Nachricht

Der polnische Premierminister, dem „Beteiligung an der Sabotage der Nord Stream-Pipeline“ vorgeworfen wird, reagiert scharf

2024-08-19

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Quelle: Global Times

[Umfassender Bericht der Global Times] Associated Press berichtete am 18., dass der polnische Premierminister Donald Tusk auf der sozialen Plattform „Unterstützer“ gepostet habe: „Das Einzige, was Sie heute tun sollten, ist, sich zu entschuldigen und zu schweigen.“ Einige Medien spekulierten, dass es sich bei dieser Aussage um eine … handeln könnte Reaktion auf die Vorwürfe gegen Polen in Berichten im Zusammenhang mit der Bombardierung der Nord Stream-Pipeline.


Fotoquelle des polnischen Premierministers Donald Tusk: Visual China

Nach Angaben des polnischen Rundfunks schien Tusks Aussage ein „Unsinn“ zu sein, der sich an August Hanning, den ehemaligen Direktor des deutschen Bundesnachrichtendienstes, richtete. In einem Interview mit der deutschen Zeitung „Le Monde“ am 15. sagte Hanning, dass der Angriff auf die Erdgaspipeline „Nord Stream“ von Polen unterstützt worden sein müsse und Deutschland darüber nachdenken sollte, von Polen und der Ukraine eine Entschädigung zu fordern. In einem Interview mit den Medien wies der polnische Vizepremierminister und Minister für Digitalisierung Krzysztof Gavkovski Hannings Aussage, dass „Polen und die Ukraine an der Sabotage der Erdgaspipeline ‚Nord Stream‘ beteiligt waren“, entschieden zurück. Gavkovsky sagte, Hannings Äußerungen seien „Desinformation Russlands“, die darauf abzielte, die NATO-Staaten zu destabilisieren.

Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete zuvor, dass die polnischen Behörden nicht bereit seien, bei den deutschen Ermittlungen zum Bombenanschlag auf die „Nord Stream“-Pipeline zu kooperieren. In dem Bericht heißt es auch, dass Deutschland Ende Juni einen Haftbefehl gegen den ukrainischen Taucher Wladimir Z. erlassen habe, der an der Sabotage der „Nord Stream“-Pipeline verdächtigt wird, Polen jedoch nichts unternommen habe. Als Reaktion darauf erklärte die polnische Regierung, dass der Mann Polen verlassen habe, bevor die Polizei eingegriffen habe. (Yan Qing)