmt, werden die jährlichen Nutzungsstunden der Kohlekraft weiter sinken und könnten bis 2035 weiter auf 3.000 Stunden sinken. Zukünftig werden Kohlekraft und Atomkraft die garantierten Energiequellen sein, und die Kernenergie wird die Hauptquelle für den Stromzuwachs sein, und der Anteil der Stromerzeugung wird von Jahr zu Jahr zunehmen.
nachhaltige Entwicklung
In den letzten Jahren wurden im In- und Ausland Klimaschutzmechanismen im Zusammenhang mit Kohlenstoffemissionen etabliert, und es gibt einen breiten Markt für saubere Energie. Wohin wird sich Zhejiang als nächstes entwickeln?
Tatsächlich verfügt Zhejiang auch über reichlich Offshore-Windenergieressourcen. Beeinflusst durch den Engpasseffekt der Taiwanstraße werden die jährlichen Nutzungsstunden der Meeresbrise in Zhejiang von Norden nach Süden allmählich zunehmen. In den nächsten zehn Jahren werden die Gewässer von Wenzhou zum Hauptschlachtfeld für die Entwicklung der Meeresbrise, hauptsächlich konzentriert in Ruian und Cangnan-Gebiete.
Daishan Nr. 4 Offshore-Windpark in den nördlichen Gewässern von Zhoushan. Quelle: Visual China
Gleichzeitig entwickelt sich die Windkraft in der Tiefsee weiter. Seit Ende letzten Jahres hat Zhejiang die Tiefseekapazität um 28 Millionen Kilowatt erweitert und plant einen Heimathafen für Offshore-Windenergie in der Tiefsee Ostchinas, was neuen Raum für die Förderung der groß angelegten Entwicklung eröffnet Offshore-Windkraft. Es wird erwartet, dass die kumulierte netzgekoppelte Offshore-Windkraftkapazität der Provinz bis 2030 mehr als 20 Millionen Kilowatt erreichen wird.
Was die Photovoltaik betrifft, wird Zhejiang voraussichtlich über eine installierte Gesamtleistung von 80 Millionen Kilowatt verfügen. Neben der Förderung des Baus von Photovoltaikanlagen auf Dächern sind auch zentralisierte Photovoltaikanlagen wie Strandphotovoltaik und Fischerei-Photovoltaik-Ergänzungen Entwicklungsrichtungen.
Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wird stark vom Wetter beeinflusst. Bei großen Bauvorhaben stellt die Volatilität der Stromerzeugung ein Problem für das Stromsystem dar. In Zukunft ist es auch notwendig, technologische Iterationen wie Energiespeicherung, Pumpspeicherung, Flexibilitätstransformation bei Kohlekraft und digitale Intelligenz im Stromnetz zu beschleunigen.
Aus Sicht der industriellen Entwicklung verfügt Zhejiang über eine relativ vollständige Industriekette aus Windkraft, Photovoltaik, Strombatterien und Energiespeicherung. Die Entwicklung verwandter Fertigungsindustrien und die grüne und kohlenstoffarme Energiewende unterstützen sich gegenseitig.
Derzeit sinken die Produktionskosten in der Wind- und Solarindustrie aufgrund des technologischen Fortschritts, der Massenproduktion und der Optimierung der Lieferkette weiter. Nachdem die Subventionspolitik reduziert wurde, konnte sie mit traditionellen Energiequellen konkurrieren.
Die Wattflächen-Photovoltaik und die Schutzwälder im Küstengebiet der Yueqing-Bucht in der Stadt Wenzhou ergänzen sich. Quelle: Visual China
Um Skaleneffekte zu erzielen, haben Unternehmen in den letzten Jahren stark in den Aufbau neuer Produktionskapazitäten investiert, was zu Überinvestitionen und überflüssigen Bauarbeiten in der Branche geführt hat. Das Überangebot an Produkten auf dem Markt hat zu einem harten Preiswettbewerb geführt.
Durch den „Involutions“-Wettbewerb wurden die Gewinnmargen der Unternehmen stark reduziert. Insbesondere in der Photovoltaikbranche musste die gesamte Branche im ersten Halbjahr dieses Jahres generell Verluste hinnehmen. Für einige kleine Unternehmen ist es schwierig zu überleben, und es kommt zu einer Branchenkonsolidierung, die die Konzentration der Köpfe verschärft.
Auch in der Photovoltaikbranche schreitet die Technologie immer weiter voran, und die Windkraftindustrie entwickelt sich rasch aus dem Verkehr, was Unternehmen dazu zwingt, kontinuierlich in die Forschung zu investieren und Entwicklung. Um den Wettbewerbsdruck zu mildern, erschließen viele Unternehmen ausländische Märkte, stehen aber auch vor Herausforderungen wie internationalen Handelshemmnissen, Wechselkursrisiken und Compliance-Anforderungen.
Vom blauen Ozean bis zum roten Ozean müssen beim Aufbau und der Produktion sauberer Energie weiterhin nachhaltige Entwicklungspfade erkundet werden.
„Bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an“