2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Unsere Reporter Su Hao und Cao Xueping berichteten aus Peking
Kürzlich veröffentlichte Pien Tze Huang (600436.SH) eine Ankündigung zu externen Investitionen und Transaktionen mit verbundenen Parteien seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft und sagte, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Zhangzhou Pien Tze Huang Investment Management Co., Ltd. plant, diese zu nutzen seine eigenen oder selbst eingeworbenen Mittel in Höhe von etwa 254 Millionen RMB an Zhangzhou Municipal State-owned Assets Investment and Operation Co., Ltd. (im Folgenden „SDIC“ genannt) erwarb 100 % der Anteile von Zhangzhou Mingyuan Flavors Co., Ltd. ( im Folgenden als „Mingyuan-Aromen“ bezeichnet).
Als Reaktion auf die besonderen Umstände dieser damit verbundenen Transaktion schickte ein Reporter von China Business News einen Brief an Pien Tze Huang mit der Bitte um ein Interview. Mitarbeiter der Wertpapierabteilung erklärten, dass es zum Zeitpunkt der Drucklegung eine eigene Person geben werde, die für die Verbindung verantwortlich sei Zum jetzigen Zeitpunkt ist keine weitere Antwort des Unternehmens eingegangen.
Aus öffentlichen Informationen geht hervor, dass Pien Tze Huang hauptsächlich in der pharmazeutischen Herstellung, im pharmazeutischen Vertrieb und in der Kosmetikindustrie tätig ist. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist „Pien Tze Huang“, das viele Bereiche wie Medikamente gegen Lebererkrankungen, Erkältungsmedikamente und dermatologische Medikamente abdeckt. Mingyuan Spices beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung traditioneller Gewürzprodukte und dem Anbau von Gewürzpflanzen.
Da die Transaktionspartei dieser Auslandsinvestition, die State Investment Corporation, ursprünglich eine Tochtergesellschaft der Zhangzhou Jiulongjiang Group, dem Mehrheitsaktionär von Pien Tze Huang, war, handelte es sich bei dieser Transaktion um eine damit verbundene Transaktion. Die State Investment Corporation hat im Februar dieses Jahres das Eigenkapital der Jiulongjiang Group zurückgestellt.
Aus der Ankündigung geht hervor, dass das Betriebsergebnis von Mingyuan Flavours im Jahr 2023 und im ersten Quartal 2024 bei 0 lag, mit einem Nettogewinn von etwa 13,9426 Millionen Yuan bzw. -0,07 Millionen Yuan.
Die Preisgestaltung dieser Transaktion basiert auf dem Schätzwert. Das Schätzdatum ist der 31. Dezember 2023. Der geprüfte Buchwert des gesamten Eigenkapitals von Mingyuan Flavours beträgt 143 Millionen Yuan. Nach der Bewertung anhand der vermögensbasierten Methode wurde bestätigt, dass der Wert aller Kapitalbeteiligungen der Aktionäre von Mingyuan Flavors 254 Millionen RMB betrug, was einer Steigerung von 112 Millionen RMB und einer Wertschöpfungsrate von 78,29 % entspricht.
Zu den Gründen für diese Transaktion erklärte Pien Tze Huang, dass sie hauptsächlich auf umfassenden Überlegungen zum vor- und nachgelagerten Bereich der Kette der Gesundheitsindustrie beruhte, um sich weiter auf die Entwicklung des Hauptgeschäfts zu konzentrieren und industrielle Synergien zu nutzen. und aktiv neue Wachstumspunkte erkunden und kultivieren.
Obwohl der Umsatz von Mingyuan Flavors in den letzten Jahren bei 0 lag, könnte sein Kernvermögenswert Zhangzhou Shuixian Pharmaceutical Co., Ltd. (im Folgenden als „Dixian Pharmaceutical“ bezeichnet) ein Schlüsselfaktor für die Förderung dieser Transaktion sein.
Es versteht sich, dass Shuixian Pharmaceutical ein Pharmaunternehmen ist, das wissenschaftliche Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb integriert. Das Gewinnsegment des Unternehmens basiert hauptsächlich auf dem Verkauf von Fengyoujing. Seine führenden Produkte sind die Produktreihen Shuixian: Fengyoujing, Wuji Cream, Dingyoujing Borcreme, Ruanmai Ling, Man Shan Bai, Mian An Ning usw. Mingyuan Flavors hält derzeit einen Anteil von 30 % an Narcissus Pharmaceuticals.
Von 2022 bis 2023 wird das Betriebsergebnis von Narcissus Pharmaceutical 283 Millionen Yuan bzw. 306 Millionen Yuan betragen, und der Nettogewinn wird 35,0273 Millionen Yuan bzw. 47,0082 Millionen Yuan betragen.
Pien Tze Huang geht davon aus, dass Narcissus Pharmaceuticals gute Gewinne und stabile Dividenden erzielen wird. Die Bardividende von Narcissus Pharmaceuticals wird 10 Millionen Yuan bzw. 20 Millionen Yuan betragen, vorausgesetzt, dass die Dividende nach Abschluss der Übernahme bei 10 Millionen Yuan bleibt , es wird sein Das Unternehmen erzielte einen Dividendenmittelzufluss von 3 Millionen Yuan.
„Darüber hinaus kann Narcissus Pharmaceuticals nach Abschluss der Übernahme eine intensive Zusammenarbeit mit Pien Tze Huang in Bereichen wie Markenwerbung, Produktmarketing und Kanalerweiterung durchführen. Dabei können wir uns auf die bestehenden Managementvorteile und Markenvorteile von Pien Tze Huang verlassen „Erzielen Sie Synergien und steigern Sie den Umsatz und den Marktanteil beider Parteien sowie die nachhaltigen Entwicklungskapazitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit beider Parteien weiter zu verbessern“, sagte Pien Tze Huang.
Am 14. August veröffentlichte die Shanghai Stock Exchange jedoch ein Regulierungsschreiben an das Unternehmen bezüglich der Transaktionen mit verbundenen Parteien von Pien Tze Huang.
Darüber hinaus veröffentlichte Pien Tze Huang am Abend des 16. August auch den Halbjahresbericht 2024. Im ersten Halbjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Betriebsgewinn von 5,651 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht 11,73 %.
Was die Produkte betrifft, so sank die Bruttogewinnmarge von Pien Tze Huangs Arzneimitteln gegen Lebererkrankungen sowie Herz-Kreislauf- und Zerebrovaskulärmedikamenten im Vergleich zum Vorjahr um 5,32 % Die Bruttogewinnmarge bei Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Medikamenten sank im Jahresvergleich um 25,04 %.
Aus Sicht eines einzelnen Quartals erzielte Pien Tze Huang im zweiten Quartal 2024 ein Betriebsergebnis von 2,48 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 2,66 % gegenüber dem Vorjahr; der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zuzurechnende Nettogewinn betrug 747 Millionen Yuan Rückgang um 3,13 % gegenüber dem Vorjahr.
(Herausgeber: Cao Xueping, Rezension: Tong Haihua, Korrekturleser: Yan Jingning)