3D-Druck „private Individualisierung“! Die orthopädische Abteilung des zweiten angegliederten Krankenhauses der Universität Suzhou formt die Gelenke des Patienten um, damit er wieder stehen und gehen kann
2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
„Die 3D-Drucktechnologie kann sich genau an die spezifischen Bedingungen verschiedener Patienten anpassen. Es können so viele Defekte wie möglich gedruckt werden. Die orthopädische Chirurgie ist in eine neue Ära der Präzision und personalisierten ‚Anpassung‘ eingetreten.“ Vor kurzem hat das Zweite angegliederte Krankenhaus der Universität Suzhou die Die Abteilung für Orthopädie nutzte die 3D-Drucktechnologie, um eine Hüftprothese für Herrn Liu (Pseudonym) anzupassen, der an bösartigen Oberschenkeltumoren gelitten hatte, und schloss die äußerst schwierige Hüftoperation „Revision und Rekonstruktion“ erfolgreich ab, sodass der Patient wieder stehen und gehen konnte .
Berichten zufolge ist Herr Liu, 55 Jahre alt, Bauarbeiter. Vor 10 Jahren eilte er wegen unerträglicher Schmerzen im rechten Hüftgelenk aus seiner Heimatstadt Yancheng in die Orthopädieabteilung des Zweiten angegliederten Krankenhauses der Universität Suzhou. Bei ihr wurde ein klarzelliges Chondrosarkom diagnostiziert. Die orthopädische Abteilung des Krankenhauses führte eine Resektion der femoralen Tumorläsionen und den Ersatz einer künstlichen Femurkopfprothese durch. Nach der Operation verschwanden Herrn Lius Schmerzen und er kehrte in sein normales Leben zurück.
In den letzten zehn Jahren ging Herr Liu aus beruflichen Gründen nicht zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus. In den letzten sechs Monaten hatte er das Gefühl, dass die Schmerzen in seinem rechten Hüftgelenk, seiner rechten unteren Extremität, immer stärker geworden waren Da sich sein Zustand verkürzt hatte und er schwer zu gehen war, kam er erneut zur Behandlung in das Second Affiliated Hospital der Jiangsu University. Chen Hainan, Chefarzt der orthopädischen Abteilung des Krankenhauses, sagte, dass Herr Liu oft schwere Gegenstände trage. Über einen langen Zeitraum habe die künstliche Hüftkopfprothese aus Legierung ständig am oberen Hüftknochen gerieben, was zu schweren Schäden an der Hüfte geführt habe gemeinsam. Das rechte Hüftgelenk war stark abgenutzt und die Prothese bewegte sich um mehr als 3 Zentimeter nach oben, wodurch der Patient Schwierigkeiten beim Gehen hatte und hinkte. „Das Hüftgelenk des Patienten weist viele Reibungsdefekte auf und die Form des Knochendefekts ist unregelmäßig. Unter solchen Umständen ist ein Gelenkersatz und die Implantation einer Prothese mit herkömmlichen Methoden nicht möglich.“
Chen Hainan, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Zweites angegliedertes Krankenhaus der Universität Suzhou
Nach sorgfältiger Diagnose und Bewertung erstellte das Team von Chen Hainan mithilfe der 3D-Drucktechnologie schnell einen Behandlungsplan für seine individuelle Hüftprothese. „Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie wird die 3D-Drucktechnologie zunehmend auch in der orthopädischen Medizin eingesetzt. Ich werde die fortschrittliche 3D-Drucktechnologie verwenden, um ein Hüftgelenk für den Patienten nachzubilden. Das Erste, was ich tun muss.“ ist eine dreidimensionale CT-Rekonstruktionsuntersuchung“, sagte Chen Hainan.
Modellierungsdiagramm vor der Operation
Das Team von Chen Hainan verbrachte fast drei Wochen mit der dreidimensionalen Rekonstruktion der CT-Daten, maß die Größe der abgenutzten Knochen und entwarf dann auf der Grundlage der Ergebnisse der digitalen Verarbeitung ein neues Hüftgelenkdefektmodell und schickte es dann an das entsprechende Unternehmen für den 3D-Druck eines Hüftgelenkskörpers und der Polster sowie zum Polieren und Desinfizieren dieser. „Das 3D-gedruckte Hüftgelenkpolster besteht aus einem speziellen Titanlegierungsmaterial und lässt in der Mitte einen kleinen Spalt, sodass sich die Hüftknochen des Patienten nach der Implantation in den Körper des Patienten schnell integrieren. Darüber hinaus haben wir.“ „Das gedruckte Hüftgelenkpolster ist so konzipiert, dass die endgültige perfekte Passform zwischen dem Polster und dem Hüftgelenk des Patienten entsteht, um einen reibungslosen Ablauf der Operation und den besten chirurgischen Effekt zu gewährleisten“, sagte Chen Hainan.
Anschließend begann das Team von Chen Hainan mit einem fast siebenstündigen Einsatz. Chen Hainan erwähnte die technischen Schwierigkeiten während der Operation und sagte, dass es einerseits notwendig sei, sehr vorsichtig zu sein, die Narben und das klebrige Gewebe des Weichgewebes des Patienten zu reinigen, Blutgefäße und Nerven sorgfältig zu schützen, frische Gewebewunden freizulegen usw Anschließend wurden die ursprünglichen künstlichen Wunden von den eigenen Knochen getrennt. „Bei diesem Vorgang erlitt der Patient starke Blutungen Andererseits ist der Prozess der Implantation des 3D-gedruckten Hüftgelenkpolsters in den Körper des Patienten Um sicherzustellen, dass der Patient nach der Operation normal gehen kann, ist es notwendig, sich immer wieder an die tatsächliche Situation anzupassen und die Platzierungsposition genau zu lokalisieren der Prothese sowie Richtung und Winkel der Schraubenfixierung. Die Operation wurde erfolgreich abgeschlossen. Nach der sorgfältigen Rehabilitation durch das Krankenschwester-Rehabilitationsteam erholte sich der Patient schnell und konnte nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wieder gehen. Chen Hainan forderte den Patienten auf, die Aktivität innerhalb von drei Monaten nach der Rückkehr nach Hause zu reduzieren, um eine Gelenkluxation aufgrund übermäßiger Aktivität und falscher Haltung zu vermeiden.
Postoperative Röntgenaufnahmen
„Die 3D-Drucktechnologie ist eine weltweit aufstrebende Technologie und ihre Anwendungsaussichten in der Gelenkchirurgie und sogar im gesamten medizinischen Bereich sind sehr breit gefächert. Diese Technologie kann sich genau an die spezifischen Bedingungen verschiedener Patienten anpassen und darauf, wie viele Defekte gedruckt werden können.“ Es ist nicht auf Hüftgelenke beschränkt, sondern kann auch auf Kniegelenke, Ellbogengelenke, Knöchelgelenke usw. angewendet werden.“ Chen Hainan sagte, er hoffe, dass diese fortschrittliche 3D-Drucktechnologie in Zukunft in mehr Krankenhäusern weit verbreitet eingesetzt werden könne Davon profitieren mehr Patienten.
Praktikant Wang Gongxu Yangtze Evening News/Ziniu News-Reporter Zhang Tianyi
Korrekturgelesen von Xu Heng