Chinesische und ausländische Studenten suchen im ländlichen Zhejiang nach dem Leben, nach dem sie sich sehnen
2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
China News Service, Hangzhou, 17. August (Cao Dan Wang Piaopiao) Weben, Formen, Trimmen, Kantenversiegeln ... Unter der Anleitung eines professionellen Bambusweblehrers verwandelten sich die Bambusstreifen in Wulas Händen in einen wunderschönen Fächer. „Ich komme aus einem Dorf in Russland. Ich war fasziniert vom kohlenstoffarmen Konzept, der innovativen Technologie und der wunderschönen Landschaft des Dorfes Qingshan. Ich habe hier viel gelernt“, erzählte Ulla.
Wula (erster von links) erprobt das Bambusweben. Foto mit freundlicher Genehmigung der Zhejiang University of Science and Technology
Kürzlich organisierte die Universität für Wissenschaft und Technologie Zhejiang 16 Studenten aus China, Russland, Indonesien, Simbabwe, Nigeria, Ghana, Burkina Faso und anderen Ländern und Regionen zur Bildung einer Sommergruppe für soziale Übungen und besuchte das Dorf Qingshan, Stadt Huanghu, Bezirk Yuhang, Entdecken Sie in „Die Geschichte eines Wassertropfens“, wie die Landschaft der Zukunft aussehen wird.
Das Dorf Qingshan ist auf drei Seiten von Bergen umgeben und hat einen Waldanteil von fast 80 %. Die Dorfbewohner lebten einst von der Anpflanzung von Moso-Bambus, Reis und Setzlingen in einer einzigen Industrie.
„Im Jahr 2015 war ich im Auftrag der Naturschutzbehörde für das ‚Rural Small Water Source Protection Project‘ im Dorf Qingshan verantwortlich. Nach drei Jahren erreichte die Wasserqualität im Dorf den ersten nationalen Wasserstandard der Klasse I.“ neuer Dorfbewohner, „Generation nach den 80ern“ „Zhang Haijiang sagte, dass er nach der Verbesserung der Wasserqualität geblieben sei und die Gründung der Qingshan Nature School mitfinanziert habe.“ „Ich hoffe, den Dorfbewohnern und Kindern weiterhin Umweltschutzkonzepte vermitteln und ökologisch fördern zu können.“ Umweltschutz und Artenvielfalt im Dorf Qingshan.“
An der Qingshan Nature School erfuhren die Mitglieder der Übungsgruppe, dass es sich ursprünglich um eine Grundschule im Dorf Qingshan handelte, die seit mehr als 20 Jahren verlassen war. Nachdem Zhang Haijiangs Team sie renoviert hatte, eröffnete sie Naturerziehungskurse für Kinder, beispielsweise Nachtbeobachtungen Insekten- und Pflanzenabrieb sowie eine Reihe von Gemeinwohl- und Umweltschutzaktivitäten.
„Ich bewundere Zhang Haijiang und sein Team sehr. Es sind ihre Bemühungen, die es den Dorfbewohnern ermöglichen, sich an grünen Konzepten zu beteiligen und die Landschaft schön zu halten.“
Die Verbesserung der ökologischen Umwelt hat nicht nur eine große Anzahl von Touristen angezogen und den Dorfbewohnern geholfen, ihr Einkommen zu steigern, sondern hat den Ort auch nach und nach in einen grünen „Bergahornbaum“ verwandelt, der eine Gruppe junger Menschen anzieht, die hierher kommen, um Innovationen voranzutreiben und zu starten Unternehmen.
Mitglieder der Übungsgruppe erlebten den „Qingshan-Akkord“ auf dem ökologischen Rasen des Dorfes Qingshan. Foto mit freundlicher Genehmigung der Zhejiang University of Science and Technology
„Maimang Sports“, spezialisiert auf Wassersport und Cross-Country-Hindernisrennen, „Lailai Bamboo Weaving“, ein von Handwerkern gegründetes Bambuswebstudio, „Green Skin Mountain“, ein Vogelbeobachtungsstudio, „Parallel Universe“, eine Kunstinstallation, eine kleine Kaffeebar aber schöne Therapie Heilzentrum „Food Natural Healing“...
Immer mehr „neue Dorfbewohner“ verbinden Ökologie mit Kunst und haben mit den alten Dorfbewohnern einen „Weg zum Reichtum“ in den Bereichen Design, Architektur, Fotografie, Kunsthandwerk und anderen Bereichen geschaffen. In den letzten drei Jahren ist die Gesamtwirtschaft des Dorfes Qingshan mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von über 60 % gewachsen.
„Grünes Wasser, grüne Berge und angemessene Industrie und Lebensqualität sind die zukünftigen Leben, nach denen wir uns sehnen.“ Jiajing, ein Student aus Indonesien, sagte, genau wie Zhang Haijiang sagte: „Hier, ich.“ sah, wie traditionelle Dörfer zu neuem Leben erwachen.“ (über)