2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Künstler in AustralienMonica LohanMonica Rohans (1990-) Gemälde verbinden ätherische Jenseitigkeit mit fundiertem Realismus. Inspiriert von ihrer Kindheit im ländlichen Südost-Queensland und den inneren Sehnsüchten nach Romanen des 19. Jahrhunderts reflektiert Monica Rohan das autobiografische Genre anhand einer mysteriösen Form des Selbstporträts.
Rohan ließ seiner Fantasie freien Lauf und drückte die verschiedenen emotionalen Rollen und körperlichen Zustände der Charaktere aus. Sie nutzt den Raum als beeindruckendes malerisches Mittel und versetzt weibliche Motive in abenteuerliche Situationen, in denen sie endlos schweben oder fallen, klettern oder liegen, jagen oder sich verstecken.
Anhand dieser sorgfältig komponierten Werke können wir Luohans Sensibilität für ihre Umgebung und ihre Liebe zu Mustern, Licht und Farben erkennen. Die Farbe behält eine klare Textur und das dekorative Potenzial von Textilien und üppigem Blattwerk wird zu fertigen Symbolen der Tageslichtwelt. Trotzdem hat ihre Arbeit etwas Faszinierendes, das auf den ersten Blick unschuldig und skurril wirkt: Bei näherer Betrachtung scheinen Einsamkeit und menschliche Zerbrechlichkeit die grüblerische Faulheit der Protagonistin zu überschatten.
Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung am Queensland College of Art im Jahr 2011 erregte Luohans Arbeit große Aufmerksamkeit. Sie war Finalistin mehrerer wichtiger Auszeichnungen, darunter des Archibald-Preises (2020 und 2016), des Dobell Painting Prize (2019), des Sunshine Coast Art Prize (2018) und des Sulman-Preises (2017). Im Jahr 2015 wurden Luo Hans Arbeiten in „Goma Q“ ausgestellt, einer wichtigen Überblicksausstellung über Künstler aus Queensland im Queensland Museum of Art (QAGOMA).
Ihre Arbeiten befinden sich in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter der Art Bank, dem University of Queensland Art Museum, QAGOMA, dem Brisbane Museum, dem Rockhampton Art Museum, der Tweed Regional Gallery und dem Griffith University Art Museum.
Quelle:Ölgemäldewelt (ID: ArtYouhua), bitte bei Nachdruck angeben.
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel verwendeten Texte, Bilder, Audio- und Videoinhalte sowie andere Inhalte werden nur für den Lernaustausch und den akademischen Forschungsaustausch verwendet und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor.